Sloopy Joe „Western Style“ ala Cheffe

Manchmal kann etwas ganz einfaches einfach nur sehr geil sein und einen Geschmacksorgasmus erzeugen…

Zutaten:
500g Hack nach Wahl
1 Speisezwiebel mittelgroß
2 Knoblauchzehen
1 rote Chilli, frisch
80g gewürfelten Speck
80g gewürfelten Schinken, geräuchert
1 Pckg Tomaten, passiert (Tetrapack 500g)
1 TL Colmans English Mustard
3 rustikale Bauern- oder Roggenbrötchen
1/2 Dose Mais
1/2 Dose Kidneybohnen
2 TL Paprikapulver, geräuchert
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Eine, am besten Teflonbeschichte, Pfanne richtig schön heiss werden lassen. In der Zwischenzeit die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und würfeln , die Chilli ebenfalls (wer es nicht soo scharf mag sortiert die Kerne vorher aus).
Das Hack in der Pfanne mit etwas Öl scharf und krümmelig anbraten, dann die Zwiebeln,die Chilli, den Knoblauch, den Speck, den Schinken dazugeben und mit anbraten. Das ganze dann mit dem passierten Tomaten ablöschen und aufkochen lassen(sollte blubbern).
Jetzt das geräucherte Paprikapulver,den Senf dazugeben, gründlich verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und nochmal “blubbern” lassen bis ca. die Hälfte der Flüssigkeit weg ist.
Nun den Mais und die Kidneybohnen dazugeben, alles gründlich aber vorsichtig vermengen damit die Bohnen nicht kaputtgehen, nochmal köcheln lassen bis es eine “schlonzige” Masse ist. Die Zutaten dürfen nicht verkochen, aber solten schon “schlonzig” sein – eben Sloopy
Ruhig öfters mal probieren und evtl nachwürzen.

Die Brötchen könnt ihr dann einfach aufschneiden und mit der Masse füllen, aber besser schmeckt es wenn ihr sie vorher etwas aufbackt und dann füllt.

Dazu passen am besten Chessy Steakhouse Fries, die Fries ganz normal zubereiten und 5 Minuten vor Ende gebt ihr einfach ordentlich Käse drüber, lasst diesen schmelzen und eine schöne Kruste kriegen

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..