Heute mal wieder ein Gericht zu dem ich inspiriert wurde beim durchstöbern von Prospekten.
Fisch, Meer, Wein, Sonne, südländische Gefilde, Antipasti, Küste, Meer, Norddeutschland, Tradtion mal anders…
Schlagwort-Archive: wein
Handkäs nach „Pfälzer Art“
Heute gibt es mal ein regionales Gericht aus der Rheinland-Pfalz, es gibt wie immer diverse Variationen davon. Bei diesem Rezept hab ich mich von Einheimischen inspirieren lassen und es schmeckt wirklich suuperlecker und ist echt einfach zu machen. Man sollte aber deftige Speisen mögen und auch vor einem kräftigen Geruch nicht zurückschrecken 😉
Nudelnester gefüllt ala Cheffe
Manchmal liefert das Leben einem doch die besten Rezepte, bzw Ideen zu selbigen. Ich treib mich ja viel in Kochforen etc herum und da kam eine ganz tolle Idee auf. Es werden 4-5 Zutatem vorgegeben und jeder versucht daraus ein möglichst kreatives Gericht zu zubereiten. Dies ist nun meine Variante der dieswöchigen Challenge
Zutaten:
250g Spaghetti oder Spaghettini
300g Geschnetzeltes nach Wahl
400ml Milch
3 Volleier Größe M
1 Paprikaschote rot etwas größer
200g Champignons braun
Kräuter nach Wahl entweder TK oder frisch
300ml Weisswein
1 Schuss Sahne
Salz + Pfeffer aus der Mühle
1 Schuss Balsamico dunkel
2 TL Zitronengras gemahlen
1 Knoblauchzehe mittelgroß
Grana Padano Flocken
Zubereitung:
Den Backofen auf 175Grad (Umluft 150Grad) vorheizen. In einen Topf leicht gesalzenes Wasser heiss werden lassen und die Spaghetti darin sehr bissfest kochen. In der Zwischenzeit die Paprika putzen und in kleine Würfel schneiden, das Geschnetzeltes ebenfalls in Würfel schneiden, die Knoblauchzehe schälen und ebenfalls würfeln. Eine Pfanne heiss werden lassen und alles mit etwas Öl scharf anbraten, mit Salz + Pfeffer würzen und mit einem großzügigen Schuss Balsamico ablöschen, kurz einkochen lassen und dann beiseite stellen.
Die sehr bissfesten Nudeln abgiessen, abschrecken und in einem Sieb abtropfen lassen. Eine Muffinform mit 12 Mulden großzügig einfetten. Die Milch mit den Eiern verquirlen, kräftig mit Salz + Pfeffer sowie dem Zitronengras würzen.
Die Nudeln „spiralförmig“ in die Muffinmulden legen sodaß in der Mitte ein Hohlraum entsteht, in diesen kommt dann das Geschnetzeltegemisch, dann wird das ganze mit der Ei-Milchmischung aufgefüllt bis zum Rand.
Das Muffinblech geht dann für ca. 30 Minuten in den Backofen.
Je nach Backofen immer mal nachgucken, nicht das die Nudeln zu braun werden und verbrennen, kurz vor Ende die einzelnen Nester mit den Grana Padano Flocken belegen und schmelzen lassen.
In der Zwischenzeit den Weisswein aufkochen, ihn mit der Sahne ablöschen, die Kräuter hinzufügen und das ganze etwas einreduzieren lassen. Die Pilze in etwas dickere Scheiben schneiden und in einer heissen Pfanne anrösten.
Dann das ganze dekorativ auf einem Teller anrichten.
Lammpasteten mit Pilzen
Heute gibt es mal wieder ein Rezept aus der Abteilung „Wir sind kreativ“. So Pasteten sind ja eine sehr leckere und auch praktische Sache, man kann sie warm mit Beilagen als Hauptgericht oder ohne Beilagen als Vorspeise servieren. Aber man mann sie auch kalt so als kleinen Snack reichen oder für Unterwegs beim Picknick oder Ausflug geniessen. Sie lassen sich ja mit allen möglichen füllen, ob nun mit Fleisch, Fisch oder Gemüse je nach Lust und Laune.
Zutaten:
500g Lammhack
200g Schafskäse
500g braune Champignons, ruhig grössere Köpfe
200ml Weisswein, trocken
1 Becher Saure Sahne (200g)
2 Pckg aufgerollten Blätterteig
Salz und Pfeffer aus der Mühle
2 Eier
20g kalte Butter
Zubereitung:
Den Backofen auf 180Grad vorheizen und das Backblech mit einem Bogen Backpapier auslegen.
Den Blätterteig ausrollen und beiseite stellen. Das Lammhack in eine Schüssel geben und kräftig mit Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken und in 8 gleichgrosse Portionen aufteilen, diese zu Bällchen formen und dann plattdrücken. Den Schafskäse in Würfel schneiden, diese sollten sogross sein das sie auf die Lamm“patties“ passen und man diese wieder zu einer Kugel formen kann. Das Hack sollte den Schafskäse dann vollständig umschliessen.
Die Eier werden getrennt in Eigelb und Eiweiss. Nun schneidet man die beiden Blätterteige in jeweils 4 gleichgroße Teile und jetzt auf jedes Teil eine Hackkugel in die Mitte. Dann bestreicht man den restlichen Teig mit dem Eiweiss, klappt die erste Ecke zur Mitte, betreicht sie wieder mit Eiweiss und macht dann mit den restlichen drei Ecken dasselbe bis man dann ein quadratisches Päckchen hat, bestreicht die Nahtstellen nochmal mit dem restlichen Eiweiss und setzt sie auf das Backblech, wenn alle 8 Stück auf dem Backblech sind bestreicht man diese mit dem Eigelb und schiebt das Blech dann auf der mittleren Schiene in den Backofen. Die Pasteten brauchen ca. 30 Minuten bis sie schön goldbraun sind. Da muss man immer mal einen Blick in den Backofen werfen, da jeder Backofen anders heizt. Wenn die Pasteten dann schön goldbraun sind nimmt man das Blech heraus und stellt es zur Seite damit die Pasteten etwas abkühlen können.
In der Zwischenzeit während die Pasteten im Backofen sind putzt man die Pilze und schneidet sie in gefällige Scheiben. Diese werden dann in einer heissen Pfanne mit etwas Öl angebraten und anschliessend mit dem Weisswein abgelöscht. Den Weisswein lässt man etwas einreduzieren und gibt dann die Sahne dazu, verrührt das ganze gut miteinander und schmeckt es mit Salz und Pfeffer aus der Mühle ab. Kurz vor dem Servieren rührt man dann die kalte Butter unter, damit die Soße eine sämige Konsitenz bekommt, die Soße darf dann nicht mehr kochen!
Nun gibt man Pro Person zwei Pasteten auf einen Teller und ein paar Löffel von dem Pilzen. Wer mag kann zur Deko noch ein paar Kräuter über die Pilze steuen.
Wildlachs auf Risotto an grünen Spargel
Und nochmal was mit Spargel, ja ich weiss gab schon viel mit Spargel… bietet sich halt an zur Zeit 🙂
Dies ist mal eine Kreation die bei Spargel eher unüblich ist, aber trotzdem sehr lecker und edel ist.
Und es passt hervoragend zu dem vorigen Rezept, dem Erdbeer-Spargelsalat.
Zutaten:
250g grünen Spargel
3 EL Butter
300g Risotto Reis (benötigt ca. 700ml Flüssigkeit insgesamt)
2 Schaloten
2 EL Olivenöl
100ml Weiswein, trocken
300ml Fond vom weissen Spargel (vom Rezept Erdbeer-Spargel aufheben)
200ml Gemüsebrühe
200g Wildlachsfilet
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
Den grünen Spargel am unteren Drittel schälen und ihn 10 bis 12 Minuten bissfest kochen und danach in Eiswasser abschrecken. Den Spargelfond entsorgen da zu bitter. Allerdings 2-3 Stangen über lassen die nicht gekocht werden.
Für das Risotto die Schalotten schälen, klein würfeln und mit 2 EL Olivenöl glasig anschwitzen, den Risottoreis hinzugeben, kurz mit andünsten und alles mit dem Weißwein ablöschen. Wenn der Weißwein verkocht ist, den Spargelfond vom weißen Spargel zu dem Reis geben und nun heißt es fleißig rühren. Nach und nach mit der Gemüsebrühe ergänzen. Nach ca. 20 Minuten ist der Reis fertig. Nun noch den in mundgerechte Stücke geschnittenen Spargel dazugeben und erwärmen und kurz vor den servieren die Butter unterrühren.
Den Wildlachs trockentupfen und von beiden Seiten salzen und pfeffern, am besten kurz vor bevor das Risotto fertig ist in einer heissen Pfanne mit etwas Öl von jeder Seite kurz 2-3 Minuten anbraten damit er im innern noch glasig ist.
Ebenso die übrig gelassenen Spargelstangen in etwas Öl kurz anbraten, sie sollten nicht wirklich Farbe bekommen sondern nur kurz rösten.
Dann das ganze dekorativ auf einem Teller anrichten.
Einfacher Zwiebelkuchen
Zwiebelkuchen gibt es in dutzende, wenn nicht gar hunderten von Varianten. Hier mal eine Version die ganz simpel und einfach ist, aber trotzdem sehr lecker ist. Zwiebelkuchen gehört ja eher zu den deftigeren Sachen und somit wäre die Bezeichung Kuchen ja eigentlich verkehrt, obwohl der ja in einer Kuchenform oder einem Blech gebacken wird.
Zutaten:
225g Mehl
110 ml Wasser
30g Butter
1/2 Päcken Trockenhefe
1 Prise Salz
1 Prise Zucker
400g Zwiebeln
150g geräucherten Speck
2 EL Öl
2 Eier
200ml Sahne
200ml Milch
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Muskat, frisch gerieben
Zubereitung:
Den Backofen auf 220Grad Ober/Unterhitze (Umlauft 200grad) vorheizen.
Mehl, Hefe, Zucker und Salz in eine Schüssel geben und gründlich miteinander vermengen. In der Mitte eine Mulde formen und das Wasser hineingeben, dann die weiche Butter zufügen und das ganze zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und ca. 30 Minuten ruhen lassen.
Für die Füllung Ei, Milch und Sahne verquirlen und mit Salz, Muskat und Pfeffer würzen. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in grobe Würfel schneiden. Den Speck ebenfalls würfeln. Beides in einer Pfanne mit der Butter Farbe nehmen lassen. Die Pfanne vom Herd nehmen, die Eiermasse zufügen und unterrühren. Das Ganze abschmecken und gegebenenfalls noch einmal nachwürzen.
Eine Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen. Den Teig ausrollen und in die Springform legen sodass ein ca. 2cm hoher Rand vorhanden ist. Die Füllung auf den Teig geben und gleichmässig verteilen.
Das ganze für ca. 30-35 Minuten im Backofen backen lassen, je nach gewünschter Bräune und Festigkeit der Masse.