Ich fand in einer Zeitschrift eine Anregung und dachte mir du backst jetzt auch Kekse aber andere als alle anderen….
Männerkekse
Ich fand in einer Zeitschrift eine Anregung und dachte mir du backst jetzt auch Kekse aber andere als alle anderen….
Es ist wieder kalt und ungemütlich draussen für die meisten Menschen. Es regnet, stürmt, ist kalt und diesig also Zeit für leckere Suppen.
Aber warum immer dieselben Suppen kochen, warum immer Klassiker ? Warum nicht einmal die Klassiker „Neu“ erfinden – einfach mal kreativ sein.
Also gibt es heute ein klassisches Rezept im neuen Gewand…
Weiterlesen
Manchmal ist es echt schlimm wenn man so durch das Internet geistert und sich Videos von Rezepten anguckt, da kommt dann bei manchen Videos das Bedürfnis, das unbändige Verlangen, auf dieses sofort und auf der Stelle nach zu kochen.
So ging es mir mit dem heutigen Rezept, ich habe es natürlich wie es so meine Art ist nach meinem Gusto abgewandelt.
Weiterlesen
Neulich hatte ich ja mal das Rezept für den Sloopy Joe etwas abgewandelt so das dieser leicht schottisch angehaucht war, da kamen viele Kommentare warum ich nicht Haggis genommen habe wenn ich schon eine schottische Variante des Sloopy Joe`s mache.
Ich hab mir diese Kritik bzw. Anregung zu Herzen genommen und TATA heute gibt es einen echt schottischen Sloopy Joe mit traditionell Haggis.
Weiterlesen
Das leidliche Thema Burger… .alle lieben Sie und Alle wissen das sie alles andere als gesund sind und schon gar nicht satt machen….
Deswegen hier mal eine weitere etwas „exquisitere“ Burgervariante von mir die gesund ist und auch satt macht.
Zutaten:
4 Scheiben Vollkornbrot
Butter
1 Mozzarella, bevorzugt aus Büffelmilch
400g Lammhack
1 handvoll Cocktailtomaten
1 grüne Paprika
200g Bauchspeck
Salz und Pfeffer aus der Mühle
etwas Mehl
Zubereitung:
Das Lammhack kräftig mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen und daraus 4 flache leicht ovale Scheiben formen. Diese sollten recht dünn sein da sie nur kurz in der Pfanne gebraten werden weil sie sonst zu trocken werden würden und nicht mehr schmecken.
Den Mozzarella „entwässern“ und in gleichmässige gut fingerdicke Scheiben schneiden.
Die Cocktailtomaten falls nötig abspülen und ebenfalls in etwas dickere Scheiben schneiden.
Den Speck würfeln, die Paprika putzen und in Streifen schneiden.
Die Lammhackscheiben in einer sehr heissen Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten jeweils 1-2 Minuten braten dann herausnehmen und warm stellen. Die „Paddies“ sollten keinesfalls durchgebraten sein weil sonst sind sie „furztrocken“ und schmecken nicht wirklich.
Den Bauchspeck in der gleichen Pfanne auslassen und knusprig braten, zum binden des Fettes etwas Mehl dazugeben. Aber nicht soviel das es ne dicke Soße wird nur soon bisserl das es grad „anzieht“
Dann die Scheiben Vollkornbrot mit Butter bestreichen, darauf kommt das Lammhack dann zwei Mozzarellascheiben, 2-3 Scheiben Cocktailtomaten(je nach Größe) und zum Schluss ein guten Löffel voll von dem knusprigen Speckwürfeln.
Ich hatte mal wieder so richtig Appetit auf eine leckere Pizza, aber ich wollte nun auch nicht ewig in der Küche stehen, bzw darauf warten bis der Hefeteig endlich richtig aufgegangen ist. TK-Pizza war keine Alternative, zumal ich auch keine da hatte.
Da kam ich auf eine Idee, warum nicht den Teig vom Flammenkuchen/Fladen für den Teig nutzen der geht schnell und ist seehr lecker, also gesagt….getan… und das Ergebnis ist seeehr lecker auch wenn es im Grunde keine richtige Pizza ist 😉
Zutaten:
150g Quark 40%
6 EL Sahne 30%
6 EL Ölivenöl
300g Mehl
1 Tütchen Weinstein Backpulver
1/2 TL Salz
1 Becher Creme Fraiche oder Schmand
250g Lammhack
1 mittelgroße Speisezwiebel
3 Scheiben Cheddar
3 Stengel Staudensellerie
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
Das Mehl zusammen mit dem Backpulver und dem Salz in eine Schüssel geben und gründlich vermischen. Dann den Quark, die Sahne und das Öl zugeben und das ganze zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten, entweder sofort weiter verarbeiten oder diesen dann 10 Minuten stehen lassen.
Den Backofen auf 170Grad Umluft vorheizen. Die Zwiebel schälen und in gröbere Würfel schneiden. Den Staudensellerie evtl waschen und dann in gefällige Stücke schneiden.
Den Teigklumpen auf einen Bogen Backpapier legen und mit dem Nudelholz zu einem möglichst dünnen Fladen ausrollen. Das Backpapier erleichtert einen den Transport des dünnen Fladens auf das Backblech, da er sonst gerne reisst. Nun den Teig mit Creme Fraiche oder Schmand grosszügig bestreichen. Anschliessend wird das Hack über den Fladen zerkrümelt, dann verteilt man die Zwiebelwürfel und die Staudenselleriestücke darüber. Jetzt würzt man das ganze kräftig mit Salz und Pfeffer aus der Mühle. Den Cheddar schneidet man in ca. 1- 1,5cm dicke Streifen und verteilt ihn sternförmig über die „Pizza“.
Das ganze kommt dann in den Backofen für ca. 15-20 Minuten je nach Dicke des Teiges und der gewünschter Bräune.