Mal wieder ein Rezept was so während des Einkaufens entstanden ist und sich als sehr lecker herausgestellt hat Weiterlesen
Schlagwort-Archive: mettenden
Grünkohl mal anders – Der Kale Burger
Ich hatte ja schon seit Ewigkeiten im Kopf Grünkohl mal völlig anders zu zubereiten als man es sonst immer so macht. Und dann war es soweit, es waren noch Reste vom Grünkohlessen übrig und ich hatte am Abend zuvor ne Sendung gesehen über verrückte Burgerkreationen… Weiterlesen
Rübenmus Holsteiner Art
Nun lässt es sich nicht mehr leugnen, der Herbst ist da….
Die Tage sind zwar noch sonnig und teilweise wirklich warm, aber gegen Abend kühlt es doch merklich ab und morgens ist die Welt in Nebel getaucht…
Also was gibt es da besseres als ein richtig schönes, deftiges Herbstessen und zugleich eine Kindheitserinnerung ?
Zutaten:
700g Kassler im Stück, geräuchert
6-8 Rökerennen, auch Mettenden oder Kohlwurst genannt
1,5 kg Steckrübe
0.5 kg Kartoffeln
0.5 kg Karotten
1 Glas Gemüsebrühe
Pfeffer aus der Mühle
etwas Butter
Wasser
Zubereitung:
Von der Steckrübe das obere und untere Ende abschneiden und anschliessend würfeln, die Karotten schraben und in Scheiben schneiden, die Kartoffeln wer mag schälen ansonsten mit Schale in Würfel schneiden.
Das Gemüse in einen großen Topf geben und obenauf den Kassler und die Rökerennen, dann soweit mit Wasser auffüllen bis alles bedeckt ist und schon mal mit etwas Brühe und Pfeffer würzen. Kurz aufkochen lassen und dann gute 1,5 Std sachte köcheln lassen, das Gemüse sollte weich sein aber nicht matschig, den Kassler und die Rökerennen raussnehmen und warm stellen. Wer mag kann den Kassler schon mal in Scheiben schneiden.
Den Sud vom Gemüse abgießen und auffangen, eignet sich hervorragend als Grundlage für Sossen oder Suppen.
Das Gemüse stampfen und soviel Sud zufügen, das dass ganze eine breiige aber nicht zu feste Konsistenz hat.
Ob ihr das Gemüse nun fein stampft das es eher ein Brei ist oder ob ihr noch Stücke drin lasst, das ist euch selber überlassen. Ich mag es lieber wenn man noch Stücke sieht.
Abschliessend ein gutes Stück Butter unterrühren und mit Pfeffer abschmecken, dann alles zusammen auf einen Teller als Portion oder in zwei Schüsseln zum selber nehmen servieren.