Käse-Lauch Suppe mal völlig anders

Es ist wieder kalt und ungemütlich draussen für die meisten Menschen. Es regnet, stürmt, ist kalt und diesig also Zeit für leckere Suppen.
Aber warum immer dieselben Suppen kochen, warum immer Klassiker ? Warum nicht einmal die Klassiker „Neu“ erfinden – einfach mal kreativ sein.
Also gibt es heute ein klassisches Rezept im neuen Gewand…
Weiterlesen

Cheeseburger Chilli Fries

Manchmal ist es echt schlimm wenn man so durch das Internet geistert und sich Videos von Rezepten anguckt, da kommt dann bei manchen Videos das Bedürfnis, das unbändige Verlangen, auf dieses sofort und auf der Stelle nach zu kochen.
So ging es mir mit dem heutigen Rezept, ich habe es natürlich wie es so meine Art ist nach meinem Gusto abgewandelt.
Weiterlesen

Schmachtlappen die zweite

mampf297

Ich hatte ja vor einem weilchen mal meine Variante der auf Mittelalter Märkten so beliebten „Schmachtlappen“ gepostet, auch in einigen Kochgruppen. Ich bekam dann ein Kommentar von der Claudia Hoedt das sie eine ganz andere Variante kenne und diese zudem noch superschnell zu zubereiten wäre, also hab ich Ihr Rezept ausprobiert und muss sagen seeehr lecker. Ich freue mich mit Ihrer Genehmigung euch das Rezept präsentieren zu dürfen, es ist wirklich superlecker und sehr schnell gemacht da es völlig ohne Hefe auskommt.

Zutaten:
150g Quark (kein Magerquark)
6 EL Milch 3,5%
6 EL Öl (am besten Olivenöl)
300g Mehl
1 Tütchen Backpulver
1/2 TL Salz
1 Becher Creme Fraiche
1 Pckg Schinkenwürfel oder gewürfelten Speck
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 Pckg geriebenen Käse
Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:
Das Mehl zusammen mit dem Backpulver und dem Salz in eine Schüssel geben und gründlich vermischen.  Dann den Quark, die Milch und das Öl zugeben und das ganze zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten und diesen dann 10 Minuten stehen lassen.
Den Backofen auf 170Grad Umluft vorheizen und das Blech schonmal mit einem Bogen Backpapier auslegen.  Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und erst einmal beiseite stellen.
Den Teig dann in gleichmässig große Stücke teilen und entweder  zu Fladen ausrollen, oder mit der Hand plattdrücken und ausformen, es sollten schon dünne Fladen sein.  Diese dann auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen mit Creme Fraiche bestreichen und leicht pfeffern. Anschliessend werden die Schinken(Speck)würfel auf den Fladen verteilt und mit dem Reibekäse bestreut.
Das ganze kommt dann in den Backofen für ca. 15-20 Minuten je nach gewünschter Bräune, allerdings sollte man schon drauf achten das der Käse geschmolzen und die Fladen leicht gebräunt sind.
Kurz vor dem Servieren werden die Fladen dann mit den Frühlinngszwiebelringen bestreut.

 

 

Putenroulade mit karamelisierten Gemüse

mampf154-1

Mal wieder so eine Kreation von mir 🙂 Sie entstand aus einer Idee heraus und ich muss sagen das Ergebnis ist wirklich seeeehr lecker !!!!! Es eignet sich auch als leichtes Sommergericht, wenn man nur mal ne Kleinigkeit essen will.

 

Zutaten:
3 flache und dünne Putenschnitzel
1 Kugel Mozzarella (am besten Büffelmozzarella)
2 eingelegte Japalenos in Scheiben geschnitten
1 Bund frische Lauchzwiebeln
1 Pckg Cherrytomaten (hab festgestellt die spanischen schmecken am besten, es gehen aber auch Datteltomaten)
kleine bis mittelgroße Kartoffeln
Salz, Peffer, Zucker, Curry

 

Zubereitung:
Die Putenschnitzel abspülen, trockentupfen und flach ausbreiten.  Den Mozzarella aus der Packung nehmen und abtropfen lassen. Die Japalenos in Scheiben/Ringe schneiden. Den abgetropften Mozzarella ebenfalls in Scheiben schneiden. Das Bund Lauchzwiebelen kurz abbrausen und dann die Zwiebel vom Grün trennen, aber noch ein Stück Grün dran lassen. Zwei Pfannen heiss werden lassen und am besten Olivenöl verwenden.
Die Putenschnitzel mit Salz, Pefffer und Curry kräftig würzen(nur die Innenseite), dann den Mozzarella und die Japalenos drauf verteilen und dann das ganze aufrollen sodas es eine Roulade ergibt.  Die Rouladen mit der „Nahtstelle“ nach unten in die heisse Pfanne geben und 3-5 Minuten braten, dann wenden. In der zweiten Pfanne die Cherrytonaten und die Lauchzwiebeln scharf  anbraten und dann mit Zucker überstreunen um sie zu karamelisieren. Die Kartoffeln am besten dünsten(nicht in Wasser kochen)

Putenunterkeule im Römertopf

mampf145-1

Eine wirklich leckere Sache. Putenunterkeulen mit Gemüse im Römertopf gegart. Lässt sich hervoragend vorbereiten und macht auch nicht viel Arbeit bei der Zubereitung. Einfach die Zutaten in den Römertopf geben und schon macht der Backofen den Rest. Das Gute dabei ist, die Beilagen sind schon gleich dabei 😉

Zutaten:

2 Putenunterkeulen zusammen ca. 1kg
2 größere Speisezwiebeln
1 Stange Lauch
2 mittelgroße Karotten
3 mittelgroße Tomaten
1 mittelgroße Zuchini
2 Knoblauchzehen
100ml trockenen Weisswein (oder Brühe wer kein Wein benutzen will)
Salz, Pfeffer am besten aus der Mühle
Paprikapulver

Zubereitung:

Je nach Römertopf diesen entweder 15-20min(bei innen glasierten) oder über Nacht(bei nicht glasierten) wässern.

Die Putenunterkeulen gut waschen und dann trockentupfen, Kräftig mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver würzen und die Gewürze gut einreiben. Man kann auch aus Salz, Pfeffer und Paprikapulver mit etwas Öl eine Marinade herstellen und die Keulen damit evtl. schon am Vortag einreiben. Die Zwiebeln schälen und in gröbere Stücke schneiden, den Lauch waschen und trocknen, dann in dickere Ringe schneiden. Die Tomaten waschen und erst vierteln und dann die Viertel noch mal quer durchschneiden. Die Zuchini waschen, die Enden abschneiden, und in gefällige Scheiben schneiden. Die Karotten in dickere Scheiben schneiden, den Knoblauch schälen und vierteln. Das ganze Gemüse am besten in einer großen Schüssel gut vermischen. Die Putenkeulen in den Römertopf legen und die Gemüsemischung neben und über die Keulen verteilen. Den Wein oder die Brühe darüber giessen und den Deckel draufsetzen.Den Römertopf auf einen Rost in der mittleren Schiene des kalten Backofens stellen.Den Backofen auf 200Grad (Umluft 180) stellen und das ganze ca. 110 Minuten insgesamt garen lassen. Nach ca. 90 Minuten das ganze kontrollieren und wenn okay den Deckel ablassen damit die Keulen in der restlichen Zeit noch eine schöne Bräune bekommen.

Die Putenkeulen auf eine Servierplatte legen und das Gemüse dekorativ drumherum oder zwischen den Keulen anrichten.