Tzatziki de cheffe

tzatzikidecheffe
Ich mag ja sehr viele Küchen und heute gibt es einen Ausflug in die Griechische Küche. Das Rezept ist sicher nicht das was man in Griechenland serviert bekommt, aber ich denke auch dort wird es diverse Variationen geben.
Dies ist also meine Version dieses sehr bekannten und beliebten Rezeptes.
Weiterlesen

Werbung

gefüllte Krakauer ala Cheffe

krakauermitdatteln

Manchmal lohnt es sich echt den ganzen Werbemüll den man so täglich im Briefkasten hat durch zu schauen.
Besonders die Prospekte von den großen Discountern und Supermarktketten, da findet man oftmals sehr schöne Anregungen für neue Rezepte oder bekommt sogar neue Rezeptideen frei Haus geliefert quasi 🙂
Dies Rezept ist ein solchiges, was aus einem Rezeptvorschlag im Prospekt eines großen Discounters zufinden war.
Ich hab es natürlich nach meinem Gusto abgewandelt 😀
Weiterlesen

Obatzdn „Bornicher Art“

Bornicher Obatzda

Heute hab ich mich mal wieder an einer regionalen Spezialität vergriffen und sie etwas nach meinem Gusto abgewandelt. Sie ist dann nicht mehr ganz so mächtig aber trotzdem noch sehr lecker.
Eignet sich hervorragend so als Aufstrich auf frisch gebackenen Brot oder als Dip oder Beilage. Weiterlesen

Quark-Joghurt Dip

Quark-Joghurt Dip

Bei dem schönen Wetter draussen ist es Zeit für Dips & Co, deswegen hier mal ein lecker und leichter Dip der sich vielfältig nutzen lässt. Ob nun zu Gegrillten oder als Dip für Rohkost oder Knabberzeug, einfach so auf einer Scheibe Brot oder Baguette…
Euch fallen da sicherlich noch hunderte andere Möglichkeiten ein, da bin ich mir sicher…

Zutaten:
250g Quark 40% Fett
400g Joghurt 1,5% Fett halbfest
2 Speisezwiebeln mittelgroß
2 Knoblauchzehen mittelgroß
1 TL Limetten- oder Zitronensaft
1 Prise Curry indisch
Zucker
Salz und Pfeffer
1 Prise Paprika scharf

Zubereitung:
Die Zwiebeln schälen und in mittlere Würfel schneiden, den Knoblauch ebenfalls schälen und fein würfeln. Wer mag kann die Zwiebel auch fein würfeln damit man keine „Stücke“ im Dip hat, ich allerdings mag es lieber wenn noch kleinere Stücke drinnen sind.
Den Quark mit dem Joghurt vermischen und glattrühren, die Zwiebeln, den Limetten-/Zitronensaft, den Zucker, Curry und Paprika zugeben und alles gründlich miteinander vermengen, zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Am besten schmeckt der Dip wenn er eine Weile ziehen konnte, aber auch frisch zubereitet schmeckt er lecker.
Kurz vor dem Servieren noch mit ein paar gehackten Kräutern bestreuen, denn das Auge isst ja mit

Kräutervinaigrette

Kräutervinaigrette

Das Wetter wird ja wieder schöner, die Abende länger und die Grillsaison ist auch eröffnet. Was passt da am besten als ein Rezept für eine echt leckere Kräuter Vinaigrette, die auch noch schnell gemacht ist und sich im Kühlschrank einige Tage hält ?
Also hier meine Version einer Vinaigrette für Salate, Gemüse, Fisch etc…

Zutaten:
2 EL Essig
6 EL Wasser
4 EL Öl am besten Oliven- oder Rapsöl
Zucker
Pfeffer
0,5 TL  Salz
1 kleinere Speisezwiebel
0,5 -1 TL Senf je nach Geschmack
1 Spritzer Wochester Sauce
frisch gehackte Kräuter nach Wahl

Zubereitung:
Bei dem Essig kann jeder nehmen was er mag, ob nun Weisswein-, Rotwein-, Kräuter- oder Fruchtessig, wer mag kann auch weissen Balsamico nehmen.
Beim Öl hat sich herausgestellt das sich Oliven- oder Rapsöl am besten eignen, ihr könnt aber natürlich auch jedes andere Öl eurer Wahl nehmen wenn ihr das lieber mögt wie z.b. Distel-, Sonnenblumen-, Kürbiskernöl oder oder oder..

Die Zwiebel schälen und Würfel schneiden, können ruhig gröbere Stücke sein. Dann zusammen mit dem Essig, dem Wasser, dem Salz, dem Senf, einer Prise Zucker und Pfeffer, dem Wochester in ein hohes Gefäß geben und alles mit dem Mixstab gründlich vermengen, das ganze mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Dann die Kräuter dazugeben und während der Mixstab läuft das Öl langsam einfliessen lassen und diesen hochziehen bis die Vinaigrette eine cremige Bindung hat.

Couscoustaler mit Ziegenfrischkäse

couscoustaler

Heute mal ein Rezept welches mir während des Dienstes eingefallen ist und ich dann zuhause gleich ausprobieren musste 🙂 Es ist einfach und simpel und trotzdem sehr lecker. Es eignet sich hervorragend so als kleine Vorspeise vorweg oder auch als Beilage zu diversen Gerichten und lässt sich herrlich  variieren.
Auch ein Dank geht am Merci Chef, die mir verschiedene Ziegenkäse Produkte zur Verfügung gestellt haben.

Zutaten:
2 Teile Couscous
2 Teile Wasser
1 Vollei
Kräuter nach Wahl
Ziegenfrischkäse
Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:
Den Couscous in eine Schüssel geben, das Wasser heiss werden lassen und dann über den Couscous schütten. Gründlich miteinander verrühen und dann stehen lassen bis der Couscous die komplette Flüssigkeit aufgesaugt hat und „trocken“ ist.
Es ist dabei egal ob ihr als Maß nun Tassen, Becher oder Schüsseln 😉 benutzt, hauptsache ihr benutzt für beides dasselbe Maß.

Dann das Vollei und die Kräuter hinzugeben und das ganze zu einem kompakten „Teig“ verkneten, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche die Masse bis zur gewünschten Dicke ausrollen und beliebige Formen ausstechen. Diese dann in einer heissen Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten goldbraun und knusprig braten.
Den Ziegenfrischkäse in Scheiben schneiden und auf die Taler legen, wer mag kann dazu noch einen Dip reichen. Z.b. einen Curry-Senf oder auch einen Honig-Senf Dip oder einen anderen nach Wahl.