Mal wieder ein Rezept was aufgrund einer Anregung aus dem Internet entstanden ist, die ich aufgegriffen und MyStyle umgesetzt habe.
Weiterlesen
Schlagwort-Archive: grünkohl
Grünkohl mal anders – Der Kale Burger
Ich hatte ja schon seit Ewigkeiten im Kopf Grünkohl mal völlig anders zu zubereiten als man es sonst immer so macht. Und dann war es soweit, es waren noch Reste vom Grünkohlessen übrig und ich hatte am Abend zuvor ne Sendung gesehen über verrückte Burgerkreationen… Weiterlesen
Gröönkohlfrikadell mit seuten Kantüffeln
Harbstied is de Tied wo dat jümmerlich koller un koller ward un wo dat Eeten umso deftiger un kräftiger ward so as utglich toon Weeder.
Hier mal eine weitere neue Kreation von mir wie man Grünkohl auch mal auf andere Art zubereiten kann. Und das schmeckt bestimmt auch denen die sonst Grünkohl verschmähen.
Zutaten:
500g Hack nach Wahl
1 größere Speisezwiebel
100g Reibekäse, ne kräftigen
Grünkohlreste vom Vortag
1 Pfund Drillinge
2-3 EL Zucker
1 Vollei
Zubereitung:
Die Zwiebel schälen und recht fein würfeln. Einen Topf mit Wasser aufsetzen, am besten mit Dämpfeinsatz, und die Drillinge sehr bissfest garen. In der Zwischenzeit in einer größeren Schüssel das Hack zusammen mit der Zwiebel, dem Ei, den Grünkohl und dem Reibekäse zu einer homogenen Masse verarbeiten. Das geht am besten mit den Händen, solange kneten und walken bis das Ei völlig untergearbeitet ist . Aus der Masse dann ca. handtellergroße Klopse formen und etwas flachdrücken, die dann in einer heissen Pfanne mit etwas Öl, am besten Olivenöl, knusprig braun ausbraten dabei mehrmals wenden.
Die gedämpften Drillinge kurz ausdampfen lassen und dann in einer zweiten Pfanne mit ebenfalls etwas Öl rundherum braun anbraten. Haben die Drillinge die gewünschte Bräune gibt man den Zucker hinzu und lässt ihn in der Pfanne karamelisieren, schwenkt dann die Pfanne ordentlich durch damit alle Drillinge von einer Zuckerschicht überzogen werden.
Das Schälen der Drillinge ist nicht nötig, da sie mit Schale gekocht und gebraten werden übrigends im ganzen wie auf dem Bild zu sehen.
seute Kantüffeln
Seute Kantüffeln oder auch Süße Kartoffeln wie sie auf Hochdeutsch heissen sind eine traditionelle Beilage zu Grünkohl, jedenfalls im Norden und anner Woterkant. Am besten verwendet man dafür ganz kleine Kartoffeln, die meist zur Grünkohlzeit im Handel und auf den Wochenmärkten angeboten werden. Manchmal findet man diese kleinen Kartoffeln, auch Drillinge genannt, auch zu anderen Jahreszeiten in den Geschäften.
Zutaten:
600g kleine Kartoffeln (Drillinge)
20g Butterschmalz
3 EL Zucker
Zubereitung:
Sofern nötig die Kartoffeln waschen und dann mit einem Handtuch trockentupfen. Es gibt nun zwei Arten der Zubereitung, die einen kochen die Kartoffeln vorher und braten sie dann und die anderen braten die rohen Kartoffeln gleich in der Pfanne ohne vorheriges kochen.
Ich bevorzuge die zweite Methode., aber das ist jedem selber überlassen. Das Schmalz in der Pfanne schmelzen lassen, die ungeschälten Kartoffeln in die Pfanne geben und durch Schwenken von allen Seiten goldbraun anbraten. Dann den Zucker hinzugeben und karmelisieren lassen, die Pfanne nochmals kräftig schwenken damit die Kartoffeln von allen Seiten mit der Karamellschicht überzogen werden und dann am besten sofort und warm servieren.