Pizza mit Räucherfisch

Pizza mit Räucherfisch

Die Idee spuckte ja schon lange in meinem Kopf herum, aber ich hatte beruflich nicht wirklich die Zeit sie umzusetzen und war mir auch nicht sicher was alles drauf sollte, bis zum heutigen Tage.
Und ich muss euch sagen Geiler geht es nicht….

Weiterlesen

Salat „Bornich“

Salat "Bornich"

Da die letzen Tage so schönes Wetter und man nicht wirklich Lust hatte die ganze Zeit in der Küche zu verbringen habe ich mal einen schnellen aber trotzdem leckeren Salat kreiert. Er eignet sich hervorragend als Vorspeise, oder für den kleinen Hunger oder oder oder….. Euch fallen da sicher noch mehr Möglichkeiten ein.

Zutaten:
Salatkopf
Eier
Tomaten
Gurke
Mozzarella
Lyoner

Dressing
1 Becher Joghurt
1 Becher Sahnejoghurt
1 Schuß Zitronensaft
1 Schuß Olivenöl
frische Kräuter nach Wahl
Salz + Pfeffer aus der Mühle
1 mittlere Zwiebel, feingehackt
1 Msp Senf

Zubereitung:
Die Mengen richten sich nach der Anzahl der Personen, man kann sagen pro Teller braucht man 1 Ei, 2 Tomaten, 1/2 Mozzarella, 2 Scheiben Lyoner, 1 Stück Gurke sowie ca. 1/2 kleinen Salatkopf
Die Eier aufsetzen und hart kochen, in der Zwischenzeit den Salat putzen, waschen und gut trocknen. Am besten verwendet man nur die inneren „schönen“ Salatblätter.

Für das Dressing vermischt man den normalen Joghurt mit dem Sahnejoghurt sowie der feingehackten Zwiebel dem Senf und den gehackten frischen Kräutern. Das ganze wird dann mit dem Pürierstab gründlich vermengt, anschliessend gibt man den Zitronensaft dazu und schmeckt es mit Salz und Pfeffer ab. Dann lässt man bei laufenden Pürierstab das Olivenöl in einen ganz dünnen Strahl reintröpfeln und zieht das Öl mit dem Pürierstab hoch bis das Dressing eine schöne Bindung hat.

Die Tomaten und die Eier vierteln, den Mozzarella in gleichmässige Rechtecke schneiden und die Gurke in Scheiben schneiden. Den Salat mit den Händen in mundgerechte Stücke rupfen.
Zum Anrichten legt man abwechselnd ein Tomatenviertel und eine Gurkenscheibe auf den Rand des Tellers, auf die Hälfte der Gurkenscheiben kommt dann ein Viertel vom Ei und auf die andere Hälfte ein Stück von dem Mozzarella.
In einer größeren Schüssel gibt man die Salatblätter hinein und 2-3 Löffel von dem Dressing, nun mischt man mit den Händen vorsichtig den Salat durch ohne ihn zu zerdrücken bis alle Blätter mit dem Dressing benetzt sind. Anschliessend richtet man ihn als „Berg“ in der Mitte des Tellers an und garniert ihn mit ein paar Streifen der Lyoner Wurst.
Wer mag kann auch noch ein paar Spargelspitzen als Garnitur auflegen, der Salat sollte dann sofort serviert werden weil er sonst zusammenfällt.

Fladenbrot ala Tarte de Flambe

Fladenbrot ala Flambe

Die heutige Kreation ist im Grunde genommen kein wirkliches Rezept sondern eher ein gepimptes Fladenbrot. Aber da die Idee bei meinen Kochfreunden so gut ankam das viele sie spontan nach machten dachte ich mir kann ich sie euch nicht vorenthalten. Es ist wirklich einfach und schnell gemacht und schmeckt sooowas von lecker…

Zutaten:
1 Steinofen Fladenbrot
1 Becher Kräuterschmand
200g Bacon
1 Pckg Mini Mozzarellakugeln
1 große Speisezwiebel
schwarzen Pfeffer aus der Mühle, grob gemahlen

Zubereitung:
Vorab sei gesagt wer bei dem türkischen Bäcker seines Vertrauens kein Steinofen Fladenbrot bekommt, der kann auch ein normales benutzen, sollte dieses aber horizontal in der Mitte durchschneiden.

Den Backofen auf 180Grad vorheizen und den Gitterrost schon einmal mit einem Bogen Backpapier belegen.
Die Zwiebel putzen und dann in gröbere Würfel schneiden, den Bacon in schmale Streifen schneiden. Die Flüssigkeit von den Mozzarellakugeln abgießen und sie ein wenig abtropfen lassen. Man kann natürlich auch einen normalen Mozzarella nehmen und den in Würfel schneiden, geschmacklich ist das völlig dasselbe. Ich hatte aber gerade eine Packung dieser Kugeln im Kühlschrank, also hab ich sie benutzt.
Als erstes verteilt man den Becher Schmand möglichst gleichmässig auf dem Fladenbrot und verteilt dann die anderen Zutaten darauf nach eigenem Gusto. zum Schluss wird das ganze noch mit grob gemahlen schwarzen Pfeffer frisch aus der Mühle gewürzt.
Dann wandert das ganze für ca. 15-18 Minuten in den Backofen bis der Käse geschmolzen ist und alles eine leichte Bräune hat. Vor dem Servieren kurz auskühlen lassen sonst verbrennt man sich an den doch sehr heissen Zutaten den Mund, dann aber noch warm und knusprig servieren.
Schmeckt übrigens auch kalt noch sehr lecker und wer kein Speck mag kann auch Schinken nehmen.

 

Burger mal völlig anders

2014-10-12 16.03.20

Das leidliche Thema Burger… .alle lieben Sie und Alle wissen das sie alles andere als gesund sind und schon gar nicht satt machen….
Deswegen  hier mal eine weitere etwas „exquisitere“ Burgervariante von mir  die gesund ist und auch satt macht.

Zutaten:
4 Scheiben Vollkornbrot
Butter
1 Mozzarella, bevorzugt aus Büffelmilch
400g Lammhack
1 handvoll Cocktailtomaten
1 grüne Paprika
200g Bauchspeck
Salz und Pfeffer aus der Mühle
etwas Mehl

Zubereitung:
Das Lammhack kräftig mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen und daraus 4 flache leicht ovale Scheiben formen. Diese sollten recht dünn sein da sie nur kurz in der Pfanne gebraten werden weil sie sonst zu trocken werden würden und nicht mehr schmecken.
Den  Mozzarella „entwässern“ und in gleichmässige gut fingerdicke Scheiben schneiden.
Die Cocktailtomaten falls nötig abspülen und ebenfalls in etwas dickere Scheiben schneiden.
Den Speck würfeln, die Paprika putzen und in Streifen schneiden.
Die Lammhackscheiben in einer sehr heissen Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten jeweils 1-2 Minuten braten dann herausnehmen und warm stellen. Die „Paddies“ sollten keinesfalls durchgebraten sein weil sonst sind sie „furztrocken“ und schmecken nicht wirklich.
Den Bauchspeck in der gleichen Pfanne auslassen und knusprig braten, zum binden des Fettes etwas Mehl dazugeben. Aber nicht soviel das es ne dicke Soße wird nur soon bisserl das es grad „anzieht“
Dann die Scheiben Vollkornbrot mit Butter bestreichen, darauf kommt das Lammhack dann zwei Mozzarellascheiben, 2-3 Scheiben Cocktailtomaten(je nach Größe) und zum Schluss ein guten Löffel voll von dem knusprigen Speckwürfeln.

 

Putenroulade mit karamelisierten Gemüse

mampf154-1

Mal wieder so eine Kreation von mir 🙂 Sie entstand aus einer Idee heraus und ich muss sagen das Ergebnis ist wirklich seeeehr lecker !!!!! Es eignet sich auch als leichtes Sommergericht, wenn man nur mal ne Kleinigkeit essen will.

 

Zutaten:
3 flache und dünne Putenschnitzel
1 Kugel Mozzarella (am besten Büffelmozzarella)
2 eingelegte Japalenos in Scheiben geschnitten
1 Bund frische Lauchzwiebeln
1 Pckg Cherrytomaten (hab festgestellt die spanischen schmecken am besten, es gehen aber auch Datteltomaten)
kleine bis mittelgroße Kartoffeln
Salz, Peffer, Zucker, Curry

 

Zubereitung:
Die Putenschnitzel abspülen, trockentupfen und flach ausbreiten.  Den Mozzarella aus der Packung nehmen und abtropfen lassen. Die Japalenos in Scheiben/Ringe schneiden. Den abgetropften Mozzarella ebenfalls in Scheiben schneiden. Das Bund Lauchzwiebelen kurz abbrausen und dann die Zwiebel vom Grün trennen, aber noch ein Stück Grün dran lassen. Zwei Pfannen heiss werden lassen und am besten Olivenöl verwenden.
Die Putenschnitzel mit Salz, Pefffer und Curry kräftig würzen(nur die Innenseite), dann den Mozzarella und die Japalenos drauf verteilen und dann das ganze aufrollen sodas es eine Roulade ergibt.  Die Rouladen mit der „Nahtstelle“ nach unten in die heisse Pfanne geben und 3-5 Minuten braten, dann wenden. In der zweiten Pfanne die Cherrytonaten und die Lauchzwiebeln scharf  anbraten und dann mit Zucker überstreunen um sie zu karamelisieren. Die Kartoffeln am besten dünsten(nicht in Wasser kochen)

Pizza Muffins

mampf152-1

Mal eine sehr leckere und herzhafte Variante der Muffins. Schön saftig, würzig und deftig. Mann könnte echt sagen das ist Pizza in Muffinform. Diese sind nicht ganz so „rund“ wie sie sein sollen, aber für den ersten Versuch trotzdem sehr gelungen.

Zutaten:
225g Mehl Tpy 550
1 Päckchen Backpulver
1 TL getrockneten Thymian
1 TL getrockneten Rosmarin
1 TL getrockneten Basilikum
1 TL getrockneten Oregano
½ TL Salz
½ TL Curcuma
1 Prise Pfeffer aus der Mühle(2-3 Drehs)
50 g Parmesan, gerieben
½ Kugel Mozzarella (wers kräftig mag nimmt Büffelmozzarella)
80g Salami oder Peperoniwurst
5-7 Cherrytomaten
½ Paprikaschote rot
1/8 l Olivenöl
200ml lauwarmes Wasser
150ml Buttermilch
1 Ei

Zubereitung:
Mehl, Backpulver, Kräuter, Salz, Curcuma und Pfeffer mischen. Buttermilch, Öl, Ei, Parmesan, Wasser verquirlen, mit einer Gabel unter die trockenen Zutaten mengen bis ein glatter Teig ensteht.

Mozzarella, Salami/Peperoniwurst, Cherrytomaten, Paprikaschote in kleine Würfel schneiden und unter die Teigmasse heben. Die Teigmasse in ein gefettetes Muffinformblech geben und in einen auf 180Grad vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten backen.