Wirsingtorte ala Cheffe

Heute gibt es mal ein (ur)altes norddeutsches Gericht und Kindheitserinnerung in einer etwas modernisierten Form. Früher wurde das ja in einer „Groten Hans“ Form im Wasserbad gegart, aber heutzutage hat ja kaum einer noch solch eine Form geschweige den soeinen großen Topf wo dieses Form reinpasst daher hier die modernisierte Version die jeder zuhause nachkochen kann.
Weiterlesen

Werbung

Blumenkohl überbacken mit Käse

mampf228-1
Ein sehr leckeres, aber auch mächtiges Blumenkohlgericht. Passt aber hervorragend zur Jahreszeit wenn einen nach was deftigen ist und mal was anderes als immer nur Blumenkohl mit Soße 🙂 Auch vom Aufwand her ist es schnell gemacht.

Zutaten:
1 Blumenkohl ca. 1kg
1 Pckg Frühstücksspeck
1 Pckg Cheester Schmelzkäse
40 g Butter
30 g Mehl
400 ml Milch
100 ml Gemüsebrühe oder Weisswein (je nach Geschmack)
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Muskat, frisch gerieben

Zubereitung:
Den Blumenkohl waschen und putzen, den Strunk soweit entfernen das der Blumenkohl glatt aufliegt. Wer mag kann den Blumenkohl auch in Röschen zerteilen und dann kochen, aber im ganzen sieht es appetittlicher aus.
Einen großen Topf mit Wasser  und einem Schuss Milch (damit der Blumenkohl nicht grau wird) zum kochen bringen, den Blumenkohl reinlegen und ca. 15-20 Minuten kochen bis er zwar weich aber noch bisfest ist.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 225 Grad vorheizen und die Soße zubereiten.
Die Butter in einem Topf schmelzen lassen und das  Mehl einrühren bis man eine feste Masse hat. Dann nach und nach die Milch und zum Schluss die Brühe/Weisswein unterrühren bis man eine glatte sämige Soße hat. Die Soße sollte nicht zu dickflüssig aber auch nicht zudünn sein, kräftig mit Salz, Peffer und Muskat abschmecken.
Den bisfesten Blumenkohl aus den Wasser holen, abtropfen lassen und in eine gefettete Auflaufform setzen, die Soße über den Blumenkohl verteilen, anschliessend das ganze mit den Cheesterscheiben bedecken und auf mittlerer Schiene ca. 20-25 Minuten überbacken, jenachdem wie braun die Kruste sein soll.
Kurz vor Ende eine Pfanne heiss werden lassen und die Frühstückspeckscheiben  ohne Zugabe von Öl  kross braten und dann dekorativ über den fertigen Blumenkohl verteilen.

Senfeier nach Oma`s Rezept

Senfeier oder Eier in Senfsoße ein Rezept aus meinen Kindertagen mit dem ich groß geworden bin. Ich habe es schon als Kind heiss und innig geliebt und tue es heute noch 🙂 Es ist schnell und einfach gemacht, paar Kartoffeln dazu und man hat eine wirkliche leckere und sättinge Mahlzeit.

Die Zutaten:
6 Eier
2 EL Mehl
2 EL Senf
60g Butter
Milch
Salz
Zucker
Kartoffeln

Die Zubereitung:
Die Kartoffeln ganz normal kochen. Geichzeitig die Eier hart kochen( ca. 7 Minuten) dann pellen und beiseite legen.
Nun das wichtigste, die Soße! Im grunde genommen ist es eine Mehlschwitze.
Die Butter in einem Topf schmelzen lassen bis sie leicht bruzzelt, dann das Mehl zugeben und mit einem Schneebesen kräftig und schnell rühren bis sich eine feste Masse gebildet hat. Dann einen Schluck Milch zugeben und immer kräftig rühren, nochmals einen Schluck Milch dazugeben, kräftig rühren bis die Masse glatt ist. Wieder Milch dazu…
Man merkt dann schon, wie eine Soße entsteht, die ein bisschen dickflüssig sein sollte. Wenn sie das nicht ist, nochmal Mehl dazu, und immer schön aufkochen lassen! Das ganze wiederholt man so oft bis man die gewünschte Menge an Soße und Konsistenz hat. Die Soße sollte dickflüssig aber nicht zu zähflüssig sein.
Dann gibt man zwei großzügige EL Senf dazu, ob milden mittelscharf oder scharf ist Geschmackssache, den Senf gut unterrühren bis die Soße eine gleichmässige Farbe hat.
Dann das ganze mit Zucker und Salz abschmecken. Die Eier in die Soße legen damit sie nochmal warm werden und bisserl Geschmack annehmen. Das ganze auf ganz kleiner Flamme ein paar Minuten „köcheln“ lassen. Dann servieren.