Kartoffeltaschen ala Cheffe

Kartoffeltaschen ala Cheffe

Mal wieder etwas aus der kreativen Küche. Ich hab die Teile schon als Kind geliebt aber es gab immer nur die TK Variante, so aus der Tüte in den Backofen oder die Pfanne.
Deswegen habe ich mir gedacht, jetzt wo ich es kann mache ich mir sie selber.
Weiterlesen

Werbung

Kasslerpfanne ala Cheffe

Kasslerpfanne

Heute mal wieder ein schnelles und günstiges Gericht, was entstanden ist als ich Kühlschrank/Speisekammer aufgeräumt habe weil sich mal wieder diverse Reste angesammelt hatten die weg musste. Aber auch als geplantes Essen macht dieses Gericht eine gute Figur und ist günstig, lecker und macht echt satt. Es ist auch mein Beitrag zum Günstig & Lecker Koch Event.

Zutaten:
600g Kasslernacken im Stück, geräuchert
1 Staudensellerie
4 Spitzpaprika
1 Ei pro Person
Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:
Den Kasslernacken, sofern in der SB-Abteilung gekauft aus der Folie befreien kurz abspülen und trockentupfen: Dann zuerst in gut fingerdicke Scheiben, dann in Streifen und zum Schluss in Würfel schneiden, müssen nicht alle gleich oder schön aussehen darf ruhig rustikal sein.
Vom Staudensellerie das Grün(die Blätter) und das Wurzelende abschneiden, den Rest in gefällige Stücke schneiden. Die Spitzpaprika putzen und in gefällige Ringe schneiden.
Eine Pfanne heiss werden lassen und zuerst den Kassler reingeben und scharf anbraten, dann das Gemüse dazugeben und mit anbraten bis es bisserl Farbe hat, dann das ganze mit frisch gemahlen Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken und auf Teller portionieren.
Pro Person ein Formring in die Pfanne legen und darin das Ei aufschlagen, braten bis das Eiweiss gestockt ist, das Eigelb aber noch leicht flüssig ist, nett auf den Pfanneninhalt drapieren und dann servieren.

Die Kosten für die Zutaten zu diesen Gericht belaufen sich auf ca. 9€ und es werden da je nach Hunger 2-3 Personen von satt.

Kleiner Tip:
Das Grün vom Staudensellerie nicht wegschmeissen, das eignet sich hervorragend zum würzen von Suppen, Soßen etc. In einer Tupperdose im Kühlschrank hält sich das echt lange und bleibt würzigfrisch.

Kochevent

Blitz Pizza „Irish“

Blitzpizza
Ich hatte mal wieder so richtig Appetit auf eine leckere Pizza, aber ich wollte nun auch nicht ewig in der Küche stehen, bzw darauf warten bis der Hefeteig endlich richtig  aufgegangen ist. TK-Pizza war keine Alternative, zumal ich auch keine da hatte.
Da kam ich auf eine Idee, warum nicht den Teig vom Flammenkuchen/Fladen für den Teig nutzen der geht schnell und ist seehr lecker, also gesagt….getan… und das Ergebnis ist seeehr lecker auch wenn es im Grunde keine richtige Pizza ist 😉

Zutaten:
150g Quark 40%
6 EL Sahne 30%
6 EL Ölivenöl
300g Mehl
1 Tütchen Weinstein Backpulver
1/2 TL Salz
1 Becher Creme Fraiche oder Schmand
250g Lammhack
1 mittelgroße Speisezwiebel
3 Scheiben Cheddar
3 Stengel Staudensellerie
Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:
Das Mehl zusammen mit dem Backpulver und dem Salz in eine Schüssel geben und gründlich vermischen.  Dann den Quark, die Sahne und das Öl zugeben und das ganze zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten, entweder sofort weiter verarbeiten oder diesen dann 10 Minuten stehen lassen.
Den Backofen auf 170Grad Umluft vorheizen. Die Zwiebel schälen und in gröbere Würfel schneiden. Den Staudensellerie evtl waschen und dann in gefällige Stücke schneiden.
Den Teigklumpen auf einen Bogen Backpapier legen und mit dem Nudelholz zu einem möglichst dünnen Fladen ausrollen. Das Backpapier erleichtert einen den Transport des dünnen Fladens auf das Backblech, da er sonst gerne reisst.  Nun den Teig mit Creme Fraiche oder Schmand grosszügig bestreichen. Anschliessend wird das Hack über den Fladen zerkrümelt, dann verteilt man die Zwiebelwürfel und die Staudenselleriestücke darüber. Jetzt würzt man das ganze kräftig mit Salz und Pfeffer aus der Mühle. Den Cheddar schneidet man in ca. 1- 1,5cm dicke Streifen und verteilt ihn sternförmig über die „Pizza“.
Das ganze kommt dann in den Backofen für ca. 15-20 Minuten je nach Dicke des Teiges und der gewünschter Bräune.

Erdbeer-Spargel Salat

mampf273

Es ist ja immer noch Spargelzeit und auch werden solangsam die Erdbeeren reif, was liegt da also näher beides miteinander zu kombienieren?
Ich war ja zugegeben echt mehr als skeptisch, weil Erdbeeren und Spargel…. zwei völlig verschiedene Geschmacksrichtungen…

Zutaten:
250g weissen Spargel
500ml Wasser
1 EL Zucker
1 EL Butter
200g Erdbeeren
3 EL Olivenöl
1 EL Balsamico, weiss
1 TL Honig
Salz und Pfeffer aus der Mühle
2 große Blätter Salat Lollo Rosso

Zubereitung:
Die Erdbeeren in feine Scheiben schneiden. Den weißen Spargel schälen. Die Schalen in 500 ml Wasser mit 1 EL Zucker, Salz und 1 EL Butter 10 Minuten kochen und dann die Schalen aus dem Fond entfernen.
In diesem Fond dann den Spargel ca. 10 bis 12 Minuten bissfest kochen in Eiswasser abschrecken und auch in feine Scheiben schneiden.

Für die Marinade 3 EL Olivenöl, 1 EL weißen Balsamico, 1 TL Honig mit Salz und Pfeffer verrühren.
Die Erdbeeren und den Spargel mit der Vinaigrette verrühren und ziehen lassen.

Eine Schüssel mit den Blättern des Lollo Rosso`s auslegen so das ein dekorativer Rand entsteht. Den Salat noch einmal durchrühren und evtl abschmecken und dann in die Schüssel füllen.
Als ‚Deko kann man noch eine ganze Erdbeere und eine Spargelspitze nett drapieren.