Wer isst nicht gerne mal nen Puddingteilchen oder eine Schnecke oder ähnliches?
Ich hab mich immer darüber geärgert das die Bäcker etc teilweise echt unverschämte Preise für ein so simples Produkt verlangen.
Also habe ich mir sie selber gemacht und sie sind Ächt Leekka
Schlagwort-Archive: Pudding
Apfelkuchen die zweite…
Neulich gab es ja schon einmal ein Rezept für einen Apfelkuchen, aber dies ist ganz anderes denn man braucht Zeit für dieses Rezept. Der Teig muss mehrfach gehen und geknetet werden, aber das Ergebnis entschädigt einen für die Mühe und den Aufwand. Der Kuchen passt perfekt auf die nächste Kaffeetafel oder das nächste Kaffeekränzchen…
Zutaten:
500g Mehl
250ml Milch lauwarm
80g Butter weich
70g Zucker
1 Tütchen Bourbon Vanillezucker
1 Würfel Hefe frisch
1 Prise Salz
1-2 Msp Zimt
1 Spritzer Zitronensaft
3 säuerliche Äpfel mittelgroß
Puddingcreme:
1 Becher Schlagsahne
500ml Vollmilch
50g Speisestärke
40g Zucker
1 Vanilleschote
Zubereitung:
Die frische Hefe zerbröckeln und zusammen mit etwas Zucker und 2-3 EL lauwarmer Milch in einer Schüssel glattrühren, abdecken und 15-20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
In der Zwischenzeit das Mehl, den restlichen Zucker, den Bourbon Vanillezucker, die Prise Salz und den Zimt in einer zweiten größeren Schüssel gründlich miteinander vermengen.
Wenn die Hefe-Milchmischung schön schaumig ist und „blubbert“ in die andere Schüssel zu der Mehlmischung geben und das ganze gründlich vermengen. Die restliche Milch, die Butter, den Zitronensaft dazugeben und das ganze mit entweder der Hand oder einem Rührgerät mit Knethaken zu einem glatten und geschmeidigen Teig verarbeiten bis der Teig nicht mehr an der Schüssel klebt.
Die Schüssel mit einem leicht feuchten Küchentuch abdecken und am einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen bis sich das Teigvolumen mindestens verdoppelt (oder mehr) hat.
Den Teig aus der Schüssel nehmen, auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmal von Hand durchkneten und in zwei gleichgroße Hälften teilen.
Jede Hälfte zu einer Kugel formen und dann zu einem runden Fladen ausrollen der in eine 26iger Form passt. Dort nochmals mit einem Tuch abdecken und weitere 20-30 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Puddingcreme zubereiten. Den Zucker und die Speisestärke mit paar EL Milch gründlich zu einer glatten Masse verrühren, dabei sehr sorgfältig sein damit keine Klümpchen bleiben.
Die Vanilleschote aufschneiden und das Mark herauskratzen, beides zusammen mit der Milch in einen Topf aufkochen lassen. Wenn die Milch kocht den Topf vom Herd nehmen, beiseite stellen und das ganze ca. 10 Minuten ziehen lassen.
Während der Zeit könnt ihr schon einmal die Äpfel waschen, vierteln, entkernen und in dünne Spalten schneiden.
Nach den 10 Minuten die Milch noch einmal aufwallen lassen, die Vanilleschote entfernen und die Zucker-Speisestärke Mischung einrühren bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Jetzt die Schlagsahne hinzugeben und das ganze unter ständigen Rühren köcheln lassen bis es eindickt. Dann vom Herd ziehen und etwas abkühlen lassen.
Widmen wir uns wieder dem Teig, nehmt die Formen mit dem Teig und zieht mit den Fingeren am Rand der Formen den Teig etwas hoch so das ein erhöhter Rand entsteht.
Nun verteilt ihr die Puddingsmasse auf beide Formen und verstreicht sie gleichmässig, darauf legt ihr dann die Apfelspalten und schiebt das ganze in den vorgeheizten Backofen bei 200Grad (Umluft 180) für ca. 15-20 Minuten bis die Kuchen goldbraun sind.
Am besten schmeckt der Kuchen natürlich wenn er noch warm ist, aber auch kalt ist er ein echter Genuss. Durch das mehrmalige kneten und gehen ist der Teig wunderbar locker und feinporig.
Erbeerkuchen ala Cheffe
Ich bin ja eigentlich nicht so der Kuchenfreund, aber manchmal da muss es dann doch Kuchen sein 😉
So wie bei diesem Rezept, als ich über dem Markt lief, lächelten mich die Erdbeeren förmlich an und sagten „Los nimm uns mit“ also hab ich sie mitgenommen und daraus einen leckeren Erdbeerkuchen gemacht.
Zutaten:
1 Obstboden
500g Erdbeeren
1 Tüte Vanillepudding
500ml Milch
1 Vanilleschote
120g Zucker (ca. 6 EL)
400ml Wasser
100ml Sirup nach Wahl (z.b. Grenadine)
1 Spritzer Zitronensaft
2 EL Kartoffelmehl
Zubereitung:
Den Vanillepudding nach Packungsanweisung zubereiten, dazu 6 EL Milch 2 EL Zucker und das Puddingpulver miteinander vermischen und glatt rühren. Die restliche Milch zum Kochen bringen, ich gebe das ausgekratzte Mark einer Vanilleschote mit in die Milch damit der Pudding hinterher so richtig schön vanillig schmeckt.
In der Zwischenzeit die Erdbeeren putzen und entweder halbieren oder bei großen Früchten in Scheiben schneiden.
Den fertigen Vanillepudding dann auf dem Obstboden gleichmässig verteilen und leicht auskühlen lassen damit er etwas anzieht ansonsten versinken die Erdbeeren in dem Pudding anstatt oben auf zu liegen. Die Erdbeeren dann auf der Puddingmasse verteilen, am besten geht das wenn man die Erdbeeren kreis- oder spiralförmig auslegt.
Für den Tortenguss das Kartoffelmehl, den restlichen Zucker (4EL) mit etwas Wasser glattrühren bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
Das restliche Wasser mit dem Sirup vermischen und aufkochen lassen dann unter Rühren die Stärkemischung langsam einfliessen lassen und das ganze unter ständigen Rühren ca. 40-50 Sekunden aufkochen lassen. Vom Herd nehmen den Spritzer Zitronensaft dazugeben und dann sofort mit einem Löffel über den Kuchen verteilen.
Kleiner Tip:
Wenn man die ausgekratzte Vanilleschote zusammen mit Zucker in ein verschließbares Behältnis bekommt man leckeren Vanillezucker und braucht keinen mehr zu kaufen.