Salat „Bornich“

Salat "Bornich"

Da die letzen Tage so schönes Wetter und man nicht wirklich Lust hatte die ganze Zeit in der Küche zu verbringen habe ich mal einen schnellen aber trotzdem leckeren Salat kreiert. Er eignet sich hervorragend als Vorspeise, oder für den kleinen Hunger oder oder oder….. Euch fallen da sicher noch mehr Möglichkeiten ein.

Zutaten:
Salatkopf
Eier
Tomaten
Gurke
Mozzarella
Lyoner

Dressing
1 Becher Joghurt
1 Becher Sahnejoghurt
1 Schuß Zitronensaft
1 Schuß Olivenöl
frische Kräuter nach Wahl
Salz + Pfeffer aus der Mühle
1 mittlere Zwiebel, feingehackt
1 Msp Senf

Zubereitung:
Die Mengen richten sich nach der Anzahl der Personen, man kann sagen pro Teller braucht man 1 Ei, 2 Tomaten, 1/2 Mozzarella, 2 Scheiben Lyoner, 1 Stück Gurke sowie ca. 1/2 kleinen Salatkopf
Die Eier aufsetzen und hart kochen, in der Zwischenzeit den Salat putzen, waschen und gut trocknen. Am besten verwendet man nur die inneren „schönen“ Salatblätter.

Für das Dressing vermischt man den normalen Joghurt mit dem Sahnejoghurt sowie der feingehackten Zwiebel dem Senf und den gehackten frischen Kräutern. Das ganze wird dann mit dem Pürierstab gründlich vermengt, anschliessend gibt man den Zitronensaft dazu und schmeckt es mit Salz und Pfeffer ab. Dann lässt man bei laufenden Pürierstab das Olivenöl in einen ganz dünnen Strahl reintröpfeln und zieht das Öl mit dem Pürierstab hoch bis das Dressing eine schöne Bindung hat.

Die Tomaten und die Eier vierteln, den Mozzarella in gleichmässige Rechtecke schneiden und die Gurke in Scheiben schneiden. Den Salat mit den Händen in mundgerechte Stücke rupfen.
Zum Anrichten legt man abwechselnd ein Tomatenviertel und eine Gurkenscheibe auf den Rand des Tellers, auf die Hälfte der Gurkenscheiben kommt dann ein Viertel vom Ei und auf die andere Hälfte ein Stück von dem Mozzarella.
In einer größeren Schüssel gibt man die Salatblätter hinein und 2-3 Löffel von dem Dressing, nun mischt man mit den Händen vorsichtig den Salat durch ohne ihn zu zerdrücken bis alle Blätter mit dem Dressing benetzt sind. Anschliessend richtet man ihn als „Berg“ in der Mitte des Tellers an und garniert ihn mit ein paar Streifen der Lyoner Wurst.
Wer mag kann auch noch ein paar Spargelspitzen als Garnitur auflegen, der Salat sollte dann sofort serviert werden weil er sonst zusammenfällt.

Werbung

Ahorn-Ingwer Kekse

2014-11-28 08.15.02

Heute gibt es mal wieder etwas süßes für die Naschkatzen unter euch, und ihr braucht auch kein schlechtes Gewissen zu haben weil es ist ein „light“ Rezept was kaum Kalorien und Fett enthält. Es schmeckt aber echt lecker und lässt sich super vorbereiten für die Kaffeetafel am Nachmittag oder als Dessert nach dem Menu am Abend, oder einfach so zum vernaschen zwischendurch.

Zutaten:
2 EL Butter weich
2 TL Ingwerpulver
1 TL Zimt
1 TL Natron oder Backpulver
1 Prise Salz
350g Vollkornmehl Typ 550
90g braunen Zucker
1 TL Vanille
150ml Ahornsirup
2 EL kaltgepresstes Öl
Mandeln zum Verzieren

Zubereitung:
Den Backofen auf 160Grad vorheizen. Die Butter, das Öl, den Sirup und die Vanille miteinander vermischen und schaumig schlagen, dann den Zucker unterrühren.
Das Mehl mit dem Natron, dem Salz und den Gewürzen gründlich vermischen und zu der Fettmasse geben und dabei gründlich unterrühren. Danach das ganze von Hand zu einem festen, geschmeidigen Teig kneten und 10 Minuten zugedeckt ruhen lassen. Jetzt kann man den Teig entweder auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und dann nach belieben Formen seiner Wahl ausstechen oder man drückt den Teig in Förmchen seiner Wahl. Anschliessend kommen die Kekse für ca. 12-15 Minuten in den Backofen bis sie die gewünschte Bräune haben.
Wenn die Kekse abgekühlt sind bestreicht man sie entweder mit etwas in Wasser aufgelösten Puderzucker oder mit etwas von dem Ahornsirup und verziert sie mit den Mandeln.

Dann richtet man das ganze z.b. mit einer Kugel Eis und etwas Kakaopulver nett an und hat ein leckeres Dessert. Hier sind der Kreativität allerdings keine Grenzen gesetzt.