Pizza Muffins

mampf152-1

Mal eine sehr leckere und herzhafte Variante der Muffins. Schön saftig, würzig und deftig. Mann könnte echt sagen das ist Pizza in Muffinform. Diese sind nicht ganz so „rund“ wie sie sein sollen, aber für den ersten Versuch trotzdem sehr gelungen.

Zutaten:
225g Mehl Tpy 550
1 Päckchen Backpulver
1 TL getrockneten Thymian
1 TL getrockneten Rosmarin
1 TL getrockneten Basilikum
1 TL getrockneten Oregano
½ TL Salz
½ TL Curcuma
1 Prise Pfeffer aus der Mühle(2-3 Drehs)
50 g Parmesan, gerieben
½ Kugel Mozzarella (wers kräftig mag nimmt Büffelmozzarella)
80g Salami oder Peperoniwurst
5-7 Cherrytomaten
½ Paprikaschote rot
1/8 l Olivenöl
200ml lauwarmes Wasser
150ml Buttermilch
1 Ei

Zubereitung:
Mehl, Backpulver, Kräuter, Salz, Curcuma und Pfeffer mischen. Buttermilch, Öl, Ei, Parmesan, Wasser verquirlen, mit einer Gabel unter die trockenen Zutaten mengen bis ein glatter Teig ensteht.

Mozzarella, Salami/Peperoniwurst, Cherrytomaten, Paprikaschote in kleine Würfel schneiden und unter die Teigmasse heben. Die Teigmasse in ein gefettetes Muffinformblech geben und in einen auf 180Grad vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten backen.

 

Buttermilch Pancakes

mampf125-1

Die USA lässt grüssen 🙂
Im Gegensatz zu den deutschen Pfannkuchen und besonders den französischen Crepes sind die amerikanischen Pancakes echt dicke Dinger *g*. Da kann der Pancake schonmal ein paar cm dick sein.

Die Zutaten für ca. 8 Pancakes:
40g Butter oder Magarine
4 Eier der Größe M
380 ml Buttermilch
400g Mehl (am besten 550iger, bei 405er reichen auch 300ml Buttermilch)
1 großzügigen TL Backpulver
1 großzügigen TL Natron
100g Zucker
1 großzügige Prise Salz
1 Schuss Mineralwasser(mit viel Kohlensäure)

Zubereitung:
Butter/Magarine schmelzen lassen bis sie eben grad flüssig ist. Eier in einer Rührschüssel cremig rühren. Von einem Ei das Eiweiss abtrennen und aufheben. Geschmolzenes Fett und Buttermilch zufügen und verrühren. Mehl, Backpulver, Zucker,Natron und Salz vermengen und unter die Ei-Buttermilchmasse rühren. Mineralwasser hinzufügen und die ganze Masse gudde 20 Minuten quellen lassen. Es sollte ein zählflüssiger Teig enstehen, kurz vor der Verwendung das abgetrennte Eiweiß steif schlagen und unterheben. Den Teig mit einer Schöpfkelle portionsweise in einer leicht geölten Pfanne ausbacken. Wichtig ist die Pfanne darf nicht zuheiss sein sonst verbrennt der Pancake bevor er aufgehen kann, also nicht wie bei deutschen Pfannkucken  „power und zack zack“ sondern Ruhe. Bei einem E-Herd/Ceran etc dessen Skala bis „9“ geht höchstens „3,5“. Sobald der Pancacke Blasen wirfst und die Oberfläche trocken aussieht, ist es Zeit ihn zu wenden dann kurz noch die andere Seiten bräunen und raus aus der Pfanne damit. Am besten auf einem Teller bei 50 Grad im Backofen warmhalten bis alle Pancakes gebacken sind.

Dann geht das große Schichten los, traditionell werden die Pancakes nur mit Ahornsirup übergossen… Ich bevorzuge aber eine Mischung aus Aprikosenmarmelade und Ahornsirup.
Also Pancake auf den Teller, Marmelade und Ahornsirup drauf, nächsten Pancake, wieder Marmelade und Ahornsirup… und das solange bis die Pancakes alle sind.