Manchmal bekommt man Ideen oder Anregungen von Freunden, Bekannten oder Personen die einen Nahe stehen.
So wie in diesem Fall, ich kannte mich mit Kimchi und Co nun wirklich nicht aus…
Weiterlesen
Schlagwort-Archive: asia
Frühlingsrollen mal anders
Ich bin mal wieder durchs Internet und diverse Foren gegeistert und habe dort des öftern gelesen das man Toastbrot für viel mehr Dinge nutzen kann als nur toasten und essen. Also habe ich mal angefangen zu lesen und zu experimentieren. Der erste gelungene Versuch sind Frühlingsrollen, die echt einfach zu machen sind und ausserdem noch sehr lecker.
Weiterlesen
Schweinebauch „Sweet Chilli“
Heute gibt es mal wieder ein sogenanntes Crossover Rezept, Deutschland meets Asia. Ich fand in einen Werbeprospekt eines Supermarktes eine Idee und dachte mir die musste ausprobieren. Daraus entstand dann das folgende Rezept, ich hab es allerdings dahingehend abgewandelt das ich mehr frische Zutaten benutzt habe und nicht wie im Prospekt angegeben hauptsächlich Convenience Produkte.
Zutaten:
1kg Schweinebauch mit Schwarte und Knochen
1 mittelgroße Speisezwiebel
3 Knoblauchzehen
1 EL frischen Ingwer
2 frische rote Chillischoten
1 TL Koriander
1 TL Thai Basilikum, gefriergetrocknet
1 Stange Zitronengras oder 1TL gefriergetrocknetes falls frisch nicht zu kriegen
1/2 TL schwarzen Pfeffer, frisch grob gemahlen
1/2 TL Meersalz, frisch grob gemahlen
1 EL Zucker
500ml Gemüsebrühe aus dem Glas
200ml Weisswein, trocken
1 Stk Sternanis
1/2 TL Tomatenmark
1 Msp Zimt
1 Schuss Reisessig
Wasser zum Auffüllen
Zubereitung:
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden, die Chillischoten putzen und ebenfalls fein würfeln. Beim Zitronengras evtl. braune Blätter entfernen, in 2-3 Stücke schneiden und mit dem Messerrücken andrücken damit die Aromen besser zur Geltung kommen können. Den Ingwer schälen und entweder reiben oder fein würfeln.
Mit einem scharfen Messer die Schwarte des Schweinebauchs rautenförmig einritzen, aber nicht zu tief.
In einem entsprechend großen Topf, das Stück Schweinebauch sollte gut reinpassen und an den Seiten noch bisserl Luft sein, alle Gewürze auf dem Topfboden verteilen. Den Schweinebauch mit der Schwartenseite auf die Gewürze legen und mit der Gemüsebrühe, dem Weisswein und dem Reisessig übergiessen und anschliessend soviel kalten Wasser auffüllen bis der Bauch gut mit Flüssigkeit bedeckt ist.
Das ganze dann auf kleiner Flamme langsam zum Kochen bringen und für ca. 3 Stunden leise vor sich hin Simmern lassen. Anschliessend vom Herd nehmen, das Fett abschöpfen und den Topf über Nacht stehen lassen damit das ganze schön durchziehen kann. Der richtige Zeitpunkt zum vom Herd nehmen ist wenn sich die Knochen ganz leicht aus dem Schweinebauch ziehen lassen ohne das man Kraft aufwenden muss.
Am nächsten Tag das ganze nochmal kurz aufkochen, den Schweinebauch herausnehmen und im Backofen mit eingeschalteten Grill bei 225Grad aufknuspern bis die Schwarte kracht.
In der Zwischenzeit das Zitronengras und den Sternanis aus der Flüssigkeit fischen und nochmal aufkochen lassen. Evtl nachwürzen je nach Geschmack und dann abbinden, aber nicht zuviel die Soße sollte nur eine leichte Bindung haben und nicht wirklich dick sein.
Ingwer-Koriander Suppe
Dem Wetter geschuldet und mal wieder einer Idee gibt es heute mal eine Suppe die übrigens sehr lecker ist und auch nach belieben abgewandelt werden kann.
Eigentlich war die Lust auf Kochen nicht so groß, aber was warmes sollte es dann doch schon sein..
aber auf Dosenfutter hatte ich nun absolut keine Lust und auch gar keins im Haus.
Zutaten:
400ml Gemüsebrühe aus dem Glas
300ml Wasser
2 „Quadrate“ Chow Mie Nudeln
1 Pckg Sweet Paprika bunt (300g)
1 Dose Wels Lyoner (100g)
1 Stk Ingwer frisch 3cm
1 Pckg Korianderblätter frisch (50g), wenn nicht zu bekommen geht auch getrockneter
Zubereitung:
Den Ingwer schälen und wirklich fein würfeln oder reiben, die Korianderblätter aufrollen und ebenfalls fein hacken, zusammen mit der Brühe und dem Wasser aufsetzen und aufkochen lassen. Das ganze dann so 15-20 Minuten moderat vor sich hin köcheln lassen. Immer mal probieren ob der Sud dem persönlichen Geschmack trifft oder ob er noch etwas länger braucht. Wenn okay den Fond durch ein Sieb giessen um die festen Bestandteile zu entfernen.
In der Zwischenzeit kann man die Paprikas putzen und in kleine Würfel schneiden, ebenso die Lyoner erst in Scheiben, dann in Streifen und zuletzt in Würfel schneiden.
Den reinen Sud wieder in den Topf geben, die Paprikas und Chow Mie Nudeln dazu und aufkochen lassen bis die Nudeln weich sind.
Dann in Suppentassen abfüllen, die Lyonerwürfel darüber verteilen und sofort servieren
Ofenkotletts ala Cheffe
Nach einem Blick in den Kühlschrank und die Speisekammer kam mir mal wieder eine Idee, die ich dann ja auch sofort ausprobieren musste. Und was soll ich euch sagen, es schmeckt verdammt lecker!
Zutaten:
4 Stk. Schweinekotletts
2 Stk. grüne sauere Äpfel
2 Stk. mittelgroße Speisezwiebeln
10 Stk. Kartoffeln, vorwiegend festkochend
200g geräucherten Bauchspeck
1 EL Semmelbrösel
Salz und Pfeffer aus der Mühle
1 TL Pul Biber
1 Prise Zitronengras, getrocknet
1 Prise Thai Basilikum, getrocknet
1 Schuss gutes Olivenöl
1 kleine Tasse Wasser
1 Prise Muskat, frisch gerieben
Butter
Zubereitung:
Den Backofen auf 175Grad vorheizen und eine Auflaufform mit Deckel schon einmal einfetten.
Die Kartoffeln entweder dämpfen oder im Wasser aufsetzen bis sie gar sind, aber noch leicht Biss haben.
Das Olivenöl, den frischgemahlenen Salz und Pfeffer sowie den Pul Biber zu einer Marinade verrühren. Die Kotletts waschen, trockentupfen und anschliessend kräftig mit der Marinade einreiben.
Die Apfel waschen, das Kerngehäuse entwerfen und in Würfel schneiden, die Zwiebeln schälen und ebenfalls würfeln. Äpfel und Zwiebeln in die Auflaufform geben, dazu das Wasser sowie das Zitronengras und den Thai Basilikum und alles gut vermengen.
Die Kotletts in einer heissen Pfanne von beiden Seiten kräftig anbraten und dann in die Auflaufform geben, Deckel drauf und ca. 40 Minuten im Backofen garen lassen.
In der Zwischenzeit die Kartoffeln, ausdämpfen, schälen und zusammen mit dem Muskat, der Butter und den Semmelbröseln zu einem geschmeidigen Püree verarbeiten. Den Speck würfeln und in einer Pfanne kurz anbraten und dann unter die Kartoffelmasse mischen. Daraus handliche Taler formem und in der Pfanne goldbraun ausbraten.
Teriyaki Entenbrustfilet an Sauerkrautvariationen
Hier nun das letzte Rezept aus der Serie „Kochen mit Produkten der Firma Hengstenberg“ hätte echt nicht gedacht das man aus Sauerkraut so viel machen kann. Aber einmal angefangen kommen einem immer wieder neue Ideen und eine ist leckere als die andere 😉
Zutaten:
1 Entenbrustfilet
1 Glas Bambussprossen
1 Dose Mildessa Weinsauerkraut
3 Stengel Staudensellerie
1 Pckg Pizzateig gerollt aus der Kühltheke (besser ist selbstgemachter)
1 Stück frischen Ingwer ca. 2cm
1 Prise Thai Green Gewürzmischung
1 Prise Koriander gemahlen
200 ml Teriyaki Sauce
1 großzügigen Schuß Reissessig mit Zitronengrasnote
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Grana Padano Flocken
Zubereitung:
Das Glas mit den Bambussprosen öffnen und die Sprossen in einem Sieb abtropfen lassen, ebenso die Dose mit dem Sauerkraut ala Hengstenberg.
Den Backofen auf 180Grad Umluft vorheizen und ein Muffinblech schonmal einölen/fetten.
Das Entenbrustfilet falls es aus der SB-Packung kommt kurz abspülen und trocken tupfen, evtl unschöne Teile wie überstehendes Fett, Hautlappen oder so entfernen und das Filet in eine schöne Form bringen. Die Teriyakisauce mit einem Schuß Wasser und einem Spritzer Reisessig verrühren, damit das Entenbrustfilet einreiben und beiseite stellen.
Die Staudenselleriestengel wenn nötig waschen und dann in ca. 1 cm breite Stücke schneiden. Den Ingwer ebenfalls schälen und fein würfeln/reiben.
Den Reisessig mit dem Ingwer vermischen. Das abgetropfte Sauerkraut sowie den klein geschnittenen Staudensellerie dazugeben, gründlich miteinander vermischen und beiseite stellen.
Bei fertigen Pizzateig diesen ausrollen und entsprechend große Kreise ausstechen, damit diese in das Muffinblech passen und quasi Schälchen ergeben.
Die Hälfte der Bambussprossen klein schneiden und zusammen mit den restlichen Sauerkraut und der Thai Green Gewürzmischung sowie dem Koriander vermischen. Das ganze mit Salz und Pfeffer würzen nach Geschmack und in die Teigschälchen füllen. Die Grana Padano Flocken etwas zerbröckeln und über die „Muffins“ verteilen.
Diese dann im vorgeheizten Backofen ca. 10-15 Minuten backen, bis sie die gewünschte Bräune haben und der Käse schön geschmolzen ist.
Den Rest der Bambussprossen mit etwas Öl in der Pfanne anbraten mit einem Schuss Reisseissig ablöschen, kurz durchschwenken und dann als Bett für das Entenbrustfilet nutzen.