Mal wieder etwas aus der kreativen Küche. Ich hab die Teile schon als Kind geliebt aber es gab immer nur die TK Variante, so aus der Tüte in den Backofen oder die Pfanne.
Deswegen habe ich mir gedacht, jetzt wo ich es kann mache ich mir sie selber.
Weiterlesen
Schlagwort-Archive: warm
Turbo Kartoffeltaler
Wer kennt das nicht, im Kühlschrank herrscht gähnende Leere und in dem Vorratsschrank verhungern die Mäuse…
und genau dann, ja gerade dann bekommt man Besuch… also was anbieten ?
Mir kam da neulich eine Idee und die hat sich als superlecker herausgestellt, deswegen will ich euch das „Rezept“ nicht vorenthalten. Weiterlesen
Scotch Eggs
Auch wenn es momentan echt heiss ist und es in der Küche noch heißer ist, habe ich dort einige Zeit verbracht weil ich wollt endlich mal wieder ein schottisches Gericht kochen, was sich auch hervorragend kalt geniessen lässt wie z.b. beim Picknick oder einer Party, einem Buffet oder einfach auch nur so.
Graupensuppe nach Oma`s Art
Von Sommer kann man zur Zeit ja nicht reden, da habe ich einfach mal in Kindheitserinnerungen geschwelgt und als erstes kam mir dieses Gericht in den Sinn und ich bekam sogleich Lust darauf es mal wieder zu kochen.
Kräuter Kartoffeln
Das heutige Rezept stammt aus einem Werbeprospekt einer bekannten, großen Supermarktkette. Ich fand es so interessant das ich es sofort ausprobieren musste, zumal es echt simpel ist und super schnell zu zubereiten ist, ich hab es aber bisserl abgewandelt. Es eignet sich hervorragend als Beilage zu allen möglichen Gerichten, besonders Gegrillten oder Fleisch allgemein, und ist kalt auch noch lecker.
Zutaten:
500g kleine Kartoffeln, auch Drillinge genannt
diverse Kräuter und Gewürze wie
Paprikapulver
Basilikum
Oregano
Pfeffer, schwarz und weiss aus der Mühle
Petersilie
Majoran
Dill
Rosmarin
Koriander
Knoblauchpulver
Butter oder Öl zum Braten
1 Prise grobes Salz
Zubereitung:
Die Kartoffeln ungeschält abspülen falls notwendig und dann mit Schale ca. 7-10 Minuten kochen, noch besser dämpfen(dann laugen die Kartoffeln nicht aus) bis sie noch Biss haben.
In der Zwischenzeit die ganzen Gewürze und Kräuter zu einer Mischung vermengen(ausser dem Salz) das geht am besten wenn alle getrocknet und gemahlen sind. Das ganze sollte so gut 1,5 Teelöffel ergeben also so 5-6 Gramm.
Eine Pfanne heiss werden lassen und darin die Butter zerlassen, bzw das Öl erhitzen, und die Kartoffeln darin ca. 3-5 Minuten schwenken bis sie rundherum Farbe haben, dann die Gewürzmischung dazu geben. Diese kurz anrösten lassen und die Kartoffeln dann nochmals kräftig durchschwenken damit alle Kartoffeln etwas von der Gewürzmischung abbekommen. Zum Schluss mit etwas groben Salz abschmecken und am besten heiss servieren.
Schmeckt aber auch kalt lecker so zum „Naschen“ zwischendurch oder als Bestandteil eines Buffets.
Lammpasteten mit Pilzen
Heute gibt es mal wieder ein Rezept aus der Abteilung „Wir sind kreativ“. So Pasteten sind ja eine sehr leckere und auch praktische Sache, man kann sie warm mit Beilagen als Hauptgericht oder ohne Beilagen als Vorspeise servieren. Aber man mann sie auch kalt so als kleinen Snack reichen oder für Unterwegs beim Picknick oder Ausflug geniessen. Sie lassen sich ja mit allen möglichen füllen, ob nun mit Fleisch, Fisch oder Gemüse je nach Lust und Laune.
Zutaten:
500g Lammhack
200g Schafskäse
500g braune Champignons, ruhig grössere Köpfe
200ml Weisswein, trocken
1 Becher Saure Sahne (200g)
2 Pckg aufgerollten Blätterteig
Salz und Pfeffer aus der Mühle
2 Eier
20g kalte Butter
Zubereitung:
Den Backofen auf 180Grad vorheizen und das Backblech mit einem Bogen Backpapier auslegen.
Den Blätterteig ausrollen und beiseite stellen. Das Lammhack in eine Schüssel geben und kräftig mit Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken und in 8 gleichgrosse Portionen aufteilen, diese zu Bällchen formen und dann plattdrücken. Den Schafskäse in Würfel schneiden, diese sollten sogross sein das sie auf die Lamm“patties“ passen und man diese wieder zu einer Kugel formen kann. Das Hack sollte den Schafskäse dann vollständig umschliessen.
Die Eier werden getrennt in Eigelb und Eiweiss. Nun schneidet man die beiden Blätterteige in jeweils 4 gleichgroße Teile und jetzt auf jedes Teil eine Hackkugel in die Mitte. Dann bestreicht man den restlichen Teig mit dem Eiweiss, klappt die erste Ecke zur Mitte, betreicht sie wieder mit Eiweiss und macht dann mit den restlichen drei Ecken dasselbe bis man dann ein quadratisches Päckchen hat, bestreicht die Nahtstellen nochmal mit dem restlichen Eiweiss und setzt sie auf das Backblech, wenn alle 8 Stück auf dem Backblech sind bestreicht man diese mit dem Eigelb und schiebt das Blech dann auf der mittleren Schiene in den Backofen. Die Pasteten brauchen ca. 30 Minuten bis sie schön goldbraun sind. Da muss man immer mal einen Blick in den Backofen werfen, da jeder Backofen anders heizt. Wenn die Pasteten dann schön goldbraun sind nimmt man das Blech heraus und stellt es zur Seite damit die Pasteten etwas abkühlen können.
In der Zwischenzeit während die Pasteten im Backofen sind putzt man die Pilze und schneidet sie in gefällige Scheiben. Diese werden dann in einer heissen Pfanne mit etwas Öl angebraten und anschliessend mit dem Weisswein abgelöscht. Den Weisswein lässt man etwas einreduzieren und gibt dann die Sahne dazu, verrührt das ganze gut miteinander und schmeckt es mit Salz und Pfeffer aus der Mühle ab. Kurz vor dem Servieren rührt man dann die kalte Butter unter, damit die Soße eine sämige Konsitenz bekommt, die Soße darf dann nicht mehr kochen!
Nun gibt man Pro Person zwei Pasteten auf einen Teller und ein paar Löffel von dem Pilzen. Wer mag kann zur Deko noch ein paar Kräuter über die Pilze steuen.