Schweinebauch „Sweet Chilli“

schweinebauch-sweetchilli

Heute gibt es mal wieder ein sogenanntes Crossover Rezept, Deutschland meets Asia. Ich fand in einen Werbeprospekt eines Supermarktes eine Idee und dachte mir die musste ausprobieren. Daraus entstand dann das folgende Rezept, ich hab es allerdings dahingehend abgewandelt das ich mehr frische Zutaten benutzt habe und nicht wie im Prospekt angegeben hauptsächlich Convenience Produkte.

Zutaten:
1kg Schweinebauch mit Schwarte und Knochen
1 mittelgroße Speisezwiebel
3 Knoblauchzehen
1 EL frischen Ingwer
2 frische rote Chillischoten
1 TL Koriander
1 TL Thai Basilikum, gefriergetrocknet
1 Stange Zitronengras oder 1TL gefriergetrocknetes falls frisch nicht zu kriegen
1/2 TL schwarzen Pfeffer, frisch grob gemahlen
1/2 TL Meersalz, frisch grob gemahlen
1 EL Zucker
500ml Gemüsebrühe aus dem Glas
200ml Weisswein, trocken
1 Stk Sternanis
1/2 TL Tomatenmark
1 Msp Zimt
1 Schuss Reisessig
Wasser zum Auffüllen

Zubereitung:
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden, die Chillischoten putzen und ebenfalls fein würfeln. Beim Zitronengras evtl. braune Blätter entfernen, in 2-3 Stücke schneiden und mit dem Messerrücken andrücken damit die Aromen besser zur Geltung kommen können. Den Ingwer schälen und entweder reiben oder fein würfeln.
Mit einem scharfen Messer die Schwarte des Schweinebauchs rautenförmig einritzen, aber nicht zu tief.
In einem entsprechend großen Topf, das Stück Schweinebauch sollte gut reinpassen und an den Seiten noch bisserl Luft sein, alle Gewürze auf dem Topfboden verteilen. Den Schweinebauch mit der Schwartenseite auf die Gewürze legen und mit der Gemüsebrühe, dem Weisswein und dem Reisessig übergiessen und anschliessend soviel kalten Wasser auffüllen bis der Bauch gut mit Flüssigkeit bedeckt ist.
Das ganze dann auf kleiner Flamme langsam zum Kochen bringen und für ca. 3 Stunden leise vor sich hin Simmern lassen. Anschliessend vom Herd nehmen, das Fett abschöpfen und den Topf über Nacht stehen lassen damit das ganze schön durchziehen kann. Der richtige Zeitpunkt zum vom Herd nehmen ist wenn sich die Knochen ganz leicht aus dem Schweinebauch ziehen lassen ohne das man Kraft aufwenden muss.

Am nächsten Tag das ganze nochmal kurz aufkochen, den Schweinebauch herausnehmen und im Backofen mit eingeschalteten Grill bei 225Grad aufknuspern bis die Schwarte kracht.
In der Zwischenzeit das Zitronengras und den Sternanis aus der Flüssigkeit fischen und nochmal aufkochen lassen. Evtl nachwürzen je nach Geschmack und dann abbinden, aber nicht zuviel die Soße sollte nur eine leichte Bindung haben und nicht wirklich dick sein.

Werbung

Latte Macchiato Muffins

mampf201-1

Habe ich beim durchstöbern von den Prospekten die ja so täglich im Briefkasten landen und einen zum Kauf diverser Sonderangebote etc verführen sollen gefunden. Musste ich ja dann prompt mal ausprobieren und ich muss sagen das Ergebnis ist grandios, soooooowas von lecker….

Zutaten:
für den Teig:
80g Mokkabohnen
280g Mehl
1 EL Kakaopulver
3 TL Backpulver
60g Magarine oder Butter
2 Eier
100g Zucker
150ml kalten starken Kaffee

für die Glasur:
150g Puderzucker
2 EL kalten starken Kaffee
2 EL Kochcreme (z,b, Rama)
Mokkabohnen zur Deko

Zubereitung:
Muffinblech einfetten und das Blech in den Gefrierschrank stellen. Für den Teig die Mokkabohnen grob hacken und mit Mehl, Kakao- und Backpulver vermischen. Magarine/Butter, Eier, Zucker mit den Küchenquirl verrühren,den Kaffee hinzugeben und alles gründlich miteinander vermischen.  Dann die Mehlmischung zur Eimasse geben und solange rühren bis alle trockenen Zutaten feucht sind.
Muffinmulden  mit dem Teug füllen und im vorgeheitzten Backofen bei 180Grad(Umluft 155Grad) ca. 25 Minuten backen. Die Muffin im Belch ca. 5 Minuten ruhen lassen, dann herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Für die Glasur den Puderzucker mit dem Kaffee und der Kochcreme glattrühren. Die Muffins mit der Glasur bepinseln und mit je einer Mokkabohne dekorieren.

herbe Schokomuffins

mampf161-1

Diese Schokomuffins wurden aus dem leicht abgewandelten Grundmuffinteig  hergestellt. Sie zeichnen sich durch eine gewisse Süße aber auch eine gewisse Herbheit aus, so das Leute die nicht umbedingt süßes Gebäck mögen sie auch gerne essen. Die Zubereitung ist ähnlich einfach und die Überraschung im Inneren sorgt für „Ohhs“ und „Ahhs“ 🙂

 

Zutaten:
260g Mehl (ich bevorzuge 550iger)
150g Zucker
1 Pckg Vanillezucker (am besten echten und kein Vanilin oder so)
2 TL Backpulver (alternativ 1 TL Backpulver und 1 TL Natron)
1 Prise Salz
30g Kakaopulver (Zartbitter oder am besten echten Kakao ab 70%)
270ml Milch
120g Butter oder 1/8l Pflanzenöl(mit Butter schmeckt es besser ;) )
2 Eier
1 Packung Kaffe-Sahne Schokolade
Zubereitung:
Backofen auf 200Grad (Umluft auf 180) vorheizen. Erst alle festen Zutaten, ausser der Kaffe-Sahne Schokolade, in einer Schüssel gut vermischen, dann in einer zweiten Schüssel ebenso alle flüssigen Zutaten miteinander zu vermengen.  Es empfiehlt sich die Butter leicht zu erwärmen damit man sie leichter verarbeiten kann, beim Öl entfällt das natürlich. Wenn beide Massen gründlich vermengt sind fügt man die flüssigen Zutaten nach und nach zu den trockenen Zutaten hinzu bis ein geschmeidiger, glatter Teig entsteht. Damit ist unser Muffinteig auch schon fertig. Den Teig in gefette Muffinbleche, Förmchen etc füllen und zum Schluss ein Stück Kaffe-Sahne Schokolade in jeden Muffin stecken. Die Muffin brauchen ca. 20-25 Minuten im Backofen, je nach nach Größe und Backofen. Da muss man halt hin und wieder mal nachgucken, fertig sind sie wenn die Oberfläche leichte Risse zeigt.
Warm schmecken sie am besten weil dann ist der Schokokern noch leicht flüssig, aber auch kalt sind sie lecker und die Leute überrascht über das Innere.