Flammlachs ala Cheffe

So hier nun einmal die komplette und detailierte Anleitung zum erfolgreichen Zubereiten eines Flammenlaches.
Es gibt natürlich hunderte wenn nicht gar tausende Varianten, dies hier ist meine Variante.
Weiterlesen

Werbung

genialer Hefeteig

genialer Hefeteig
Hefeteig ist ja immer so eine Sache, er ist vielfältig zu verwenden und sehr beliebt. Doch viele Leute scheuen sich davor ihn selber zu machen, manche sagen es ist zu aufwendig, andere haben Angst das er ihnen nicht gelingt – das etwas schief geht. Wiederum andere sind sich nicht sicher ob Trockenhefe oder frische Hefe besser ist…
Ich hab lange ausprobiert und experimentiert mit den verschiedensten Variationen und finde dieses Rezept ist einfacher genial und der Teig gelingt einem immer! Man bekommt einen weichen, sehr geschmeidigen und elastischen Teig der sich wunderbar ohne großen Kraftaufwand formen lässt. Mit etwas Übung kann man ihn sogar wie in der Pizzeria durch in die Luft werfen formen und ziehen. Weiterlesen

Naan Brot

mampf214-1

Das Naan ist  eine Brotart die in Indien zu fast allen warmen Gerichten und Speisen als Beilage gereicht wird.  Es hat eine fladenartige Form wobei der innere Teil meist flach ist und der Rand etwas höher. Es wir im Gegensatz zu den Chapati mit Joghurt angereichert so das es einen leicht säuerlichen Geschmack bekommt und mit Hefe versetzt damit es aufgeht.
Selbstgemachtes Naan Brot schmeckt tausendmal besser als alles an Naan Brot was man so in den Geschäften kaufen kann.

Zutaten:
500g Mehl
150ml warme Milch
2,5 EL Zucker
2 TL Trockenhefe
1 TL Backpulver
2 TL Öl (Pflanzen- oder Olivenöl)
150ml Vollmichjoghurt, leicht angeschlagen
1 Vollei, leicht angeschlagen
1 Prise Salz

Zubereitung:
Milch in eine Schüssel gießen, 0,5 EL Zucker und Hefe einrühren. An einem warmen Ort ca. 20 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe sich aufgelöst hat und die Mischung schaumig wird.
Den Backofen auf 50Grad vorheizen.
Das Mehl in eine große Schüssel geben, 1/2 TL Salz und Backpulver untermischen. 2 EL Zucker, die Milch mit der aufgelösten Hefe, 2 EL Pflanzenöl, den leicht geschlagenen Joghurt und das leicht geschlagene Ei zufügen. Alles gut 10 Minuten durchkneten, bis der Teig glatt und geschmeidig ist. 1/4 TL Öl in eine Schüssel geben und die Teigkugel darin herumrollen.
Die Schüssel mit Frischhaltefolie bedecken und den Teig an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen (so dass er sich verdoppelt).
Den Teig erneut durchkneten, in 6 gleichgroße Kugeln teilen und mit einem Tuch bedecken.
Die erste Kugel dünn auswallen (mit etwas Mehl, entweder tropfenförmig oder rund). Eine große beschichtete Pfanne sehr heiß werden lassen (geht auch ohne Fett). Erst, wenn die Pfanne sehr heiß ist den Fladen draufgeben. Auf einer Seite braten, bis er Blasen wirft. Dann noch kurz umdrehen (Vorsicht, jetzt kann das Naan leicht verbrennen!) und die andere Seite kurz bräunen. Die fertigen Naan`s in den Backofen legen zum warmhalten und weitermachen bis der Teig verbraucht ist.
Sehr gut schmecken die Naan`s auch wenn man sie noch warm mit Butter oder Aoli oder dergleichen bestreicht und dann sofort serviert.

Die fertigen Kugeln können übrigens sehr gut in Frischhaltefolie eingewickelt und eingefroren werden. Ca. 1 Stunde wieder auftauen lassen.

Kräuter-Käse Brötchen

 

mampf204-1Superleckeres und supereinfaches Rezept für sehr leckere Käsekräuterbrötchen, die kann man so wegmampfen ohne was drauf, die sind soo lecker besonders frisch aus dem Ofen…
Es stammt von der Seite „Mittelalterliche Rezepte“, ich hab es nur ein bisserl abgewandelt.

Zutaten:
600 g Mehl ( Typ 550)
2 Beutel Hefe (Trockenhefe)
1 TL Salz
1 Prise Zucker
350 bis 400 ml Wasser (warmes)
Kräuter nach Wahl, wer mag kann frische Kräuter nehmen und die fein hacken, ich nehme TK Kräuter „Iglo Die Feldfrischen – Kräuter der Provence“
Käse zum bestreuen (Mozarella, Gouda, Edamer je nach Geschmack)

Zubereitung:
Mehl und Hefe mischen, Salz und Zucker zufügen, Wasser und beliebige Kräuter zugeben und zu einen geschmeidigen Teig verkneten. Anschliessend 10 Minuten gehen lassen.
Dann nochmals kneten und den Teig  zu Teigbällchen formen. Auf ein Blech setzen und erneut 20 Minuten gehen lassen. Nach dem gehen mit dem Käse bestreuen und ca. 40 Minuten bei 200 Grad auf mittlerer Schiene im Backofen backen bis sie goldbraun und knusprig sind.
Man kann sie auch über dem ofenen Feuer backen, dann verlängert sich die Backzeit allerdings und man sollte sie immer im  Auge behalten damit sie nicht schwarz werden.