Es wird ja so langsam Zeit den Grill wieder sommerfit zu machen und was passt zu gegrillten besser als selbstgemachte Burger Buns ? Deswegen hier mal meine Version von Burger Buns die echt lecker sind.
Ein Dankeschön für die zur Verfügungstellung der Küchenmaschine geht an http://www.kuechenmaschinetests.com/
Weiterlesen
Schlagwort-Archive: hamburger
Hawaii Chicken Burger
Nachdem ich gestern ja den Crazy Burger gebastelt habe, konnte ich heute die Finger irgendwie nicht still halten…
Und so entstand dann der Hawaii Chicken Burger. Eine sommerlich leichte und frische Variante, mit leichtem Hähnchenfleisch, Quark sowie frischen Salat und Gemüse…
Zutaten:
500g Hähnchenbrustfilet
4 Burger Brötchen XL
200g Quark
4 Blätter Lollo Rosso
4 Scheiben Chester
1 Dose Ananas in Scheiben
4 Cherry Tomaten
4 El Olivenöl
1 TL Curry
1 TL Curcuma
1 Spritzer Cranberry Essig
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
Die Hähnchenbrustfilets waschen und trockentupfen, von überschüssigen Fett und evtl vorhandenen Sehnen etc befreien. Aus dem Olivenöl, dem Curry, dem Curcuma und Cranberryessig eine Marinade herstellen. Die Filets darin mehrmals wenden und für 20 Minuten abgedeckt marinieren lassen.
Den Quark mit etwas Ananassaft aus der Dose glattrühren und mit reichlich Curry sowie Curcuma abschmecken zum Schluss mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Burgerbrötchen halbieren und kurz „aufknuspern“ den Salat waschen und trokenschleudern. Die Ananasscheiben abtropfen lassen.
Die marinierten Hähnchenbrustfilets in einer heissen Pfanne mit der Marinade kross anbraten, auf eine Teller mit Küchenpapier legen und kurz ruhen lassen und anschliessend in Scheiben schneiden.
Die Unterhälfte des Burgerbrötchens mit dem Quark bestreichen, darauf dann das Salatblatt. Auf diesem kommen dann die Scheiben der Hähnchenbrust, darauf die Scheibe Ananas und die Scheibe Chester.
Das gebe man für ein paar Minuten in den vorgeheitzten Backofen bis der Käse leicht geschmolzen ist.
Dann gebe man eine Cherrytomate in die Mitte der Ananasscheibe, drücke die obere Brötchenhäfte drauf und serviere den Burger.
Crazy Burger
Heute gibt es mal wieder ein Rezept aus der Abteilung „wir sind kreativ“
Manchmal überkommt es mich ja und ich hab „komische“ Ideen und noch schlimmer… ich probier die dann auch noch aus…
Dieser Burger ist das Ergebnis einer solchen komischen Idee wobei ich sagen muss es war diesmal eine äussert leckere komische Idee.
Zutaten:
500g Hack
200g Kräuter Frischkäse
4 Burger Brötchen XL
1 TL Meerettich Senf
1 Vollei
1 Fenchelknolle
Knorr Burger Sauce
2 mittelgroße rote Zwiebeln
1 Handvoll braune Champignons
4 Scheiben Chester Schmelzkäse
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Dänische Remoulade
Zitronengras, gemahlen
Ingwer, gemahlen
Kreuzkümmel, gemahlen
Chilliflocken
Koriander, gemahlen
Zubereitung:
Das Hackfleisch nach Wahl (Rind, Schwein, Pute, Lamm usw) in eine Schüssel geben, das Ei zufügen ebenso wie den Frischkäse, den Senf, Salz und Pfeffer und die Gewürze, das ganze zu einer homogenen Masse verarbeiten und kräftig abschmecken. Die Ziebeln schälen und in Scheiben schneiden, ebenso die Champignons. Beim Fenchel die „Stengel“ abschneiden und die Knolle ebenfalls in Scheiben schneiden.
Aus der Hackmasse vier gleichgroße Frikadellen formen, etwas platt drücken und in einer heissen Pfanne braun und knusprig braten, auf einem Küchenkrepp etwas „entfetten“. Den in Scheiben geschnittenen Fenchel kurz in einer sauberen Pfanne mit etwas Öl etwas anrösten.
Die Burgerbrötchen aufschneiden und entweder im Toaster oder im Backofen „aufknuspern“ (Ich hasse so lapprige Teile), wer mag kann die Burgerbrötchen auch so nutzen.
Dann das Unterteil mit der Burgersoße bestreichen und großzügig mit den Champignons belegen, dann die Frikadelle und darauf die Scheibe Chester, die sollte aufgrund des noch warmen Fleisches leicht anschmelzen.
Darauf kommen dann die in Scheiben geschnittenen roten Zwiebeln und der angeröstete Fenchel. Obendruff noch einen ordentlichen Klacks dänische Remoulade und ein Stengel mit Grün vom Fenchel fürs Auge. Darauf die obere Brötchenhälfte.