Ich mag ja sehr viele Küchen und heute gibt es einen Ausflug in die Griechische Küche. Das Rezept ist sicher nicht das was man in Griechenland serviert bekommt, aber ich denke auch dort wird es diverse Variationen geben.
Dies ist also meine Version dieses sehr bekannten und beliebten Rezeptes.
Weiterlesen
Schlagwort-Archive: gurke
Salat „Bornich“
Da die letzen Tage so schönes Wetter und man nicht wirklich Lust hatte die ganze Zeit in der Küche zu verbringen habe ich mal einen schnellen aber trotzdem leckeren Salat kreiert. Er eignet sich hervorragend als Vorspeise, oder für den kleinen Hunger oder oder oder….. Euch fallen da sicher noch mehr Möglichkeiten ein.
Zutaten:
Salatkopf
Eier
Tomaten
Gurke
Mozzarella
Lyoner
Dressing
1 Becher Joghurt
1 Becher Sahnejoghurt
1 Schuß Zitronensaft
1 Schuß Olivenöl
frische Kräuter nach Wahl
Salz + Pfeffer aus der Mühle
1 mittlere Zwiebel, feingehackt
1 Msp Senf
Zubereitung:
Die Mengen richten sich nach der Anzahl der Personen, man kann sagen pro Teller braucht man 1 Ei, 2 Tomaten, 1/2 Mozzarella, 2 Scheiben Lyoner, 1 Stück Gurke sowie ca. 1/2 kleinen Salatkopf
Die Eier aufsetzen und hart kochen, in der Zwischenzeit den Salat putzen, waschen und gut trocknen. Am besten verwendet man nur die inneren „schönen“ Salatblätter.
Für das Dressing vermischt man den normalen Joghurt mit dem Sahnejoghurt sowie der feingehackten Zwiebel dem Senf und den gehackten frischen Kräutern. Das ganze wird dann mit dem Pürierstab gründlich vermengt, anschliessend gibt man den Zitronensaft dazu und schmeckt es mit Salz und Pfeffer ab. Dann lässt man bei laufenden Pürierstab das Olivenöl in einen ganz dünnen Strahl reintröpfeln und zieht das Öl mit dem Pürierstab hoch bis das Dressing eine schöne Bindung hat.
Die Tomaten und die Eier vierteln, den Mozzarella in gleichmässige Rechtecke schneiden und die Gurke in Scheiben schneiden. Den Salat mit den Händen in mundgerechte Stücke rupfen.
Zum Anrichten legt man abwechselnd ein Tomatenviertel und eine Gurkenscheibe auf den Rand des Tellers, auf die Hälfte der Gurkenscheiben kommt dann ein Viertel vom Ei und auf die andere Hälfte ein Stück von dem Mozzarella.
In einer größeren Schüssel gibt man die Salatblätter hinein und 2-3 Löffel von dem Dressing, nun mischt man mit den Händen vorsichtig den Salat durch ohne ihn zu zerdrücken bis alle Blätter mit dem Dressing benetzt sind. Anschliessend richtet man ihn als „Berg“ in der Mitte des Tellers an und garniert ihn mit ein paar Streifen der Lyoner Wurst.
Wer mag kann auch noch ein paar Spargelspitzen als Garnitur auflegen, der Salat sollte dann sofort serviert werden weil er sonst zusammenfällt.
Rahmgeschnetzeltes ala Cheffe
Geschnetzeltes, also in Streifen/Stücke geschnittenes Fleisch findet man in jeder Küche wieder. Egal welches Land, egal welche Religion, egal welcher Glauben….
Und zurecht, denn es ist ein sehr schmackhaftes, variantenreiches und sättigendes Gericht was zudem auch noch kostengünstig ist.
Zutaten:
1 Pckg Eierspätzle (500g)
500g Geschnetzeltes nach Wahl (Schwein, Rind, Pute, Lamm, Ziege, Hirsch ……….)
2 EL ÖL
1 mittelgroße Zwiebel
250g Champignons, weiss oder braun je nach Geschmack
125ml Sahne
250ml Fleischbrühe, frische oder aus dem Glas
2 TL Creme fraiche
1 Paprikaschote
3 Cornichons „würzig-pikant“
1 Schuss Flüssigkeit von den Cornichons
Mehl, Salz, Pfeffer
Schnittlauch gehackt zur Deko
Zubereitung:
Fleisch trocken tupfen und in erhitztem Öl kross anbraten, herausnehmen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Zwiebel abziehen und in feine Ringe schneiden, Champignons evtl. waschen, putzen und in Scheiben schneiden, Paprika würfeln, Cornichons in Scheiben schneiden. Zwiebel, Paprika, Cornichons und Champignons in das verbliebene Bratfett geben und ebenfalls anbraten.
Sahne, Brühe, Mehl und Crème fraîche zufügen und aufkochen. Fleisch wieder dazugeben und nochmal kurz mit erhitzen.
Das ganze mit Salz, Peffer und einen Schuss Cornichonsflüssigjkeit abschmecken, evtl nen Löffel Zucker falls zu kräftig.
Spätzle nach Anweisung kochen und anschliessend in erhitzter Butter braten und zu dem Geschnetzelten servieren.