Flammlachs ala Cheffe

So hier nun einmal die komplette und detailierte Anleitung zum erfolgreichen Zubereiten eines Flammenlaches.
Es gibt natürlich hunderte wenn nicht gar tausende Varianten, dies hier ist meine Variante.
Weiterlesen

Werbung

Pikanter Schmorkohl ala Cheffe

Schmorkohl ist ja ein echter Klassiker in der Küche und gehört in der Winterzeit auf jeden Tisch. Ich habe mir die Freiheit herausgenommen Omas klassisches Rezept ein bissel zu pimpen 😉
Weiterlesen

Chocolate Fudges II

Chocolate Fudges

Heute gibt es mal wieder etwas für alle Naschkatzen und Schleckermäuler. Eine echte schottische Spezialität die es in sich hat, aber immer eine Sünde wert ist 😉
Ich hab vor einiger Zeit schonmal ein Fudges Rezept veröffentlicht aber dieses ist in der Zubereitung völlig anders und sollte selbst Anfängern gelingen. Dies Rezept lässt sich tausendfach abwandeln ob Schokolade pur, oder mit Nüssen oder Früchten, oder Spirituosen oder Gewürzen oder einem Mix daraus… Da ist der eigenen Kreativität kaum eine Grenze gesetzt. Die klassischen Rezepte verwenden Nüsse, Früchte oder Whisky, bzw Gin.

Zutaten:
50g Butter (Magarine geht nicht)
400ml Kondensmilch, gezuckert (z.b. Milchmädchen oder die russische Variante)
400g Kuvertüre, am besten Zartbitter

Zubereitung:
Im Kühlschrank Platz schaffen damit eine Auflaufform bzw Backbleck in der Größe von 20x40cm in den Kühlschrank passt, diese mit Backpapier auslegen und schon einmal im Kühlschrank kaltstellen.
Die Kuvertüre mit einem großen Messer in kleine Stücke schneiden/hacken und beiseite stellen.
Die gezuckerte Kondensmilch in einen Topf geben und leicht erwärmen, dann die Butter dazu und das ganze rühren bis die Butter sich aufgelöst hat. Jetzt die kleingeschnittene Kuvertüre dazugeben und das ganze bei mittlerer Hitze solange rühren bis sich die Kuvertüre vollständig aufgelöst hat und alles eine homogene ‚Flüssigkeit ist.
Jetzt kann man beliebige Zutaten nach Wahl hinzufügen, z.b. gehackte Nüsse oder Früchte, Gewürze, Spirituosen usw. Und IMMER weiterrühren, das ist ganz wichtig sonst könnte die Masse a) anbrennen oder b) sich wieder trennen und dann kann man das ganze wegschmeissen…
Das ganze solange rühren bis die Masse von einer flüssigen Konsistenz in eine streichfähige übergeht, das passiert von einer Sekunde auf die andere, also aufpassen!!!
Den Topf dann sofort vom Herd nehmen und die Masse in die vorbereitet Form streichen, gleichmässig verteilen und glattstreichen. Die Form dann mindestens 2 Stunden besser länger im Kühlschrank lassen. Die Fudges sind fertig wenn man mit dem Finger drauf drücken kann und Wiederstand spürt, bzw die „Delle“ bleibt. Das ganze hat dann soeine Toffeeartige Konsitenz, nicht wirklich hart aber auch nicht weich…
Dann sollte man die Masse zuerst in Streifen und dann in Pralienengrosse Stücke schneiden. Dem sofortigen Verzehr steht dann nichts im Wege. Man kann sie aber auch in einer verschlossenen Schüssel im Kühlschrank einige Zeit aufbewahren, dann sollte man sie aber rechtzeitig vor dem Verzehr aus den Kühlschrank nehmen damit sie Raumtemperatur bekommen und beim Genuss quasi auf der Zunge zerschmelzen…

 

Chocolate Fudge

mampf247-1

Fudge, wie auch Tablet, ist eine bekannte und sehr beliebte Süßigkeit in Schottland – und sie verkauft sich besonders gut in den Tourist Shops. Es kann viele verschiedene Geschmacksrichtungen haben, von unterschiedlichen Früchten bis hin zu Whisky. Aber aber eins haben alle Sorten gemeinsam, sie sind unwiederstehlich.
Wenn man einmal angefangen hat kann man nicht mehr aufhören und sie sind eine echte Sünde 🙂

Zutaten:
100g Frischkäse, natur
80g Schokolade, in Stücke gehackt
270g gesiebten Puderzucker
1 Päckchen (5g)  Finesse Natürliches Bourbon-Vanille Aroma
1 Prise Salz

Zubereitung:
Den Frischkäse schlagen bis dieser gleichmäßig und weich ist. Dann den gesiebten Puderzucker darunter heben. Die Schokolade im Wasserbad zum Schmelzen bringen, dann ein wenig abkühlen lassen (sie sollte trotzdem noch flüssig sein). Schokolade unter die Mischung aus Frischkäse und Zucker rühren, das Salz und Vanilleextrakt dazu geben.
Drücken Sie die Mischung auf ein gefettetes Backblech mit einem etwas höheren Rand und glätten Sie die Oberfläche. Gut kühlen, bis sich das Fudge leicht schneiden lässt. Am besten 1-2 Tage im Kühlschrank stellen. Dann in kleine Rechtecke schneiden.
Dieses Rezept hier kann man gut als Grundrezept nehmen und dann damit experimentieren um die verschiedesten Geschmackrichtungen auszuprobieren.