Manchmal kann etwas ganz einfaches einfach nur sehr geil sein und einen Geschmacksorgasmus erzeugen…
Weiterlesen
Schlagwort-Archive: paprika
Chinakohlpfanne ala Cheffe
Mal wieder ein Rezept was so während des Einkaufens entstanden ist und sich als sehr lecker herausgestellt hat Weiterlesen
Harzer Käse Chips ala Cheffe
Nochmals ein Rezept das ich irgendwo gelesen hatte, weiss jetzt nicht mehr ob im Internet oder in einer FB Gruppe, aber ich musste es umbedingt nachmachen…
Und ich hab es für sooooowas von lecker befunden das ich es euch nicht vorenthalten wollte, zumal es super einfach zu machen ist auch noch absolut Kalorienarm und als extra auch noch Low Carb ist.
Weiterlesen
gefüllte Pizza Cones
Ein weiteres kreatives Rezept von mir was sich hervorragend als kleiner Snack für zwischendurch eignet, aber sich auch sehr gut als Fingerfood macht oder auf einen Buffet, bzw beim Picknick.
Beim füllen der Cones kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen, es geht im grunde alles solange es nicht zu flüssig ist und wieder heraus läuft oder die Cones aufweicht und matschig werden lässt.
Zutaten:
für den Teig:
300g Pizzamehl
1 TL Salz
1/2 Würfel frische Hefe
1 TL Zucker
220ml lauwarmes Wasser
für die Füllung:
300g Feta aus Schafsmilch
300g Quark 40%
1 große rote Paprika
1 große Speisezwiebel
1 mittelgroße Knoblauchzehe
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
Die frische Hefe zerbröckeln und in ca. 80ml lauwarmen Wasser auflösen, den TL Zucker zugeben und ca. 5-6 Minuten gehen lassen. Es sollte eine deutliche Reaktion zu beobachten sein.
Das Mehl, das restliche Wasser, die gegangene Hefe und das Salz in eine Schüssel geben und kräftig miteinander verkneten bis ein geschmeidiger glatter Teig ensteht. Diesen dann abgedeckt gut 30 Minuten gehen lassen. Ich mische immer gerne noch ein paar Kräuter unter den Teig, aber das ist Geschmacksache.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 180Grad vorheizen und ein Gitterrost auf der zweiten Schiene von unten einschieben.
Den Schafskäse in einer Schüssel mit der Gabel zerdrücken, den Quark dazugeben und beides zu einer homogenen Masse verarbeiten. Paprika, Zwiebel und Knoblauch putzen/schälen und in kleine Würfel schneiden. Dann unter die Käse-Quark Mischung heben und mit Salz und Pfeffer abschmecken und kühl stellen.
Die Conesformen gut einfetten, den gegangenen Pizzateig nochmal kurz durchwalken und dann dünn ausrollen. Nun gibt es zwei Varianten der Cones:
1. Den Pizzateig in schmale, ca. 2-3cm breite Streifen schneiden und spiralförmig um die Conesform wickeln, diese Cones sind dann nicht glatt, sondern sehen eher aus als würden sie aus Ringen bestehen.2. Ihr schneidet Teigplatten aus die genauso breit sind wie die Conesform und wickelt diese darum, das ergibt dann eine glatte Form und ähnelt einer Eistüte.
NICHT VERZWEIFELN, es bedarf etwas Übung um vorzeigbare Cones herzustellen, aber das Ergebnis entschädigt einen dann für alle Mühen.
Die Conesformen mit dem Teig werden dann senkrecht auf den Gitterrost gestellt und solange gebacken bis sie schön goldbraun sind. Hierbei sollte man nicht vom Backofen weichen und die Cones immer im Auge haben. Oftmals sind einige eher braun als andere und 1 Minute zu lang und man hat sehr dunkle Cones oder wie Tim Mälzer sagen würde „Cones mit Röstaromen“
Die fertigen Cones nimmt man dann aus den Backofen, lässt sie ca. 1 Minute auskühlen, entfernt dann die Conesform und lässt sie senkrecht stehend vollständig auskühlen bevor man sie füllt.
Ingwer-Koriander Suppe
Dem Wetter geschuldet und mal wieder einer Idee gibt es heute mal eine Suppe die übrigens sehr lecker ist und auch nach belieben abgewandelt werden kann.
Eigentlich war die Lust auf Kochen nicht so groß, aber was warmes sollte es dann doch schon sein..
aber auf Dosenfutter hatte ich nun absolut keine Lust und auch gar keins im Haus.
Zutaten:
400ml Gemüsebrühe aus dem Glas
300ml Wasser
2 „Quadrate“ Chow Mie Nudeln
1 Pckg Sweet Paprika bunt (300g)
1 Dose Wels Lyoner (100g)
1 Stk Ingwer frisch 3cm
1 Pckg Korianderblätter frisch (50g), wenn nicht zu bekommen geht auch getrockneter
Zubereitung:
Den Ingwer schälen und wirklich fein würfeln oder reiben, die Korianderblätter aufrollen und ebenfalls fein hacken, zusammen mit der Brühe und dem Wasser aufsetzen und aufkochen lassen. Das ganze dann so 15-20 Minuten moderat vor sich hin köcheln lassen. Immer mal probieren ob der Sud dem persönlichen Geschmack trifft oder ob er noch etwas länger braucht. Wenn okay den Fond durch ein Sieb giessen um die festen Bestandteile zu entfernen.
In der Zwischenzeit kann man die Paprikas putzen und in kleine Würfel schneiden, ebenso die Lyoner erst in Scheiben, dann in Streifen und zuletzt in Würfel schneiden.
Den reinen Sud wieder in den Topf geben, die Paprikas und Chow Mie Nudeln dazu und aufkochen lassen bis die Nudeln weich sind.
Dann in Suppentassen abfüllen, die Lyonerwürfel darüber verteilen und sofort servieren
Kasslerpfanne ala Cheffe
Heute mal wieder ein schnelles und günstiges Gericht, was entstanden ist als ich Kühlschrank/Speisekammer aufgeräumt habe weil sich mal wieder diverse Reste angesammelt hatten die weg musste. Aber auch als geplantes Essen macht dieses Gericht eine gute Figur und ist günstig, lecker und macht echt satt. Es ist auch mein Beitrag zum Günstig & Lecker Koch Event.
Zutaten:
600g Kasslernacken im Stück, geräuchert
1 Staudensellerie
4 Spitzpaprika
1 Ei pro Person
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
Den Kasslernacken, sofern in der SB-Abteilung gekauft aus der Folie befreien kurz abspülen und trockentupfen: Dann zuerst in gut fingerdicke Scheiben, dann in Streifen und zum Schluss in Würfel schneiden, müssen nicht alle gleich oder schön aussehen darf ruhig rustikal sein.
Vom Staudensellerie das Grün(die Blätter) und das Wurzelende abschneiden, den Rest in gefällige Stücke schneiden. Die Spitzpaprika putzen und in gefällige Ringe schneiden.
Eine Pfanne heiss werden lassen und zuerst den Kassler reingeben und scharf anbraten, dann das Gemüse dazugeben und mit anbraten bis es bisserl Farbe hat, dann das ganze mit frisch gemahlen Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken und auf Teller portionieren.
Pro Person ein Formring in die Pfanne legen und darin das Ei aufschlagen, braten bis das Eiweiss gestockt ist, das Eigelb aber noch leicht flüssig ist, nett auf den Pfanneninhalt drapieren und dann servieren.
Die Kosten für die Zutaten zu diesen Gericht belaufen sich auf ca. 9€ und es werden da je nach Hunger 2-3 Personen von satt.
Kleiner Tip:
Das Grün vom Staudensellerie nicht wegschmeissen, das eignet sich hervorragend zum würzen von Suppen, Soßen etc. In einer Tupperdose im Kühlschrank hält sich das echt lange und bleibt würzigfrisch.