Cheeseburger Chilli Fries

Manchmal ist es echt schlimm wenn man so durch das Internet geistert und sich Videos von Rezepten anguckt, da kommt dann bei manchen Videos das Bedürfnis, das unbändige Verlangen, auf dieses sofort und auf der Stelle nach zu kochen.
So ging es mir mit dem heutigen Rezept, ich habe es natürlich wie es so meine Art ist nach meinem Gusto abgewandelt.
Weiterlesen

Gefüllte Spitzpaprika

mampf158-1

Mal wieder soone Idee gehabt hab 🙂 Dabei kam ein sehr leckeres Gericht heraus welches man vielfältig vareieren kann.  Es ist zusammen mit einer Beilage wie z.b. Reis ein vollwertiges Hauptgericht, kann aber auch so „pur“  als Beilage dienen und schmeckt sicher auch lecker so vom Grill.

 

Zutaten:
400g frische, grobe Bratwurst
200g Feta (aus Schafs- oder Ziegenmilch)
6  Stk. Spitzpaprika rot
500ml  Gemüsesaft  „Scharfe Tomate“ (Penny)
2 Stk. Knoblauchzehen
1 mittlere Speisezwiebel
Käse zum überbacken (am besten ein würziger)
Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:
Den Backofen auf 170Grad Umluft vorheizen und eine genügend große Auflaufform mit Deckel einfetten.
Die Spitzpaprika kurz abduschen, den Deckel abschneiden,die Kerne und weissen „Häute“ entfernen und beiseite legen. Den Feta aus der Verpackung nehmen, abtropfen lassen und dann in kleine Würfel schneiden. Die Bratwürste aufschneiden und das Brät herausholen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln.
Zwiebel, Brät, Knoblauch, Feta in eine Schüssel geben und mit der Hand gründlich vermengen und großzügig mit Salz und Peffer würzen. Die Masse dann in die Spitzpaprika füllen. Wer will kann dafür eine Spritztülle verwenden, aber ich habe die Erfahrung gemacht mit den Fingern geht es am einfachsten und man hat kein „Luftloch“ an der Spitze. Also die Masse mit dem Fingern richtig schön reinstopfen, bis sie oben herausquillt und einen leichten Hügel bildet.
Die gefüllten Spitzpaprikas in die Auflaufform legen und mit der „Scharfen Tomate“ übergiessen, Deckel drauf und für gute  20-25 Minuten in den Backofen schieben. Nach 20 Minuten testen ob die Paprikas gar sind, sie sollten weich sein aber nicht matschig, sondern noch eine relativ feste Konsistenz haben(man sollte sie hochheben können ohne das sie zerfallen). Dann den Käse drüber streuen und für ca. 10 Minuten noch einmal ohne Deckel in den Backofen schieben. Wenn der Käse schön zerlaufen ist und lecker aussieht aus den Backofen holen und sofort servieren.