gefüllte Avocado ala Cheffe

Mal wieder ein Rezept aus der kreativen Küche, ich hab das irgendwo und irgendwann gelesen, ich glaub eat smarter oder so und es dann wieder vergessen. Bis ich dann mal wieder Laden vor dem Gemüseregal stand und mich dran erinnerte. Da ich es mir nicht wirklich vorstellen konnte habe ich spontan die Zutaten gekauft und nach Hause gebracht.
Weiterlesen

Werbung

Eier brûlée

Eier brûlée
Da bin ich mal wieder durch das Internet gegeistert einfach so ohne Sinn und Ziel..
Ich fand, ich weiss nicht mehr wo, Rezeptvorschläge/Ideen für Eier auf ungewöhnliche Art.
Also hab ich beschlossen diese auszuprobieren, das hier ist die erste Variante.
Crème brûlée  kennt ja wohl jeder, aber was ist mit Eier brûlée ?
Weiterlesen

Scotch Eggs

scottish Eggs

Auch wenn es momentan echt heiss ist und es in der Küche noch heißer ist, habe ich dort einige Zeit verbracht weil ich wollt endlich mal wieder ein schottisches Gericht kochen, was sich auch hervorragend kalt geniessen lässt wie z.b. beim Picknick oder einer Party, einem Buffet oder einfach auch nur so.

Weiterlesen

Irisches Omlett

mampf217-1

Omletts gibt es ja in hunderten, wenn nicht gar in tausenden Varianten und jedes Land hat da so seine eigenen Vorstellungen.  Dies Rezept eines Irischien Omletts hebt sich aber von allen anderen ab und das Ergebnis ist sowas von lecker und vorallen fluffig, das ist einfach der Hammer.

Zutaten:
4 große Eier, zimmerwarm und möglichst frisch
1 große Kartoffel, gekocht und zerstampft (am besten eine mehlige Sorte)
1 EL Schnittlauch, fein gehackt
Salz und Pfeffer aus der Mühle
1 Spritzer Zitronensaft
Butter/ Öl zum Braten

Zubereitung:
Die Eier trennen, das Eigelb mit der Kartoffel, Schnittlauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer gut verrühren.
Das Eiweiß aufschlagen und vorsichtig unterheben.
Die Butter in einer großen, feuerfesten Pfanne erhitzen und die Eimasse bei mittlerer Flamme etwa 4 Minuten goldbraun braten.  Anschliessend kurz unter einem Oberhitzegrill goldbraun werden lassen.
Am besten sofort servieren, dazu passt dann einm leckerer Salat oder aber auch ein Stück Fleisch gebraten oder gegrillt.

Scotch Woodcock

mampf203-1

Mal wieder ein Rezept aus der schottischen Küche, einfach gehalten und doch sehr lecker. Bei den Schotten gilt Scotch Woodcock als kleiner Snack zwischendurch oder als Vorspeise für den dann üppigeren Hauptgang.

Zutaten:
6 Scheiben Weissbrot oder Toast ohne Rinde
90g Anchovis- oder Sardinenfilets abgetropft (wer das salzige nicht mag)
10 ml Zitronensaft
60g weiche Butter
3 Eier, verquirlt
125 ml Sahne
1 EL frisch gehackte Petersilie
1 Msp Cayennepeffer

Zubereitung:
Den Backofen auf 180Grad vorheizen. Die Brotscheiben diagonal halbieren  und auf ein ungefettetes Backblech legen und  ca. 20 Minuten goldbraun und knusprig backen. Anschliessend auskühlen lassen.
Die Anchovis/Sardellen mit dem Zitronensaft zusammen in eine kleine Schüssel geben und mit einer Gabel zu einer gleichmässigen Paste zerdrücken. Die Butter bis auf einen Teelöffel  nach und nach unterheben und glattrühren. Anschliessend im Kühlschrank kalt stellen.
Die gerösteten Brotscheiben nachdem sie abgekühlt sind mit der Buttermischung bestreichen. Jeweils 3 Dreiecke auf einem Teller plazieren.
Eier, Sahne, Petersilie und Cayennepfeffer in einer Rührschüssel kräftig und gut miteinander verschlagen. Es darf ruhig Luft in die Masse kommen.
Die restliche Butter in einer kleinen Pfanne erhitzen und die Eiermischung hineingeben. Bei niedriger Hitze mit einem Holzlöffel 4-5 Minuten lang rühren bis die Masse stockt. Von der Kochstelle nehmen und mit einem Löffel über die Brotscheiben geben.

SOFORT SERVIEREN !

Latte Macchiato Muffins

mampf201-1

Habe ich beim durchstöbern von den Prospekten die ja so täglich im Briefkasten landen und einen zum Kauf diverser Sonderangebote etc verführen sollen gefunden. Musste ich ja dann prompt mal ausprobieren und ich muss sagen das Ergebnis ist grandios, soooooowas von lecker….

Zutaten:
für den Teig:
80g Mokkabohnen
280g Mehl
1 EL Kakaopulver
3 TL Backpulver
60g Magarine oder Butter
2 Eier
100g Zucker
150ml kalten starken Kaffee

für die Glasur:
150g Puderzucker
2 EL kalten starken Kaffee
2 EL Kochcreme (z,b, Rama)
Mokkabohnen zur Deko

Zubereitung:
Muffinblech einfetten und das Blech in den Gefrierschrank stellen. Für den Teig die Mokkabohnen grob hacken und mit Mehl, Kakao- und Backpulver vermischen. Magarine/Butter, Eier, Zucker mit den Küchenquirl verrühren,den Kaffee hinzugeben und alles gründlich miteinander vermischen.  Dann die Mehlmischung zur Eimasse geben und solange rühren bis alle trockenen Zutaten feucht sind.
Muffinmulden  mit dem Teug füllen und im vorgeheitzten Backofen bei 180Grad(Umluft 155Grad) ca. 25 Minuten backen. Die Muffin im Belch ca. 5 Minuten ruhen lassen, dann herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Für die Glasur den Puderzucker mit dem Kaffee und der Kochcreme glattrühren. Die Muffins mit der Glasur bepinseln und mit je einer Mokkabohne dekorieren.