Schnitzelroulade ala Cheffe

Schnitzelroulade

Mal wieder etwas kreatives von mir, ich hab mir gedacht Schnitzel sind zwar eine sehr leckere Sache aber warum soll man sie immer nur braten bzw erst panieren und dann braten?
Und nach der Durchsicht des Kühlschrankes war da auch schon eine Idee vorhanden. Es ist sicher keine grandiose Neuerfindung aber es ist meine Variante einer Schnitzelroulade, dazu ein schnelles und einfach zu machendes Gericht was zudem noch sehr lecker schmeckt.

Zutaten:
4 Schweineschnitzel
1 Pckg Frühstücksspeck
8 Scheiben Bauernschinken (bei großen Scheiben reichen auch 4)
1 Glas Gemüsebrühe
1 Pckg frischen Kloßteig „Thüringer Klöße“
1 Pckg Grana Padano Flocken
Meerrettichsenf
Salz + Pfeffer aus der Mühle, grob gemahlen
frisch geriebenen Muskat
1 Prise Zitronengras, getrocknet
kalte Butter

Zubereitung:
Die Schnitzel evtl. von unschönen Teilen befreien und dann plattieren. Wer kein Plattiereisen hat kann auch die Bratpfanne nehmen, sollte dann aber ne Lage Frischhaltefolie über das Fleisch legen. Vom Oma`s guten alten Fleischklopfer ist abzuraten, da er eher das Fleisch „zerstört“ als flach klopft.
Auf den Fleischscheiben wird dann großzügig der Meerretichsenf verteilt, darauf kommt dann der Bauernschinken sodass dieser das Fleisch gut abdeckt. Darauf werden dann die Grana Padanoflocken verteilt und das ganze zu einer Roulade aufgerollt.
Dann legt man, je nach Breite der Roulade, 2-3 Scheiben Frühstücksspeck überlappend auf die Arbeitsfläche und wickelt die Roulade damit ein, am besten ist es wenn sich die Nahtstelle der Roulade und der Speckummantelung an derselben Stelle befinden, das erleichtert dann das Anbraten und die Roulade fällt nicht auseinander weil der Speck sich beim Braten zusammenzieht und somit die Roulade verschliesst.
In einer heissen Pfanne mit Öl werden die Rouladen dann rundherum scharf angebraten damit die Farbe und Röstaromen bekommen, dann löscht man das ganze mit der Brühe ab und lässt es zugedeckt ca. 20-25 Minuten leise köcheln(Mit nen Zahnstocher testen ob das Fleisch weich ist)

In der Zwischenzeit knetet man den Knödelteig einmal durch und würzt ihn mit einer Prise frisch geriebenen Muskat und formt kleine „Bällchen“ daraus, so in der Größe von kleinen Hackbällchen.
Diese gibt man zu den Rouladen in die Pfanne und lässt sie dort gar ziehen.
Anschliessend nimmt man die Rouladen und Knödel aus der Pfanne und stellt sie warm. Den Sud in der Pfanne würzt man mit Salz, Pfeffer und dem Zitronengras und lässt ihn reduzieren. Ganz zum Schluss montiert man etwas kalte Butter unter um der Soße eine Bindung zu geben.

Werbung

Rouladen ala Cheffe

rouladen ala cheffe
Die letzte Zeit hiess es ja „Kochen mit Hengstenberg“ und deswegen gibt es heute das vorletzte Rezept mit Hengstenberg. Ich dachte mir du musst auch mal einen alten Klassiker bisserl aufpimpen. Also hab ich mich dran gemacht die allseits so beliebte Roulade mal einwenig zu aufzufrischen.

Zutaten:
3 Rinderrouladen
1 Pckg. Frühstücksspeck
1 kleine Dose Mildessa Sauerkraut
1 kleine Dose Ananas in Stücken
1/4l Rinderbrühe aus dem Glas
1 Spritzer Flying Goose
Meerrettichsenf
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Butter

Zubereitung:
Die beiden Dosen öffnen und den Inhalt jeweils in einem Sieb abtropfen lassen, bei den Ananas den Saft auffangen.
Die Rouladen der Länge nach hinlegen, evtl unschöne Teile entfernen, und dann mit dem Meerrettichsenf bestreichen, anschliessend die Scheiben mit den Frühstücksspeck belegen.
Das abgetropfte Sauerkraut darüber verteilen und zum Schluss die Ananasstücke drüber geben. Die Seiten etwas einschlagen und das ganze dann zu einer Roulade aufrollen und fixieren.
In einer heissen Pfanne mit etwas Öl rundherum braun anbraten und aus der Pfanne nehmen. Die Hälfte des Rinderfonds in die Pfanne geben zusammen mit dem Spritzer Flying Goose, den Bratensatz lösen und kurz aufkochen lassen. Den Rest Fond und den Ananassaft dazugeben, alles gut verrühen und die Rouladen wieder in die Pfanne legen.
Deckel drauf und gut 1,5 Stunden bei mittlerer Hitze schmoren lassen. Nach der Hälfte der Zeit die Rouladem einmal umdrehen. Anschliessend die Rouladen nochmals aus der Pfanne nehmen, den Sud aufkochen lassen mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit kalter Butter aufmontieren

 

Putenroulade mit Spargel gefüllt

mampf267-1

Jetzt ist ja wieder Spargelzeit und da konnt ich mir es ja nicht nehmen lassen auch mal ein Spargelrezept zum besten zu geben. Es ist ein sommerlich leichtes Rezept und eignet sich sowohl als Vor- wie auch als Hauptspeise. Und ist zudem noch schnell und einfach gemacht.

Zutaten:
1 Bund Spargel, mitteldicke Stangen
4 dünne Putenschnitzel
200g Rucola
200g Kirschtomaten „Roma“
1 Handvoll blaue Kartoffeln, so 4-5 Stück
2 EL Senf, Dijon oder einen anderen kräftigen
1 EL Olivenöl
1 Prise Zucker
Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:
Den Backofen auf 180Grad vorheizen. Einen Topf mit Wasser aufsetzen und die blauen Kartoffeln darin bissfest kochen, oder wer mag kann sie auch in der Mikrowelle dämpfen. Beim Spargel ist es jeden selbst überlassen ob er nun weissen oder grünen Spargel nimmt. Beim grünen die holzigen Enden abschneiden und evtl kurz abbrausen. Beim weissen die Stangen schälen und ebenfalls das holzige Ende entfernen. Die Stangen, von Kopf her, so kürzen das sie links und rechts einwenig aus dem Fleisch herausragen.  Pro Roulade werden 3 Stangen benötigt. Den restlichen Spargel in mundgerechte Stücke schneiden und erst einmal beiseite stellen.

Die Putenschnitzel flach hinlegen, evtl mit einem Plattiereisen, oder der Bratpfanne (Folie zwischentun) flach klopfen. Anschliessend mit dem Senf bestreichen und kräftig salzen und pfeffern. Jetzt pro Schnitzel 3 Stangen Spargel an den Anfang legen und das ganze wie eine Roulade aufrollen und mit Zahnstochern fixieren.
In einer Pfanne mit heissen Öl die Putenroulade rundherum kräftig anbraten sodass sie Farbe bekommt und dann auf das mit Backpapier ausgelegte Gitterost des Backofen legen und für ca. 15 Minuten zuende garen.

Den Rucola waschen und abtropfen lassen anschliessend die Tomaten in Viertel schneiden. Aus dem Olivenöl, dem Zucker sowie Salz und Pfeffer eine Mariande herstellen. Die fertigen blauen Kartoffeln ausdämpfen lassen und in Scheiben schneiden. In der noch heissen Pfanne den restlichen Spargel anbraten bis er leicht Farbe bekommen hat.

Auf einen Teller ein Bett aus Rucola machen, in der Mitte die Roulade legen und auf der einen Seite die blauen Kartoffelscheiben und der anderen Seite abwechselnd einige Tomatenviertel und Spargelstücke.
Den restlichen Rucola, die Tomaten und den Spargel in eine Schüssel geben, mit der Marinade vermengen und als Salat dazu servieren.

 

Blätterteig Roulade

mampf254-1

Die meisten werden bei Rouladen natürlich an die klassischen Rinderrouladen von der Mutti denken, die immer wahnsinnig lecker waren. Aber es geht auch anders und nicht minder lecker, diese Variante einer Roulade ist sehr schmackhaft und einfach zu zubereiten. Sie eignet sich hervorragend für den geselligen Abend in gemütlicher Runde oder für das Buffet auf der Party. Zusammen mit z.b. einem Salat ist es auch ein vollwertiges Hauptgericht.

Zutaten:
1 Pckg   Blätterteig aus dem Kühlregal
300g     Mett oder Hack
1 Bd      Frühlingszwiebeln
50g       Parmesan, frischen
70g       Creme fraiche
1            Ei
1            Eigelb
1 EL     Milch
Salz und Pfeffer aus der Mühle
1 Msp  Chilliflocken

Zubereitung:
Den Blätterteig aus der Packung nehmen, ausrollen und „warm“ werden lassen. Den Backofen auf 220Grad (200Grad Umluft) vorheizen.
Das Mett/Hack  mit Pfeffer, Salz und den Chilliflocken würzen. Wenn man schon gewürztes Mett gekauft hat sollte man es vor dem würzen probieren.  Die Frühlingszwiebeln ruhig inclusive des Grüns fein hacken und unter die Masse mischen. Dann den Parmesan reiben und ebenfalls dazugeben. Anschliessend die Masse mit der Creme Fraiche und einem kleinen Ei kräftig verkneten. Diese Mettmasse dann gleichmässig auf den Blätterteig verstreichen. Dabei ringsum einen Rand von ca. 2 cm lassen. Die freigelassenen Teigränder der Längsseite über das Mett klappen damit die Füllung nicht herausfallen kann. Dann von der kurzen Seite her den Blätterteig zu einer Roulade aufrollen. Das Eigelb mit der Milch verrühren und die Blätterteig-Roulade damit bestreichen. Mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene ca. 20-25 Minuten goldgelb backen. Anschliessend die Blätterteig-Roulade leicht abkühlen lassen und in fingerdicke Scheiben schneiden.

Putenroulade mit karamelisierten Gemüse

mampf154-1

Mal wieder so eine Kreation von mir 🙂 Sie entstand aus einer Idee heraus und ich muss sagen das Ergebnis ist wirklich seeeehr lecker !!!!! Es eignet sich auch als leichtes Sommergericht, wenn man nur mal ne Kleinigkeit essen will.

 

Zutaten:
3 flache und dünne Putenschnitzel
1 Kugel Mozzarella (am besten Büffelmozzarella)
2 eingelegte Japalenos in Scheiben geschnitten
1 Bund frische Lauchzwiebeln
1 Pckg Cherrytomaten (hab festgestellt die spanischen schmecken am besten, es gehen aber auch Datteltomaten)
kleine bis mittelgroße Kartoffeln
Salz, Peffer, Zucker, Curry

 

Zubereitung:
Die Putenschnitzel abspülen, trockentupfen und flach ausbreiten.  Den Mozzarella aus der Packung nehmen und abtropfen lassen. Die Japalenos in Scheiben/Ringe schneiden. Den abgetropften Mozzarella ebenfalls in Scheiben schneiden. Das Bund Lauchzwiebelen kurz abbrausen und dann die Zwiebel vom Grün trennen, aber noch ein Stück Grün dran lassen. Zwei Pfannen heiss werden lassen und am besten Olivenöl verwenden.
Die Putenschnitzel mit Salz, Pefffer und Curry kräftig würzen(nur die Innenseite), dann den Mozzarella und die Japalenos drauf verteilen und dann das ganze aufrollen sodas es eine Roulade ergibt.  Die Rouladen mit der „Nahtstelle“ nach unten in die heisse Pfanne geben und 3-5 Minuten braten, dann wenden. In der zweiten Pfanne die Cherrytonaten und die Lauchzwiebeln scharf  anbraten und dann mit Zucker überstreunen um sie zu karamelisieren. Die Kartoffeln am besten dünsten(nicht in Wasser kochen)