Putenroulade mit Spargel gefüllt

mampf267-1

Jetzt ist ja wieder Spargelzeit und da konnt ich mir es ja nicht nehmen lassen auch mal ein Spargelrezept zum besten zu geben. Es ist ein sommerlich leichtes Rezept und eignet sich sowohl als Vor- wie auch als Hauptspeise. Und ist zudem noch schnell und einfach gemacht.

Zutaten:
1 Bund Spargel, mitteldicke Stangen
4 dünne Putenschnitzel
200g Rucola
200g Kirschtomaten „Roma“
1 Handvoll blaue Kartoffeln, so 4-5 Stück
2 EL Senf, Dijon oder einen anderen kräftigen
1 EL Olivenöl
1 Prise Zucker
Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:
Den Backofen auf 180Grad vorheizen. Einen Topf mit Wasser aufsetzen und die blauen Kartoffeln darin bissfest kochen, oder wer mag kann sie auch in der Mikrowelle dämpfen. Beim Spargel ist es jeden selbst überlassen ob er nun weissen oder grünen Spargel nimmt. Beim grünen die holzigen Enden abschneiden und evtl kurz abbrausen. Beim weissen die Stangen schälen und ebenfalls das holzige Ende entfernen. Die Stangen, von Kopf her, so kürzen das sie links und rechts einwenig aus dem Fleisch herausragen.  Pro Roulade werden 3 Stangen benötigt. Den restlichen Spargel in mundgerechte Stücke schneiden und erst einmal beiseite stellen.

Die Putenschnitzel flach hinlegen, evtl mit einem Plattiereisen, oder der Bratpfanne (Folie zwischentun) flach klopfen. Anschliessend mit dem Senf bestreichen und kräftig salzen und pfeffern. Jetzt pro Schnitzel 3 Stangen Spargel an den Anfang legen und das ganze wie eine Roulade aufrollen und mit Zahnstochern fixieren.
In einer Pfanne mit heissen Öl die Putenroulade rundherum kräftig anbraten sodass sie Farbe bekommt und dann auf das mit Backpapier ausgelegte Gitterost des Backofen legen und für ca. 15 Minuten zuende garen.

Den Rucola waschen und abtropfen lassen anschliessend die Tomaten in Viertel schneiden. Aus dem Olivenöl, dem Zucker sowie Salz und Pfeffer eine Mariande herstellen. Die fertigen blauen Kartoffeln ausdämpfen lassen und in Scheiben schneiden. In der noch heissen Pfanne den restlichen Spargel anbraten bis er leicht Farbe bekommen hat.

Auf einen Teller ein Bett aus Rucola machen, in der Mitte die Roulade legen und auf der einen Seite die blauen Kartoffelscheiben und der anderen Seite abwechselnd einige Tomatenviertel und Spargelstücke.
Den restlichen Rucola, die Tomaten und den Spargel in eine Schüssel geben, mit der Marinade vermengen und als Salat dazu servieren.

 

Werbung

Chicoree überbacken mit Salat

mampf257-1

Die meisten werden Chicoree nur als Salat, bzw Rohkost kennen. Ich muss zugeben ich auch bis vor kurzen nur. Dabei kann Chicoree soviel mehr sein als „nur“ Salat oder Beilage, bzw Deko. Hier mal ein Rezept für Chicoree auf völlig andere Art.

Zutaten:
für den Chicoree
2 große Chicoree (ca. 400g)
200g  kräftigen Schinken in dünnen Scheiben(z.b. Schwarzwälder oder Knochenschinken)
200g Reibekäse (Gouda etc)
4 EL Brühe (am besten Gemüsebrühe)
1 Becher Schmand
Salz + Pfeffer aus der Mühle
1 Prise Zucker

für den Salat
100g Rucola
100g Feldsalat
100g Speck gewürfelt
3-4 Radischen
3-4 Cocktailtomaten
Olivenöl
Balsamico dunkel
1 Msp Senf
Salz +  Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:
Den Backofen auf 200Grad(Umluft 180) vorheizen. Eine Auflaufform gut einfetten.
Den Chicoree waschen, evtl putzen und das meist braune Ende abschneiden. Dann den Chicoree mit dem Schinken spiralförmig umwickeln sodas er komplett umhüllt ist und in die Auflaufform legen.
Brühe, Schmand, Salz, Pfeffer und Zucker zu einer Soße verrühren und über die Chicoree geben. Anschliessend das ganze mit dem Reibekäse großzügig bestreuen.
Und für ca. 25-30 Minuten auf der mittleren Schiene überbacken. In den ersten 20 Minuten sollte man den Deckel von der Auflaufform drauf lassen, danach kann man den Deckel abnehmen damit der Käse dann schön braun wird.

Für den Salat den Rucola und den Feldsalat waschen und putzen. Die Tomaten in Viertel und die Radischen in „halbe Kreise“ schneiden. Den Speck würfeln und in der Pfanne knusprig braun braten.
Aus Olivenöl, Balsamico, Senf, Salz+Pfeffer eine Vinigrette zubereiten und alle Zutaten bis auf den Speck damit vermengen.
Der Speck kommt erst ganz zum Schluss auf den Salat, kurz bevor der Teller serviert wird, damit er schön knuspert und noch warm ist.