Tzatziki de cheffe

tzatzikidecheffe
Ich mag ja sehr viele Küchen und heute gibt es einen Ausflug in die Griechische Küche. Das Rezept ist sicher nicht das was man in Griechenland serviert bekommt, aber ich denke auch dort wird es diverse Variationen geben.
Dies ist also meine Version dieses sehr bekannten und beliebten Rezeptes.
Weiterlesen

Sardinenbutter

mampf202-1

Sardinenbutter ist eine leckere Sache so auf frischen, kräftigen Brot als Brotaufstrich oder aber auch als Dip geeignet. Auch zum Überbacken oder Abschmecken von Soßen etc sehr lecker, wenn man einen Hauch von Fisch haben möchte ohne das es zudoll nach Fisch schmeckt. Zudem ist es eine wichtige Zutat beim Scotch Woodcock. In einen verschlossenen Gefäß gefüllt, hält sie sich eine ganze Weile im Kühlschrank.

Zutaten:
1 Dose Sardinenfilets in Öl, abgetropft (ca. 90-100g)
10 ml Zitronensaft, am besten frisch presst
50g weiche Butter oder Magarine(mit Butter schmeckt es besser)
Salz und Peffer aus der Mühle

Zubereitung:
Die abgetropften Sardinenfilets zusammen mit dem Zitronensaft in einer kleinen Schüssel geben undmit einer Gabel zerdrücken und zu einer gleichmässigen Paste verarbeiten. Dann Teelöffelweise die Butter dazugeben und immer wieder gründlich mit der Paste vermengen. Das ganze zum Schluß dann mit Salz und Pfeffer abschmecken und im Kühlschrank kalt stellen.  Man kann die Buttermischung auch sofort servieren, besser schmeckt sie allerdings wenn sie vorher ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen konnte. Man kann sie auch auf Vorrat machen und dann portionsweise einfrieren, sodass man immer etwas parat hat.

Eine Variante ist das man noch etwas Frischkäse unter die Masse rührt was dafür sorgt das die Mischung cremiger und streichfähiger wird, allerdings mit dem Nachteil das die Haltbarkeitsdauer reduziert wird.

Wer mag kann die Sardinen auch durch Anchovis ersetzen, dann wird das ganze einwenig salziger.