Flammlachs ala Cheffe

So hier nun einmal die komplette und detailierte Anleitung zum erfolgreichen Zubereiten eines Flammenlaches.
Es gibt natürlich hunderte wenn nicht gar tausende Varianten, dies hier ist meine Variante.
Weiterlesen

Werbung

Grünkohl mit Lachs im Asia Style

Grünkohl mit Lachs Asia StyleMal wieder ein Rezept was aufgrund einer Anregung aus dem Internet entstanden ist, die ich aufgegriffen und MyStyle umgesetzt habe.
Weiterlesen

gerösteter Blumenkohl de Cheffe


Ich bin mal wieder durch das Internet gegeistert, ausnahmsweise mal nicht nach neuen Ideen sondern nach beruflichen Dingen, aber Tante Google meinte mir trotzdem so nebenbei Links zu diesem und jenen Rezept zeigen zu müssen. Und wie sollte es anders sein, ich bin bei einem hängengeblieben zumal ich die Zutaten dafür auch noch Zuhause vorrätig hatte…
Also auf ins Abenteuer 🙂 Weiterlesen

marinierte Hähnchenunterschenkel

Hähnchenunterschenkel

Heute mal wieder ein Gericht von dem es mit Sicherheit tausende von Varianten gibt, dies ist dann meine Variante davon. Das Rezept eignet sich hervorragen für Partys, Buffet, Picknicks und sonstige Gelegenheiten wo kleine Snacks und Fingerfood bevorzugt wird. Aber auch zusammen mit einem Salat und paar Kartoffeln etc machen sich diese leckeren Dinger gut als Hauptgericht. Im Sommer schmecken sie lecker vom Grill und ansonsten genauso lecker aus dem Backofen.

Zutaten:
10 Stk Hähnchenunterschenkel
6 EL Olivenöl extra vergine
1 Schuss Reisessig, nen guten
1 TL Zitronengras, gefriergetrocknet
1 TL Thai Basilikum, gefriergetrocknet
1 Prise Ingwer, frisch gerieben
Salz und Pfeffer aus der Mühle, grob gemahlen

Zubereitung:
Das Olivenöl, den Reisessig und die Gewürze in einer Schüssel gründlich miteinander vermengen, es darf ruhig eine sehr kräftig schmeckende Marinade entstehen denn das Fleisch saugt viel Geschmack auf. Aus diesem Grunde sollte man auch gefriergetrocknete Kräuter, z.b. von Mei Tai nutzen, da sie wesentlich mehr Aroma haben als Pulver und im Ofen nicht so schnell verbrennen.

Die Schenkel dann in die Marinade geben und gut „durchmischen“ damit alle Schenkel auch rundherum mit der Marinade bedeckt sind und mindestens 2 Stunden marinieren lassen, wer mag kann sie auch über Nacht ziehen lassen. Zwischendurch immer mal wieder durchmischen damit alles gut mit der Marinade bedeckt ist.

Den Backofen auf 200Grad (Umluft 180) vorheizen, die Schenkel etwas abtropfen lassen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Gitterrost legen und gute 35 Minuten(bei größeren Schenkeln auch 40 Minuten) auf mittlere Höhe im Backofen lassen, zwischendurch immer mal mit der restlichen Marinade bestreichen. Danach kurz den Grill zuschalten und die Schenkel „aufknuspern“.
Wer keine Grillfunktion hat lässt die Schenkel einfach etwas länger drinnen und setzt den Rost etwas höher.

 

Ofen Bauch

mampf314
Heute gibt es mal wieder ein Rezept was aus einer Anregung aus dem Internet entstanden ist.  Ich liebe ja Grillabende so mit lecker Fleisch und knackigen Salaten und gekühlten Getränken…
Aber da muss ja immer das Wetter mitspielen, sonst fällt das meist buchstäblich ins Wasser…
Dies ist nun die geniale Variante selbst bei Hagel, Schnee, Sturm etc „grillen“ zu können und der Herd braucht noch nicht einmal eine Grillfunktion zu haben.

Zutaten:
500g Schweinebauch in Scheiben
100ml  Olivenöl
1 TL Essig (ich liebe zur Zeit Cranbeeryessig)
1 TL Ahornsirup, kanadischen
1/2 TL Aci Pul Biber
1 Prise Zitronengras, gemahlen
Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:
Den Backofen auf 190Grad Umluft vorheizen.  Aus dem Olivenöl, dem Essig und den Gewürzen eine Marinade herstellen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Marinade darf ruhig kräftig sein, weil das Fleisch schluckt Geschmack und auch das „grillen“ .
Den Bauch dann für 10-15 Minuten in die Marinade einlegen und anschliessend auf ein Gitterrost mit Backpapier legen.  Danach so für 15-20  Minuten auf mittlerer Schiene „grillen“ bis die gewünschte Bräune da ist. Wer mag kann den Bauch zwischendurch mit der restlichen Marinade bepinseln, es ist aber kein muss.

Ich hab aus der restlichen Marinade und dem ausgetretenen Fett mit etwas Mehl ein lecker Sösschen gemacht.

 

Warmer Spargelsalat

mampf268-1

Und weil es so schön war kommt hier noch ein zweites Spargelrezept. Es eignet sich hervorragend als Vorspeise sowie auch als Beilage und man kann wunderbar Reste verwerten 😉 Auch hier ist jedem selbst überlassen ob er nun grünen oder weissen Spargel für das Rezept nutzt.

Zutaten:
500g Spargel
250g braune Champignons
150g Cherry Romatomaten
2 EL Olivenöl
1 TL Cranberryessig
Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:
An besten ist es wenn man kleine Champignons bekommt die man im ganzen braten kann, ansonsten muss man die großen vierteln.
Den Spargel, je nach Sorte, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.  Die Champignons je nach Größe entweder ganz lassen oder vierteln. Aus dem Olivenöl, dem Essig sowie Salz und Pfeffer eine Marinade herstellen und diese kräftig abschmecken. Die Cherrytomaten erst halbieren und dann vierteln, in die Schüssel mit der Marinade geben und gut vermengen.
Zuerst den Spargel mit etwas Öl in einer heissen Pfanne anbraten bis er Farbe hat, aber nicht zuweich ist dann zu dem Tomaten geben.  Anschliessend in der gleichen Pfanne die Plize geben, diese kurz anbraten und ebenfalls in die Schüssel geben. Alles gut miteinander vermengen damit die Marinade überall hinkommt und evtl nachwürzen.
Dann alles nett auf einem Teller anrichten und wer mag kann es noch mit einwenig Basilikium dekorieren.