Schmachtlappen die zweite

mampf297

Ich hatte ja vor einem weilchen mal meine Variante der auf Mittelalter Märkten so beliebten „Schmachtlappen“ gepostet, auch in einigen Kochgruppen. Ich bekam dann ein Kommentar von der Claudia Hoedt das sie eine ganz andere Variante kenne und diese zudem noch superschnell zu zubereiten wäre, also hab ich Ihr Rezept ausprobiert und muss sagen seeehr lecker. Ich freue mich mit Ihrer Genehmigung euch das Rezept präsentieren zu dürfen, es ist wirklich superlecker und sehr schnell gemacht da es völlig ohne Hefe auskommt.

Zutaten:
150g Quark (kein Magerquark)
6 EL Milch 3,5%
6 EL Öl (am besten Olivenöl)
300g Mehl
1 Tütchen Backpulver
1/2 TL Salz
1 Becher Creme Fraiche
1 Pckg Schinkenwürfel oder gewürfelten Speck
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 Pckg geriebenen Käse
Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:
Das Mehl zusammen mit dem Backpulver und dem Salz in eine Schüssel geben und gründlich vermischen.  Dann den Quark, die Milch und das Öl zugeben und das ganze zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten und diesen dann 10 Minuten stehen lassen.
Den Backofen auf 170Grad Umluft vorheizen und das Blech schonmal mit einem Bogen Backpapier auslegen.  Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und erst einmal beiseite stellen.
Den Teig dann in gleichmässig große Stücke teilen und entweder  zu Fladen ausrollen, oder mit der Hand plattdrücken und ausformen, es sollten schon dünne Fladen sein.  Diese dann auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen mit Creme Fraiche bestreichen und leicht pfeffern. Anschliessend werden die Schinken(Speck)würfel auf den Fladen verteilt und mit dem Reibekäse bestreut.
Das ganze kommt dann in den Backofen für ca. 15-20 Minuten je nach gewünschter Bräune, allerdings sollte man schon drauf achten das der Käse geschmolzen und die Fladen leicht gebräunt sind.
Kurz vor dem Servieren werden die Fladen dann mit den Frühlinngszwiebelringen bestreut.

 

 

Werbung

Matjes Happen

Matjes Happen

Früher als ich noch Kind war, da gab das so Tage an dennen gab es immer ein bestimmtes Essen. So gab es z.b. Freitags Fisch, Samstags Reis, meist Milchreis mit Zimt und Zucker…
Deswegen gibt es heute am Freitag der Tradition folgend ein fischiges Rezept was sich sehr gut so als kleiner Snack zwischendurch eignet, aber auch so auf einer Party als Fingerfood oder fürs Buffet.

Zutaten:
1 Ciabattabrot, alternativ Meterbrot/Baguette
Matjesfilets, eingelegte
2 Speisezwiebeln, mittelgross
1 Glas Gewürzgurken in Scheiben (Sandwichsgurken)
1 Eisbergsalat, klein
Olivenöl
Butter

Zubereitung:
Das Brot in gut daumenbreite Scheiben schneiden, in einer Pfanne das Olivenöl heiss werden lassen und die Brotscheiben darin von beiden Seiten goldbraun ausbraten.  Die Brotscheiben herausnehmen und auf einem Bogen Küchenkrepp abtropfen lassen.  Die Zwiebeln schälen und gefällige Scheiben schneiden, diese dann in derselben Pfanne anbraten bis sie Farbe haben und ebenfalls auf einem Bogen Küchenkrepp abtropfen lassen.
Die Matjesfilet aus der Packung  nehmen und am besten in einem Sieb abtropfen lassen. Besser noch wären frische vom Fischdealer des Vertrauens wer die kriegen kann.
Die Brotscheiben dann ruhig grosszügig mit der Butter bestreichen und passendes Stück Eisbergsalat darauf legen. Darauf kommt die eine Hälfte des Matjes, dann die Zwiebelscheibe und nund wird die zweite Hälfte des Matjes über die Zwiebelscheibe geklappt. Darüber kommt dann eine Scheibe von den Gewürzgurken. Das ganze bisserl nett anrichten und servieren.