Ich mag ja sehr viele Küchen und heute gibt es einen Ausflug in die Griechische Küche. Das Rezept ist sicher nicht das was man in Griechenland serviert bekommt, aber ich denke auch dort wird es diverse Variationen geben.
Dies ist also meine Version dieses sehr bekannten und beliebten Rezeptes.
Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Sossen
Sossen aller Art
Cheeseburger Chilli Fries
Manchmal ist es echt schlimm wenn man so durch das Internet geistert und sich Videos von Rezepten anguckt, da kommt dann bei manchen Videos das Bedürfnis, das unbändige Verlangen, auf dieses sofort und auf der Stelle nach zu kochen.
So ging es mir mit dem heutigen Rezept, ich habe es natürlich wie es so meine Art ist nach meinem Gusto abgewandelt.
Weiterlesen
Tomatensoße ala Cheffe
Wer selber einen Garten hat, der kennt das ja. Oftmals wird man reichlich bis mehr als reichlich mit Obst und Gemüse beschenkt und weiss nachher gar nicht mehr wohin damit bzw kann die Sachen nicht mehr sehen.
Diesmal ging es mir mit den Tomaten so, ich konnte die „eimerweise“ ernten und irgendwann hingen sie einem dann zum Hals raus, also musste eine Idee her was mit dem Rest passiert.
Die rettende Idee war dann Soße kochen und abfüllen für später. Weiterlesen
Kräutervinaigrette
Das Wetter wird ja wieder schöner, die Abende länger und die Grillsaison ist auch eröffnet. Was passt da am besten als ein Rezept für eine echt leckere Kräuter Vinaigrette, die auch noch schnell gemacht ist und sich im Kühlschrank einige Tage hält ?
Also hier meine Version einer Vinaigrette für Salate, Gemüse, Fisch etc…
Zutaten:
2 EL Essig
6 EL Wasser
4 EL Öl am besten Oliven- oder Rapsöl
Zucker
Pfeffer
0,5 TL Salz
1 kleinere Speisezwiebel
0,5 -1 TL Senf je nach Geschmack
1 Spritzer Wochester Sauce
frisch gehackte Kräuter nach Wahl
Zubereitung:
Bei dem Essig kann jeder nehmen was er mag, ob nun Weisswein-, Rotwein-, Kräuter- oder Fruchtessig, wer mag kann auch weissen Balsamico nehmen.
Beim Öl hat sich herausgestellt das sich Oliven- oder Rapsöl am besten eignen, ihr könnt aber natürlich auch jedes andere Öl eurer Wahl nehmen wenn ihr das lieber mögt wie z.b. Distel-, Sonnenblumen-, Kürbiskernöl oder oder oder..
Die Zwiebel schälen und Würfel schneiden, können ruhig gröbere Stücke sein. Dann zusammen mit dem Essig, dem Wasser, dem Salz, dem Senf, einer Prise Zucker und Pfeffer, dem Wochester in ein hohes Gefäß geben und alles mit dem Mixstab gründlich vermengen, das ganze mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Dann die Kräuter dazugeben und während der Mixstab läuft das Öl langsam einfliessen lassen und diesen hochziehen bis die Vinaigrette eine cremige Bindung hat.
Pastinaken-Curry Creme Suppe
Kommen wir mal zu einem Rezept was auch sehr lecker ist und für das man kaum Zeit braucht, sprich es lässt sich schnell und ohne großen Aufwand zubereiten. Die perfekte Alternative wenn es mal schnell gehen muss und wesentlich gesünder als die TK-Pizza oder die Dose Ravioli oder ähnliches. Es eignet sich natürlich auch als Vorspeise für ein mehrgängies Menu.
Zutaten:
400g Pastinaken, frisch
20g Butter
1 EL Currypulver
400ml Gemüsefond
1 Becher Kochsahne/ Saure Sahne
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
Die Pastinaken putzen, evtl. dunkle Stellen entfernen und dann in grobe Würfel schneiden. Währenddessen die Butter in einem großen Topf zerlassen, aber aufpassen das sie nicht verbrennt. Das Currypulver dazugeben und unter rühren ca. 1 Minute anrösten damit sich das Aroma richtig entfalten kann. Dann die Pastinaken zugeben, ebenfalls kurz anrösten und anschliessend mit dem Gemüsefond ablöschen, das ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken und ca. 20 Minuten zugedeckt bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Nach 15 Minuten mal mit dem Messer testen wie gar die Pastinaken sind, sie sollten zwar weich sein aber nicht „matschig“ also noch einen leichten Biss haben.
Dann den Topf vom Herd nehmen und mit einen Pürierstab zu einer glatten Suppe pürieren, währenddessen langsam die Sahne dazugeben und zu einer schaumigen Cremesuppe aufmixen, auf Suppenschalen verteilen und am besten sofort servieren.
Karamel Creme
Mal wieder ein süsses Rezept das man sehr vielseitig verwenden kann, als Brotaufstrich, für Pfannkuchen, als Füllung für Torten, Kuchen, Pralinen etc. Verdünnt zum süssen von Soßen oder Gerichten und und und…
Zutaten:
500g Zucker
400ml Sahne
200g Butter
Schraubgläser zum Aufbewahren
Zubereitung:
Den Zucker in einem großen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen und karamellisieren lassen. Je dunkler der Karamell wird, desto weniger süß und desto kräftiger schmeckt die fertige Creme hinterher. Aber aufpassen der Karamell darf nicht anbrennen, sonst schmeckt er bitter. Und aufpassen die Masse wird sehr heiss !!! Die Sahne aufkochen und leise vor sich hinköcheln lassen, etwas Sahne in den Karamel geben und wenn es nicht mehr sodoll spritzt die Sahne nach und nach unterrühren. Das ganze sanft erwärmen damit sich der Karamel besser in der Sahne löst. Vorallen und das ist ganz wichtig STÄNDIG rühren damit nichts anbrennt. Ist die Sahne untergerührt gibt man die Butter hinzu. Nun muss man so lange unter vorsichtigem Erwärmen mit viel Geduld rühren, bis sich der Karamell vollständig gelöst hat.
Die Karamellmasse dann noch heiß in die Schraubgläser füllen. Abkühlen lassen und dann möglichst im Kühlschrank aufbewahren.