Die letzten Tage war es ja richtig knackig kalt hier und ich war stöbern in alten Rezepten die ich mir so im Laufe der Jahre in mein Büchlein geschrieben hatte und bin bei diesem hängengeblieben 🙂
Weiterlesen
Schlagwort-Archive: essig
Frühlingsrollen mal anders
Ich bin mal wieder durchs Internet und diverse Foren gegeistert und habe dort des öftern gelesen das man Toastbrot für viel mehr Dinge nutzen kann als nur toasten und essen. Also habe ich mal angefangen zu lesen und zu experimentieren. Der erste gelungene Versuch sind Frühlingsrollen, die echt einfach zu machen sind und ausserdem noch sehr lecker.
Weiterlesen
Apfel-Zwiebel Salat
Ich hatte mal wieder Lust auf was frisches gesundes aber ohne viel Aufwand. Bei dem schönen Wetter wollte ich ausserdem auch nicht ewig in der Küche stehen, also hab ich mich umgeschaut und kam auf folgende Idee die sich als sehr lecker herausstellte. Deswegen will ich euch diese Kreation nicht vorenthalten. Sie passt hervorragend zu diesem schönen Wetter und ist fruchtig-erfrischend.
Zutaten:
1 kleinen Endiviensalat
4 Äpfel am besten säuerliche
1 Speisezwiebel mittelgroß
3 El Öl
2 El Wasser
1 El Essig
2 Tl Limettensaft
0,5 Tl Zucker
0,5 Tl Salz
1 Prise Curry
1 Prise Pfeffer schwarz
Zubereitung:
Den Endiviensalat putzen und waschen, in einem Sieb abtropfen lassen oder kurz trocken schleudern. Anschliessend die relativ harten Mittelstrünke entfernen, wir brauchen nur die zarten oberen Teile.
Die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Anschliessend die Äpfel waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in feine Spalten schneiden.
Das Wasser, den Essig, den Limettensaft, den Zucker, das Salz, den Pfeffer und den Curry in ein höheres Gefäß geben und mit dem Mixstab gründlich vermischen. Abschmecken und gegebenfalls nachwürzen, dann das Öl dazugeben und hochziehen bis die Vinaigrette eine cremige Konsistenz hat.
Die Apfelspalten und die Zwiebelstreifen hinein geben und vorsichtig unterheben bis alles gleichmässig benetzt ist.
Auf einem Teller ein „Bett“ aus den Endivienblättern legen, den Salat darauf nett drapieren und noch mit etwas Vinaigrette napieren.
Kräutervinaigrette
Das Wetter wird ja wieder schöner, die Abende länger und die Grillsaison ist auch eröffnet. Was passt da am besten als ein Rezept für eine echt leckere Kräuter Vinaigrette, die auch noch schnell gemacht ist und sich im Kühlschrank einige Tage hält ?
Also hier meine Version einer Vinaigrette für Salate, Gemüse, Fisch etc…
Zutaten:
2 EL Essig
6 EL Wasser
4 EL Öl am besten Oliven- oder Rapsöl
Zucker
Pfeffer
0,5 TL Salz
1 kleinere Speisezwiebel
0,5 -1 TL Senf je nach Geschmack
1 Spritzer Wochester Sauce
frisch gehackte Kräuter nach Wahl
Zubereitung:
Bei dem Essig kann jeder nehmen was er mag, ob nun Weisswein-, Rotwein-, Kräuter- oder Fruchtessig, wer mag kann auch weissen Balsamico nehmen.
Beim Öl hat sich herausgestellt das sich Oliven- oder Rapsöl am besten eignen, ihr könnt aber natürlich auch jedes andere Öl eurer Wahl nehmen wenn ihr das lieber mögt wie z.b. Distel-, Sonnenblumen-, Kürbiskernöl oder oder oder..
Die Zwiebel schälen und Würfel schneiden, können ruhig gröbere Stücke sein. Dann zusammen mit dem Essig, dem Wasser, dem Salz, dem Senf, einer Prise Zucker und Pfeffer, dem Wochester in ein hohes Gefäß geben und alles mit dem Mixstab gründlich vermengen, das ganze mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Dann die Kräuter dazugeben und während der Mixstab läuft das Öl langsam einfliessen lassen und diesen hochziehen bis die Vinaigrette eine cremige Bindung hat.
Ofen Makrele mit Gemüse
Dies ist mal wieder ein Rezept aus der Abteilung „Wir sind kreativ“. Ein wirklich einfaches aber dafür um so leckeres Rezept, ein wirklich guter Bekannter brachte mich auf die Idee und neugierig wie ich bin musste ich es ausprobieren. Ich kann euch sagen das ist sowas von lecker, ja fast schon göttlich…
Zutaten:
1 Makrele im ganzen, geräuchert so 300/400 Gramm
1 Pastinake
1 Speisezwiebel, mittelgross
1 Paprikaschote, mittelgross
2 Knoblauchzehen
1 Handvoll Cherrytomaten
1 Schuss Cranberry Essig
1 Schuss Cremaceto Classico (Balsamicocreme)
1 Msp Korianader, gemahlen
1 Msp Ingwer, gemahlen
1 Msp Zitronengras, gemahlen
1 Msp Chilliflocken aus der Mühle
Zubereitung:
Falls ihr eine eingeschweisste Makrele gekauft habt, befreit diese von der Folie und lasst sie auf einem Teller „atmen“
Den Backofen auf 170 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
Den Cranberryessig, den Creamceto und die Gewürze zu einer Marinade verrühren, eine Koblauchzehe schälen, sehr fein würfeln und zu der Marinade geben.
Die Zwiebel schälen und in grobe Würfel schneiden, ebendso die Pastinake, die Paprika und die zweite Koblauchzehe kleinschneiden und würfeln. Die Cherrytomaten je nach Grösse entweder halbieren oder vierteln. Dann das Gemüse mit der Marinade gründlich vermengen und ca. 5-7 Minuten ziehen lassen.
Eine beschichtete Pfanne heiss werden lassen, Öl hineingeben und das Gemüse anbraten, es sollte noch knackig sein und Biss haben.
Die Makrele auf einen Bogen Alufolie legen und das Gemüse darüber verteilen, ruhig den Rest der Marinade darauf verteilen und die Alufolie dann verschliessen. Nicht ein kompaktes Paket machen sondern es sollte schon noch Luft oberhalb des Gerichtes sein. Dann das ganze für ca. 15 Minuten im Ofen garen lassen.
Low Carb Chesseburger extrem
Ich stöber ja gerne im Internet rum und in Social Networks wie das so schön heisst. Und an diesem Rezept ist der Martin Staudt schuld, der hat ein Bild von einen Low Carb Chesseburger gepostet und ich dachte mir das musst du nachkochen. Hier also meine Version des TBerschen Burgers.
Zutaten: (für einen Burger)
1 Camembert rund, (ich hatte einen französischen Cremiere o Dor)
100g Lammhack
1 Scheibe irischen Cheddar
2 Blätter Salanova Salat
1 Handvoll Rucola
1 Schuss Cremaceto classico (Aceto Balsamico di Modena)
1 Schuss Cranberry Essig
Olivenöl
Zubereitung:
Das Lammhack zu einen „Paddie“ sprich einer Burgerfrikadelle formen, sie sollte schön flach sein weil sie nur kurz in der Pfanne ist und sonst nicht durchgart, zulange und sie wird furztrocken.
Eine beschichtete Pfanne mit etwas Olivenöl richtig heiss werden lassen und dann das Lammhack von beiden Seiten 2-3 Minuten kräftig anbraten und aus der Pfanne nehmen.
Den Camembert in zwei Scheiben teilen und mit der Aussenseite in die Pfanne legen, die Hitze reduzieren und anrösten bis er aussen gebräunt ist und innen anfängt flüssig zu werden.
Dann die eine Hälfte auf einen Teller legen, darauf die Salanovablätter, das ganze mit Cremaceto classico beträufeln, dann den Paddie drauflegen und drauf die Scheibe Cheddar.
Darauf kommt dann der Rucola mit einem Schuss Cranberry Essig und oben drauf die zweite Hälfte des Camemberts.
Dann heisst es schnell sein, man sollte diesen Bürger geniessen wenn er noch warm ist und der Käse leicht flüssig….