Manchmal kann etwas ganz einfaches einfach nur sehr geil sein und einen Geschmacksorgasmus erzeugen…
Weiterlesen
Schlagwort-Archive: partytauglich
Obatzdn „Bornicher Art“
Heute hab ich mich mal wieder an einer regionalen Spezialität vergriffen und sie etwas nach meinem Gusto abgewandelt. Sie ist dann nicht mehr ganz so mächtig aber trotzdem noch sehr lecker.
Eignet sich hervorragend so als Aufstrich auf frisch gebackenen Brot oder als Dip oder Beilage. Weiterlesen
Lammpasteten mit Pilzen
Heute gibt es mal wieder ein Rezept aus der Abteilung „Wir sind kreativ“. So Pasteten sind ja eine sehr leckere und auch praktische Sache, man kann sie warm mit Beilagen als Hauptgericht oder ohne Beilagen als Vorspeise servieren. Aber man mann sie auch kalt so als kleinen Snack reichen oder für Unterwegs beim Picknick oder Ausflug geniessen. Sie lassen sich ja mit allen möglichen füllen, ob nun mit Fleisch, Fisch oder Gemüse je nach Lust und Laune.
Zutaten:
500g Lammhack
200g Schafskäse
500g braune Champignons, ruhig grössere Köpfe
200ml Weisswein, trocken
1 Becher Saure Sahne (200g)
2 Pckg aufgerollten Blätterteig
Salz und Pfeffer aus der Mühle
2 Eier
20g kalte Butter
Zubereitung:
Den Backofen auf 180Grad vorheizen und das Backblech mit einem Bogen Backpapier auslegen.
Den Blätterteig ausrollen und beiseite stellen. Das Lammhack in eine Schüssel geben und kräftig mit Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken und in 8 gleichgrosse Portionen aufteilen, diese zu Bällchen formen und dann plattdrücken. Den Schafskäse in Würfel schneiden, diese sollten sogross sein das sie auf die Lamm“patties“ passen und man diese wieder zu einer Kugel formen kann. Das Hack sollte den Schafskäse dann vollständig umschliessen.
Die Eier werden getrennt in Eigelb und Eiweiss. Nun schneidet man die beiden Blätterteige in jeweils 4 gleichgroße Teile und jetzt auf jedes Teil eine Hackkugel in die Mitte. Dann bestreicht man den restlichen Teig mit dem Eiweiss, klappt die erste Ecke zur Mitte, betreicht sie wieder mit Eiweiss und macht dann mit den restlichen drei Ecken dasselbe bis man dann ein quadratisches Päckchen hat, bestreicht die Nahtstellen nochmal mit dem restlichen Eiweiss und setzt sie auf das Backblech, wenn alle 8 Stück auf dem Backblech sind bestreicht man diese mit dem Eigelb und schiebt das Blech dann auf der mittleren Schiene in den Backofen. Die Pasteten brauchen ca. 30 Minuten bis sie schön goldbraun sind. Da muss man immer mal einen Blick in den Backofen werfen, da jeder Backofen anders heizt. Wenn die Pasteten dann schön goldbraun sind nimmt man das Blech heraus und stellt es zur Seite damit die Pasteten etwas abkühlen können.
In der Zwischenzeit während die Pasteten im Backofen sind putzt man die Pilze und schneidet sie in gefällige Scheiben. Diese werden dann in einer heissen Pfanne mit etwas Öl angebraten und anschliessend mit dem Weisswein abgelöscht. Den Weisswein lässt man etwas einreduzieren und gibt dann die Sahne dazu, verrührt das ganze gut miteinander und schmeckt es mit Salz und Pfeffer aus der Mühle ab. Kurz vor dem Servieren rührt man dann die kalte Butter unter, damit die Soße eine sämige Konsitenz bekommt, die Soße darf dann nicht mehr kochen!
Nun gibt man Pro Person zwei Pasteten auf einen Teller und ein paar Löffel von dem Pilzen. Wer mag kann zur Deko noch ein paar Kräuter über die Pilze steuen.
Dicke Rippe mal anders
Die meisten kenne Dicke Rippe ja nur als Stück, gefüllt mit Äpfel, Rosinen etc
Dies ist mal eine andere Variante und ich muss sagen sie ist sehr lecker. Das Fleisch ist sooo zart das fällt vom Knochen ab und zergeht im Mund. Ich finde das ist eine sehr gute Alternative zu der üblichen gefüllten Dicke Rippe und absolut Partytauglich weil das kann man mal so eben essen fast wie Fingerfood.
Zutaten:
Dicke Rippe in Scheiben (mit Knochen)
mittelgroße Zwiebeln
mittelgroße Kartoffeln
Salz und Peffer aus der Mühle
Zitronengras gemahlen
Olio di oliva e peperoncino (Olivenöl vergine mit Peperonis)
Reibekäse
Butter
Zubereitung:
Den Backofen auf 175 Grad Ober-und Unterhitze vorheizen.
Aus dem Olivenöl, dem Salz, Pfeffer und dem Zitronengras eine Marinade herstellen. Die Dicke Rippe Scheiben waschen und trockentupfen, anschliessend mit der Marinade beidseitig bestreichen und 20 Minuten marinieren lassen. Die Zwiebeln von der Schale befreien, die Kartoffeln waschen, beide trocken tupfen und ebenfalls mit den Öl bestreichen.
Alles zusammen auf ein Gitterrost, mit Backpapier ausgelegt, verteilen und ca. 60 Minuten auf mittler Schiene garen.
Danach die Kartoffeln einschneiden, aufklappen und die Butter sowie den Reibekäse in die Kartoffeln geben und alles zusammen ca. 10 Minuten mit zugeschalteten Grill weiter garen.