
Ein weiteres kreatives Rezept von mir was sich hervorragend als kleiner Snack für zwischendurch eignet, aber sich auch sehr gut als Fingerfood macht oder auf einen Buffet, bzw beim Picknick.
Beim füllen der Cones kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen, es geht im grunde alles solange es nicht zu flüssig ist und wieder heraus läuft oder die Cones aufweicht und matschig werden lässt.
Zutaten:
für den Teig:
300g Pizzamehl
1 TL Salz
1/2 Würfel frische Hefe
1 TL Zucker
220ml lauwarmes Wasser
für die Füllung:
300g Feta aus Schafsmilch
300g Quark 40%
1 große rote Paprika
1 große Speisezwiebel
1 mittelgroße Knoblauchzehe
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
Die frische Hefe zerbröckeln und in ca. 80ml lauwarmen Wasser auflösen, den TL Zucker zugeben und ca. 5-6 Minuten gehen lassen. Es sollte eine deutliche Reaktion zu beobachten sein.
Das Mehl, das restliche Wasser, die gegangene Hefe und das Salz in eine Schüssel geben und kräftig miteinander verkneten bis ein geschmeidiger glatter Teig ensteht. Diesen dann abgedeckt gut 30 Minuten gehen lassen. Ich mische immer gerne noch ein paar Kräuter unter den Teig, aber das ist Geschmacksache.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 180Grad vorheizen und ein Gitterrost auf der zweiten Schiene von unten einschieben.
Den Schafskäse in einer Schüssel mit der Gabel zerdrücken, den Quark dazugeben und beides zu einer homogenen Masse verarbeiten. Paprika, Zwiebel und Knoblauch putzen/schälen und in kleine Würfel schneiden. Dann unter die Käse-Quark Mischung heben und mit Salz und Pfeffer abschmecken und kühl stellen.
Die Conesformen gut einfetten, den gegangenen Pizzateig nochmal kurz durchwalken und dann dünn ausrollen. Nun gibt es zwei Varianten der Cones:
1. Den Pizzateig in schmale, ca. 2-3cm breite Streifen schneiden und spiralförmig um die Conesform wickeln, diese Cones sind dann nicht glatt, sondern sehen eher aus als würden sie aus Ringen bestehen.2. Ihr schneidet Teigplatten aus die genauso breit sind wie die Conesform und wickelt diese darum, das ergibt dann eine glatte Form und ähnelt einer Eistüte.
NICHT VERZWEIFELN, es bedarf etwas Übung um vorzeigbare Cones herzustellen, aber das Ergebnis entschädigt einen dann für alle Mühen.
Die Conesformen mit dem Teig werden dann senkrecht auf den Gitterrost gestellt und solange gebacken bis sie schön goldbraun sind. Hierbei sollte man nicht vom Backofen weichen und die Cones immer im Auge haben. Oftmals sind einige eher braun als andere und 1 Minute zu lang und man hat sehr dunkle Cones oder wie Tim Mälzer sagen würde „Cones mit Röstaromen“
Die fertigen Cones nimmt man dann aus den Backofen, lässt sie ca. 1 Minute auskühlen, entfernt dann die Conesform und lässt sie senkrecht stehend vollständig auskühlen bevor man sie füllt.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …