Männerkekse

Jedes Jahr wieder verfällt die Welt in einen Backwahn und es werden tonnenweise Kekse gebacken wo man sich fragt Wer soll die alle essen?
Ich fand in einer Zeitschrift eine Anregung und dachte mir du backst jetzt auch Kekse aber andere als alle anderen….

Weiterlesen

Werbung

Frühlingsrollen mal anders

Frühlingdrollen anders

Ich bin mal wieder durchs Internet und diverse Foren gegeistert und habe dort des öftern gelesen das man Toastbrot für viel mehr Dinge nutzen kann als nur toasten und essen. Also habe ich mal angefangen zu lesen und zu experimentieren. Der erste gelungene Versuch sind Frühlingsrollen, die echt einfach zu machen sind und ausserdem noch sehr lecker.
Weiterlesen

Apfel-Zwiebel Salat

Apfel-Zwiebel Salat

Ich hatte mal wieder Lust auf was frisches gesundes aber ohne viel Aufwand. Bei dem schönen Wetter wollte ich ausserdem auch nicht ewig in der Küche stehen, also hab ich mich umgeschaut und kam auf folgende Idee die sich als sehr lecker herausstellte. Deswegen will ich euch diese Kreation nicht vorenthalten. Sie passt hervorragend zu diesem schönen Wetter und ist fruchtig-erfrischend.

Zutaten:
1 kleinen Endiviensalat
4 Äpfel am besten säuerliche
1 Speisezwiebel mittelgroß
3 El Öl
2 El Wasser
1 El Essig
2 Tl Limettensaft
0,5 Tl Zucker
0,5 Tl Salz
1 Prise Curry
1 Prise Pfeffer schwarz

Zubereitung:
Den Endiviensalat putzen und waschen, in einem Sieb abtropfen lassen oder kurz trocken schleudern. Anschliessend die relativ harten Mittelstrünke entfernen, wir brauchen nur die zarten oberen Teile.
Die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Anschliessend die Äpfel waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in feine Spalten schneiden.

Das Wasser, den Essig, den Limettensaft, den Zucker, das Salz, den Pfeffer und den Curry in ein höheres Gefäß geben und mit dem Mixstab gründlich vermischen. Abschmecken und gegebenfalls nachwürzen, dann das Öl dazugeben und hochziehen bis die Vinaigrette eine cremige Konsistenz hat.
Die Apfelspalten und die Zwiebelstreifen hinein geben und vorsichtig unterheben bis alles gleichmässig benetzt ist.
Auf einem Teller ein „Bett“ aus den Endivienblättern legen, den Salat darauf nett drapieren und noch mit etwas Vinaigrette napieren.

Dreierlei Pak Choi

Pak Choi Variationen
Ich hab mich mal wieder beim Einkaufen hinreissen lassen etwas zu kaufen was ich garnicht kenne. Aber da ich ja neugierg bin und gerne aus- und rumprobiere landete die Packung Pack Choi in meinem Einkaufskorb. Nach längeren überlegen kam dies Rezept zustande und ich finde es ist echt lecker.

Zutaten:
300g Pak Choi
250ml Weisswein (z.b. Müller-Thurgau)
1 mittelgrosse Speisezwiebel
2 mittelgrosse Knoblauchzehen
Olivenöl
Balsamicio, schwarz
Salz und Pfeffer aus der Mühle
1 TL Zitronengras, gemahlen

Zubereitung:
Den Pak Choi putzen und evtl braune Teile entfernen, das Grün also die Blätter abschneiden und beiseite legen.  Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden, ebenso den Knoblauch schälen und fein würfeln. In einer Schüssel eine Marinade herstellen aus Olivenöl, Balsamico, Zwiebel und der Hälfte des Knoblauchs das ganze mit Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken.  Das Grün des Pak Choi dazu geben, das ganze vorsichtig miteinander vermengen und zum ziehen lassen beiseite stellen.
Die Pak Choi Knollen halbieren. Einen Topf aufsetzen und dort den Weisswein mit dem Zitronengras aufkochen, dann die Hitze reduzieren und die Hälfte der Knollen darin ziehen lassen bis sie noch einen leichten Biss haben.
Eine Pfanne mit Olivenöl heiss werden lassen, den übrigen Knoblauch dazugeben und braun werden lassen, danach den Knoblauch entfernen. Nun die restlichen Pak Choi Knollen mit der Schnittseite nach unten in die Pfanne legen und rösten bis sie eine hell- bis dunkelbraune Farbe haben (je nach Geschmack).
Dann das ganze dekorativ auf einen Teller plazieren und servieren.

Lachs mit Spargel und Erdbeer-Hollandaise

mampf287

Und noch ein Rezept aus der Katergorie „sehr ungewöhnlich“ bin ich im Internet drüber gestolpert und da ich ja noch Erdbeeren und Spargel vom vorherigen „crazy“ Rezept über hatte, dachte ich mir probierste das auch noch aus. Also ab in die Küche und frisch ans Werk,  und ich muss sagen das Ergebnis ist überraschend lecker wird es sicher wieder geben.

Zutaten:
200g Lachsfilet, am besten Wildlachs (pro Person)
1 Bund Spargel weiss, so 10-12 Stangen
250g Erdbeeren
3 mittelgrosse Kartoffeln(pro Person)
400ml Sauce Hollandaise
Salz und Pfeffer aus der Mühle
1 EL Zucker

Zubereitung:
Das Lachsfilet waschen und trocken tupfen. Falls TK-Ware vorher über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Den Spargel waschen und schälen. Die Erdbeeren putzen, vierteln mit dem Zucker vermengen und beiseite stellen, pro Person eine ganze Erdbeere zurücklegen. Die Kartoffeln falls nötig waschen, dann mit Schale kochen bis sie noch Biss haben, leicht auskühlen lassen,  dann pellen und in Scheiben schneiden. Den Spargel in einer heissen Pfanne mit etwas Öl rundherum knackig anbraten. Die Erdbeeren nachdem sie gezogen haben mit dem Pürierstab zu einem feinen Brei mixen.
Wer faul ist kann auf fertige Hollandaise zurückgreifen, dann aber bitte die aus dem Tetrapack und nicht das Trockenzeug aus der Tüte. Wers lecker mag, der macht sich seine Hollandaise selber.
Den Lachs würzen und dämpfen, er sollte innen noch leicht glasig sein, das geht am besten in einem Kochtopf mit Dämpfeinsatz. Ansonsten aber auch in der Mikrowelle auf kleinster Stufe oder im Backofen eingewickelt in Backpapier.
Den Erdbeerbrei mit der Hollandaise vermischen und abschmecken.
Dann auf einen Teller die in Scheiben geschnittenen Kartoffeln anrichten mit bisserl Pfeffer aus der Mühle bestreuen, das Lachfilet in der Mitte positionieen und oberhalb den Spargel, diesen dann mit der Erdbeerhollandaise übergiessen und die ganze Erdbeere auf das Lachfilet setzen.