Wie heisst es doch so schön Frikos, Frikadellen, Bulleten, Fleischpflanzerl, Klopse, die gehen immer
Noch viel leckerer sind die gefüllten Teile, die bekanntesten kommen aus der griechischen Küche – die Bifteki. Also hab ich mal meine Version der Bifteki kreiert
Weiterlesen
Schlagwort-Archive: oregano
Kräuter Kartoffeln
Das heutige Rezept stammt aus einem Werbeprospekt einer bekannten, großen Supermarktkette. Ich fand es so interessant das ich es sofort ausprobieren musste, zumal es echt simpel ist und super schnell zu zubereiten ist, ich hab es aber bisserl abgewandelt. Es eignet sich hervorragend als Beilage zu allen möglichen Gerichten, besonders Gegrillten oder Fleisch allgemein, und ist kalt auch noch lecker.
Zutaten:
500g kleine Kartoffeln, auch Drillinge genannt
diverse Kräuter und Gewürze wie
Paprikapulver
Basilikum
Oregano
Pfeffer, schwarz und weiss aus der Mühle
Petersilie
Majoran
Dill
Rosmarin
Koriander
Knoblauchpulver
Butter oder Öl zum Braten
1 Prise grobes Salz
Zubereitung:
Die Kartoffeln ungeschält abspülen falls notwendig und dann mit Schale ca. 7-10 Minuten kochen, noch besser dämpfen(dann laugen die Kartoffeln nicht aus) bis sie noch Biss haben.
In der Zwischenzeit die ganzen Gewürze und Kräuter zu einer Mischung vermengen(ausser dem Salz) das geht am besten wenn alle getrocknet und gemahlen sind. Das ganze sollte so gut 1,5 Teelöffel ergeben also so 5-6 Gramm.
Eine Pfanne heiss werden lassen und darin die Butter zerlassen, bzw das Öl erhitzen, und die Kartoffeln darin ca. 3-5 Minuten schwenken bis sie rundherum Farbe haben, dann die Gewürzmischung dazu geben. Diese kurz anrösten lassen und die Kartoffeln dann nochmals kräftig durchschwenken damit alle Kartoffeln etwas von der Gewürzmischung abbekommen. Zum Schluss mit etwas groben Salz abschmecken und am besten heiss servieren.
Schmeckt aber auch kalt lecker so zum „Naschen“ zwischendurch oder als Bestandteil eines Buffets.
Gurken ala Cheffe
Ich liebe ja Gurken in jeder Form und gerade eingelegte Gurken, ob nun Salz-, Gewürz-, Senf-, Dill- usw Gurken. Aber leider muss man auch sagen das viele dieser eingelegten Gurken die man so im Laden kaufen kann ziemlich einheitlich schmecken, teilweise sogar irgendwie nach nicht wirklich was bzw einen ziemlich undefinierbaren Geschmack haben.
Da ich beim Einkaufen im Supermarkt im Gemüseregal Einlegegurken sah dachte ich mir „Hey warum machst du dir nicht deine eigenen eingelegten Gurken“ … also gesagt…getan…hier das Rezept
Zutaten:
1 kg Einlegegurken
500ml Weissweinessig
500ml Wasser
20g Salz
1 TL Senfkörner
1TL Pfefferkörner, schwarz
1 Bund Oregano, frisch
1 Bund Thymian, frisch
1 Bund Rosmarin, frisch
1 Bund Salbei, frisch
1 Bund Bohnenkraut, frisch
1 Bund Lorbeer, frisch (zur Not geht auch getrockneter schmeckt dann halt nicht so intensiv)
Gläser mit Schraubverschluss
Zubereitung:
Die Gläser wenn nicht schon geschehen mit heissen Wasser ausspülen, bzw auskochen damit sie steril sind, ebenso die Deckel.
Die Einlegegurken gründlich waschen und abtropfen lassen, danach mit einer Gabel rundherum einpiksen.
Das Wasser, den Essig, das Salz, die Senfkörner, die Pfefferkörner und die Hälfte von den Kräutern aufkochen und im geschlossenen Topf 5 Minuten köcheln lassen. Dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen bis der Sud lauwarm ist, also man den Finger reinstecken kann ohne sich zu verbrennen.
Die Gläser schichtweise mit den Gurken und der anderen Hälfte der Kräuter füllen bis ca. 1cm unter dem Rand, mit den Gurken anfangen.
Dann die Gläser mit dem Sud auffüllen bis zur Oberkante des Glasses, den Deckel fest draufschrauben und für ca. 14 Tage auf der Fensterbank stehen lassen. Danach kann man die Gurken gleich vernaschen oder sie noch für ein weilchen im Kühlschrank aufbewahren.
Der Sud muss noch mindestens „Handwarm“ sein damit sich beim endgültigen Abkühlen die Luft in Glas zusammen zieht und somit den Deckel ansaugt und hermetisch abschliesst.