Schlagwort-Archive: nudeln
Gegrillte Cannelloni
Hier mal wieder ein Rezept was nach einer Unterhaltung in einer Kochgruppe auf Facebook entstanden ist. Mir ging die Idee nicht aus dem Kopf also habe ich sie ausprobiert und für seeeehr lecker befunden.
Weiterlesen
Dinkelvollkorn Ravioli ala Cheffe
Ich bewege mich ja gerne in vielen Welten und Bereichen und bin fast allen positiv gegenüber aufgeschlossen und probiere wahnsinnig gerne neues. Auch experimentiere ich gerne herum und versuche gesundes mit leckeren zu vereinbaren. Ich hatte mal wieder so richtig Lust auf Ravioli, nicht auf die aus der Dose und nicht diese Standartvariante.
Hatte mir also frische Bio/Vollkorn Ravioli gekauft und mich richtig drauf gefreut, es war sehr enttäuschend der Geschmack und die Konsistenz war … da wäre ne Dose schmackhafter gewesen.
Also hab ich mich in die Küche gestellt und meine eigenen Ravioli gemacht.
Weiterlesen
Ingwer-Koriander Suppe
Dem Wetter geschuldet und mal wieder einer Idee gibt es heute mal eine Suppe die übrigens sehr lecker ist und auch nach belieben abgewandelt werden kann.
Eigentlich war die Lust auf Kochen nicht so groß, aber was warmes sollte es dann doch schon sein..
aber auf Dosenfutter hatte ich nun absolut keine Lust und auch gar keins im Haus.
Zutaten:
400ml Gemüsebrühe aus dem Glas
300ml Wasser
2 „Quadrate“ Chow Mie Nudeln
1 Pckg Sweet Paprika bunt (300g)
1 Dose Wels Lyoner (100g)
1 Stk Ingwer frisch 3cm
1 Pckg Korianderblätter frisch (50g), wenn nicht zu bekommen geht auch getrockneter
Zubereitung:
Den Ingwer schälen und wirklich fein würfeln oder reiben, die Korianderblätter aufrollen und ebenfalls fein hacken, zusammen mit der Brühe und dem Wasser aufsetzen und aufkochen lassen. Das ganze dann so 15-20 Minuten moderat vor sich hin köcheln lassen. Immer mal probieren ob der Sud dem persönlichen Geschmack trifft oder ob er noch etwas länger braucht. Wenn okay den Fond durch ein Sieb giessen um die festen Bestandteile zu entfernen.
In der Zwischenzeit kann man die Paprikas putzen und in kleine Würfel schneiden, ebenso die Lyoner erst in Scheiben, dann in Streifen und zuletzt in Würfel schneiden.
Den reinen Sud wieder in den Topf geben, die Paprikas und Chow Mie Nudeln dazu und aufkochen lassen bis die Nudeln weich sind.
Dann in Suppentassen abfüllen, die Lyonerwürfel darüber verteilen und sofort servieren
Maultaschen „Asia Style“
Manchmal hat das Leben als Foodblogger doch so seine Vorteile, man wird von Firmen angeschrieben ob man nicht ihre Produkte kostenlos testen möchte um daraus neue kreative Gerichte zu kreieren und mit etwas Glück wird man auch noch belohnt dafür wenn die Rezepte dann auf der Webseite des Herstellers veröffentlicht werden. Diesmal gab es ein Paket von der Firma Hengstenberg.
Deswegen gibt es jetzt mal eine kleine Serie mit Rezepten nach dem Motto „Wie koche ich lecker mit Hengstenberg“
Zutaten:
1 Dose 500g Mildessa mildes Weinsauerkraut
1 Glas Bambussprossen 300g
1 Glas Mei Tai Ingwer & Koriander Fond
1 Pckg Tk Garnelen
300g Mehl
2 Eier, Größe M
1 großzügigen EL Öl
1 TL Salz
1 Schuss Reisessig
Zubereitung:
Das Mehl, die Eier, das Salz und das Öl in eine Schüssel geben und vermengen, damit ein geschmeidiger Teig ensteht noch einen guten Schuss von dem Sauerkrautsaft dazugeben. Wenn alles zu einen kompakten und geschmeidigen Teig verknetet ist, diesen abgedeckt für ca. 30 Minuten ruhen lassen.
Das ausgepresste Sauerkraut, die kleingeschnitenen Garnelen und Bambussprossen in einer heissen Pfanne mit etwas Öl Farbe nehmen lassen und dann mit einen guten Schuss Reisessig ablöschen.
In der Zwischenzeit den Teig entweder per Nudelholz oder -maschine dünn ausrollen und in ca. 8 x 12cm Quadrate schneiden. Eine gute Portion der Sauerkrautmasse auf die eine Hälfte des Teiges geben, die andere Hälfte darüberklappen und die Ränder gut zusammendrücken. Wer mag nimmt ne Gabel aber mit den Fingern geht das auch gut, wichtig ist das die Maultaschen wirklich rundherum dicht sind.
Das Glas mit dem Fond gibt man in einen Topf und lässt ihn aufkochen, dann gibt man die Maultaschen rein und lässt sie ca. 10-12 Minuten sprudelnd kochen.
Anschliessend richtet man das ganze nett an und übergießt es mit 2-3 Löffeln vom Fond.
Nudelnester gefüllt ala Cheffe
Manchmal liefert das Leben einem doch die besten Rezepte, bzw Ideen zu selbigen. Ich treib mich ja viel in Kochforen etc herum und da kam eine ganz tolle Idee auf. Es werden 4-5 Zutatem vorgegeben und jeder versucht daraus ein möglichst kreatives Gericht zu zubereiten. Dies ist nun meine Variante der dieswöchigen Challenge
Zutaten:
250g Spaghetti oder Spaghettini
300g Geschnetzeltes nach Wahl
400ml Milch
3 Volleier Größe M
1 Paprikaschote rot etwas größer
200g Champignons braun
Kräuter nach Wahl entweder TK oder frisch
300ml Weisswein
1 Schuss Sahne
Salz + Pfeffer aus der Mühle
1 Schuss Balsamico dunkel
2 TL Zitronengras gemahlen
1 Knoblauchzehe mittelgroß
Grana Padano Flocken
Zubereitung:
Den Backofen auf 175Grad (Umluft 150Grad) vorheizen. In einen Topf leicht gesalzenes Wasser heiss werden lassen und die Spaghetti darin sehr bissfest kochen. In der Zwischenzeit die Paprika putzen und in kleine Würfel schneiden, das Geschnetzeltes ebenfalls in Würfel schneiden, die Knoblauchzehe schälen und ebenfalls würfeln. Eine Pfanne heiss werden lassen und alles mit etwas Öl scharf anbraten, mit Salz + Pfeffer würzen und mit einem großzügigen Schuss Balsamico ablöschen, kurz einkochen lassen und dann beiseite stellen.
Die sehr bissfesten Nudeln abgiessen, abschrecken und in einem Sieb abtropfen lassen. Eine Muffinform mit 12 Mulden großzügig einfetten. Die Milch mit den Eiern verquirlen, kräftig mit Salz + Pfeffer sowie dem Zitronengras würzen.
Die Nudeln „spiralförmig“ in die Muffinmulden legen sodaß in der Mitte ein Hohlraum entsteht, in diesen kommt dann das Geschnetzeltegemisch, dann wird das ganze mit der Ei-Milchmischung aufgefüllt bis zum Rand.
Das Muffinblech geht dann für ca. 30 Minuten in den Backofen.
Je nach Backofen immer mal nachgucken, nicht das die Nudeln zu braun werden und verbrennen, kurz vor Ende die einzelnen Nester mit den Grana Padano Flocken belegen und schmelzen lassen.
In der Zwischenzeit den Weisswein aufkochen, ihn mit der Sahne ablöschen, die Kräuter hinzufügen und das ganze etwas einreduzieren lassen. Die Pilze in etwas dickere Scheiben schneiden und in einer heissen Pfanne anrösten.
Dann das ganze dekorativ auf einem Teller anrichten.