Mal wieder ein Rezept was so während des Einkaufens entstanden ist und sich als sehr lecker herausgestellt hat Weiterlesen
Schlagwort-Archive: wärmend
Zwiebelsuppe ala Cheffe
Supen sind immer was feines besonders in dieser Jahreszeit und meistens sind sie auch noch schnell und einfach gemacht. Sie wärmen Körper und Seele, deswegen nennt man sie wohl auch teilweise Soulfood. Ich war mal wieder kreativ und heraus kam eine sehr leckere Variante einer Zwiebelsuppe.
Zutaten:
6 mittelgroße Zwiebeln
200 geräucherten Bauchspeck
1 Liter Wasser
1 Lorbeerblatt
2 Wacholderbeeren
Salz und Pfeffer aus der Mühle
1/2 Tl Tomatenmark
Paprika, Curry, Cayennepfeffer, gemahlenes Zitronengras, gemahlenen Ingwer
Zucker
Schweineschmalz
Zubereitung:
Die Zwiebeln schälen, halbieren, in „halbe“ Ringe schneiden und diese nochmal durchschneiden. Den Speck in gröbere Würfel schneiden. In einen Topf etwas Schweineschmalz flüssig werden lassen und zuerst die Speckwürfel darin auslassen, wenn diese leicht braum werden die Zwiebel dazugeben mit anbraten bis sie leicht glasig sind. Den Zucker darüber geben, das Tomatenmark hinzufügen, alles gut verrühen und mit anrösten. Dann das ganze mit der Flüssigkeit ablöschen (gut umrühren damit sich auch der Bratensatz vom Boden löst) und einmal aufkochen lassen, die Gewürze hinzugeben, die Wacholderberen mit dem Messer leicht andrücken, das ganze 30-35 Minuten bei gemässigter Hitze vor sich hinköcheln lassen. Zwischendurch immer mal wieder gut durchrühren. Das Lorbeerblatt und die Wacholderbeeren rausfischen und je nach Geschmack mehr oder weniger kräftig abschmecken.
Eyn gout kräfftig Süpplin
Suppen sind ja zu dieser Jahreszeit etwas feines. Sie sind kräftig, deftig,lecker und wärmen dabei Körper und Seele.
Und es gibt fast nichts was man in eine Suppe nicht hereintun könnte, so findet jeder die Suppe die nach seinem Geschmack ist. Für nich gehört neben dem Gemüse auch eine ordentliche Portion Fleisch in die Suppe.
Zutaten:
2 Liter Brühe, am besten selbstgekochte
400g Kassler, geräuchert
400g Leberkäs
1 Staudensellerie, klein
1 Stange Poree, mitteldick
1 Bund Möhren
2 Paprikaschoten
1 Zwiebel, mittelgroß
Zubereitung:
Die Brühe in einem Topf erwärmen. Den Kassler und den Leberkäs in mundgerechte Würfel schneiden, die Zwiebel schälen und ebenfalls in Würfel schneiden. Den Staudensellerie incl Grün,den Porree und die Möhren in Ringe schneiden. Die Paprikas in Spalten schneiden und je nach Größe die Spalten evtl halbieren.
Alle Zutaten in die Brühe geben und für ca. 30-40 Minuten köcheln lassen, das Gemüse sollte noch einen leichten Biss haben und nicht verkocht sein, weil man möcht ja noch was zum kauen haben 🙂
Wer mag kann noch mit Pfeffer und Salz nachwürzen, aber die Suppe hat so schon reichlich Geschmack.