Mini Calzone „Tex Mex“ ala Cheffe

Hallo liebe Leser heute mal wieder ein kreatives Rezept was mir so einfiel als ich mir überlegt was es zum Essen geben solle, die Wahl fiel auf Calzone. Da aber eine große Calzone ziemlich mächtig ist habe ich viele kleine gemacht die man auch gut kalt essen kann.
Weiterlesen

Werbung

Karotten-Ingwer-Kokos Suppe

Karotten-Ingwer-Kokos Suppe
Herbstzeit ist ja auch wieder die Zeit der Suppen und Eintöpfe, also was liegt da näher als ein bekanntes Suppenrezept neu zu interpretieren ?  Hier mal meine Varianten einer Karotten-Ingwer-Kokos Suppe.

Zutaten:
2 kleine Zwiebeln wer es fein mag nimmt Schalotten
500g Karotten
400ml Gemüsebrühe aus dem Glas
1 großzügigen Schuss Bier (Pils)
500ml Kokosmilch
1 Stück Ingwer frisch ca. 3-4cm groß
1EL Currypulver am besten Thai-Curry
1 Prise Pul Biber (Menge ja nach gewünschter Schärfe)
1 TL Honig

Beilagen:
King Prawns, Heringsfilet,  Speckwürfel

Zubereitung:
Eine Pfanne heiss werden lassen. In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und würfeln,  sowie die Karotten putzen und in dünnere Scheiben schneiden.
Die Zwiebeln mit Olivenöl in der Pfanne kurz anbraten und dann die Karottenscheiben dazugeben und für 1-2 Minuten mitrösten lassen.
Nun das Currypulver und den Honig dazugeben, das ganze gut verrühren und mit einem guten Schuss Bier ablöschen. Nochmals gut durchrühren und solange köcheln lassen bis die Flüssigkeit so gut wie verkocht ist. In den Zwischenzeit den Ingwer schälen und in feine Würfel schneiden. Dann den Ingwer und die  Gemüsebrühe dazugeben, durchrühren und für ca. 30 Minuten köcheln lassen bis die Karotten schön weich sind. Jetzt die Kokosmilch dazugeben, mit dem Pul Biber abschmecken verrühren nochmals kurz aufkochen lassen und dann mit dem Mixer/Pürierstab zu einen cremigen Suppe pürieren.  Die Suppe probieren, evtl nachwürzen und dann in Suppentassen füllen.

Wer es klassisch mag taut dazu ein paar King Prawns auf, würzt sie mit etwas Olivenöl und Zitrone, und steckt sie auf einen Holzspiess der dann über die Suppentasse gelegt wird.

Wer mal etwas ausgefallenes probieren möchte der kann z.b. eingelegte Heringsfilets abtropfen lassen, ebenfalls auf einen Spiess auffädeln und über die Suppentasse legen. Oder man würfelt etwas Bauchspeck, brät den in der Pfanne knusprig braun, lässt ihn kurz auf Küchenkrepp abtropfen und streut ihn dann über die Suppe.

Lachsfilet im Kokosknuspermantel

mampf269-1

Manchmal entstehen Rezepte einfach so spontan und manchmal beim Verzehr von gekauften Produkten, da kommt einem dann die eine oder andere Idee was man besser machen könnte, wie man das Gericht „veredeln“ könnte, wie es Restauranttauglich werden könnte. Und dies ist so ein Rezept, da mal wieder hies schnell was essen weil gleich zum Dienst gab es Fischstäbchen eine bekannten Herstellers. Während des Dienstes kam mir dann diese Idee zu diesen quasi „Fischstäbchen deluxe“

Zutaten:
500g Lachsfilet, am besten Wildlachs
200g Kokosrapsel
250g Chow Mie Nudeln
2 Eier, mittelgroß
Zitronensaft
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Mehl zum Wenden
Zitronengras, gemahlen
Ingwer, gemahlen
Thai Green Gewürzmischung
1 Prise Curry
Olivenöl

Zubereitung:
Ob man nun Zucht- oder Wildlachs nimmt, ob TK-Ware oder frisch vom Fischdealer des Vertrauens das ist jeden selbst überlassen, kommt ja auch immer auf dem Geldbeutel drauf an.  TK-Ware über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Einen Topf mit Wasser heiss werden lassen, ebenso eine am besten Antihaftpfanne heissen werden lassen. Das Lachsfilet trockentupfen und in 4 gleichgroße Stücke (125g ca.)  teilen. Die Stücke von allen Seiten mit dem Zitronensaft beträufeln sowie salzen und pfeffern.  Die Eier in einem tiefen Teller mit der Prise Curry verquirlen. Das Mehl und die Kokosraspel jeweils auf  einen flachen Teller geben.
Die Lachsfiletstücke nun erst im Mehl wenden, überschüssiges vorsichtig abklopfen, dann in die Eimasse und anschliessend in die Kokosraspel sodas sie rundherum mit der Mehl-Ei-Kokospanade gänzlich bedeckt sind.
Etwas Öl in die heisse Pfanne geben und die Filets goldbraun ausbraten und auf Küchenpapier geben.  In der Zwischenzeit die Chow Mie Nudeln nach Anleitung zubereiten, in ein Sieb geben und abtropfen lassen.
Die Pfanne kurz auswischen, erneut etwas Öl hinein geben,  die restlichen Gewürze und selbige kurz anrösten. Dann die abgetropften Chow Mie Nudeln dazugeben und kräftig schwenken/rühren so das die Nudeln vollständig von der Öl-Gewürzmischung überzogen sind und sie leicht aufknuspern lassen, anschliessend ebenfalls auf ‚Küchenpapier geben.  Das restliche Eigelb in der heissen Pfanne zu einem möglichst dünnen Fladen ausbacken, aufrollen und in  1cm dicke Scheiben schneiden.
Dann nehme man einen Teller, bereite ein Bett aus den Chow Mie Nudeln zu, drapiere die Lachsfilets darauf und garniere es mit den Eierpfannkuchenröllchen.

Dazu passt dann ein leckerer asiatisch angehauchter Dip oder auch ein knackiger Salat….

Bambus-Mungobohnen Gemüse

mampf253-1

Rezept zwei aus meiner kleinen Asia Runde. Es passt hervorragend zu den Hähnchenschenkel Asia Art, aber auch zu vielen anderen Gerichten. Man könnt es auch als Vorspeise nutzen oder so als kleinen Zwischengang. Ebenso kan man es mild würzen oder wer mag asiatisch scharf…

Zutaten:
1 Dose Kokosmilch, cremig
1 Glas Mungobohnen Keimlinge
1 Glas Bambussprossen
1 Stück frischen Ingwer
1 Prise Zitronengras, gemahlen

Zubereitung:
Die Mungobohnen und die Bambussprossen jeweils in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Die Kokosmilch in einen Topf geben, die Dose mit etwas Wasser ausspülen und die Flüssigkeit auch  in den Topf geben, und bei mittlerer Hitze erwärmen sodass sich Flüssigkeit und Creme wieder miteinander verbinden.  Ein kleines Stück frischen Ingwer schälen, fein raspeln und zu der Kokosmilch geben.
Das ganze aufkochen lassen, mit dem Zitronengras abschmecken und leise vor sich hinköcheln lassen.  Nun die Bambussprossen und die Mungobohnen hinzugeben und mitkochen bis alles gar ist, der Bambus sollte noch einwenig Biss haben und nicht zuweich sein.