Dies ist ein Rezept was wunderbar in die herbstlich/winterliche Stimmung passt, kräftig – deftig – bodenständig.
Es vereint alles was man in dieser Jahreszeit braucht um den Unbillen der Natur zu trotzen und schmeckt dazu noch grandios…
Zutaten:
2 große Gemüsezwiebeln, so ca. 300 Gramm das Stück
400g Hackfleisch nach Wahl, ich bevorzuge Rind
3 Stengel Staudensellerie mit Grün
1 Becher Schmand
1 EL Butter
Salz und Pfeffer aus der Mühle
1 Prise Zitronengras gemahlen
Käse zum Überbacken
1 TL Senf
Zubereitung:
Die Gemüsezwiebeln schälen, den Strunk unten dran lassen(sonst fallen sie auseinander) und oben eine Kappe abschneiden. Einen großen Topf mit Salzwasser zum kochen bringen und die Zwiebeln darin ca. 5 Minuten blanchieren. In der Zwischenzeit den Staudensellerie incl Grün(das hat den meisten Geschmack) in mundgerechte Stücke schneiden. Das Hack mit dem Senf vermischen und kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Danach die Zwiebeln aus den Topf nehmen und in kalten Wasser abschrecken. Den Backofen auf 200Grad(Umluft 180) vorheizen. Die erkalteten Zwiebeln mit einem Teelöffel aushölen bis auf 3 Schichten, ein Teil des ausgehöhlten fein hacken und unter die Hackfleischmasse mischen. Die Hackfleischmasse in die Zwiebeln füllen und gut reindrücken, es darf oder besser soll obendrauf ein kleiner Hügel sein. Eine Auflaufform einfetten, die Zwiebeln in die Form setzen und rundherum den Staudensellerie und den Rest von dem ausgehöhlten verteilen, einen Schuss Wasser zugeben, Deckel drauf und für gute 30 Minuten in den Backofen schieben.
Nach den 30 Minuten mit einen Messer prüfen ob die Zwiebeln gar(bissfest) sind, wenn nicht noch etwas länger garen lassen. Wenn ja die die Zwiebeln mit mit dem Käse bestreuen, die Kappe wieder aufsetzen und ebenfalls mit Käse bestreuen, das ganze dann ohne Deckel solange im Ofen lassen bis der Käse geschmolzen und braun ist.
Die Zwiebeln rausnehmen und warm stellen. In einem Topf die Butter schmelzen lassen und das Gemüse und den Sud aus der Auflaufform dazugeben, gut verühren und kurz aufkochen lassen. Dann Hitze aus und den Schmand hinzufügen, gut vermengen und evtl mit Salz und Peffer nachwürzen.