Wirsingtorte ala Cheffe

Heute gibt es mal ein (ur)altes norddeutsches Gericht und Kindheitserinnerung in einer etwas modernisierten Form. Früher wurde das ja in einer „Groten Hans“ Form im Wasserbad gegart, aber heutzutage hat ja kaum einer noch solch eine Form geschweige den soeinen großen Topf wo dieses Form reinpasst daher hier die modernisierte Version die jeder zuhause nachkochen kann.
Weiterlesen

Werbung

Nudel-Sauerkraut Auflauf

mampf146-1

Ein sehr leckerer und sättigender Auflauf aus den nordisch Landen 🙂  Passt hervoragend zu Fleischgerichten, kann aber auch sehr gut als mal fleischloses Hauptgericht punkten. Dazu ist er noch schnell und einfach gemacht.

Zutaten:
500g Nudeln
500g Sauerkraut (Weinsauerkraut o.ä)
1 mittelgroße Zwiebel
200g Käse gerieben zum Überbacken
1 TL Senf (Geschmack und Schärfe nach Wahl)
2 Becher Sahne
1 Becher Milch
Salz und Pfeffer
Schmalz

Zubereitung:
Den Backofen auf 180Grad Umluft vorheizen. Die Nudeln kochen, allerdings nur sehr al-dente. Das Sauerkraut in einem Sieb abtropfen lassen. Die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Eine Pfanne heiss werden lassen und das Schmalz erhitzen. Die Zwiebelwürfel in die Pfanne geben und anbraten, dann das abgetropfte Sauerkraut dazugeben und 5-6 Minuten mit schmoren lassen, zum Schluss den Teelöffel Senf unterrühren. Die sehr al-dente gekochten Nudeln in ein Sien geben und abtropfen lassen. Die beiden Becher Sahne mit der Milch glattrühren und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Die Auflaufform fetten und dann die Hälfte der Nudeln reingeben. Darüber dann die Hälfte des Sauerkrautes geben. Dann die restlichen Nudeln auf die Sauerkrautschicht und das letzte Sauerkraut auf die zweite Nudelschicht. Das ganze mit der Sahnemilchmischung übergiessen und den geriebenen Käse gleichmässig drüber verteilen.  Die Auflaufform mit Deckel drauf in den Backofen schieben und ca. 25-30 Minuten garen. Wenn man sieht das der Käse komplett geschmolzen ist und „blubbert“ den Deckel von der Auflaufform nehmen und nochmals ca. 10-12 Minuten drinnen lassen damit der Käse bräunen und „aufknuspern“ kann.

Für Leute die es gerne würzig mögen habe ich da noch eine Variante. Ich habe unter das Sauerkraut 2-3 eingelegte und in Scheiben geschnittene Japalenos gemischt. Das gibt dem ganzen dann eine leicht pikante Note.