Mal wieder etwas süßes was zu den sommerlichen Temperaturen passt und zugleich erfrischend ist. Nachdem ich das Erdbeerbalsamicoeis gemacht habe dachte ich mir das kannst du doch sicher mit anderen Sachen zu kombinieren, und Erdbeere und Schoko passen ja auch super zusammen gelle.
Schlagwort-Archive: fruchtig
Erdbeer-Balsamico Eis
Heute gibt es mal etwas zur Abkühlung, bei dem Temperaturen draussen was gibt es da schöneres als ein leckeres, fruchtiges Eis ?
Also ab in die Küche und die Eismaschine angeworfen 😉 Das passende Rezept dazu findet ihr hier, ein sehr leckeres und fruchtiges Eis mit einer besonderen Note..
Apfel-Zwiebel Salat
Ich hatte mal wieder Lust auf was frisches gesundes aber ohne viel Aufwand. Bei dem schönen Wetter wollte ich ausserdem auch nicht ewig in der Küche stehen, also hab ich mich umgeschaut und kam auf folgende Idee die sich als sehr lecker herausstellte. Deswegen will ich euch diese Kreation nicht vorenthalten. Sie passt hervorragend zu diesem schönen Wetter und ist fruchtig-erfrischend.
Zutaten:
1 kleinen Endiviensalat
4 Äpfel am besten säuerliche
1 Speisezwiebel mittelgroß
3 El Öl
2 El Wasser
1 El Essig
2 Tl Limettensaft
0,5 Tl Zucker
0,5 Tl Salz
1 Prise Curry
1 Prise Pfeffer schwarz
Zubereitung:
Den Endiviensalat putzen und waschen, in einem Sieb abtropfen lassen oder kurz trocken schleudern. Anschliessend die relativ harten Mittelstrünke entfernen, wir brauchen nur die zarten oberen Teile.
Die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Anschliessend die Äpfel waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in feine Spalten schneiden.
Das Wasser, den Essig, den Limettensaft, den Zucker, das Salz, den Pfeffer und den Curry in ein höheres Gefäß geben und mit dem Mixstab gründlich vermischen. Abschmecken und gegebenfalls nachwürzen, dann das Öl dazugeben und hochziehen bis die Vinaigrette eine cremige Konsistenz hat.
Die Apfelspalten und die Zwiebelstreifen hinein geben und vorsichtig unterheben bis alles gleichmässig benetzt ist.
Auf einem Teller ein „Bett“ aus den Endivienblättern legen, den Salat darauf nett drapieren und noch mit etwas Vinaigrette napieren.
Erbeerkuchen ala Cheffe
Ich bin ja eigentlich nicht so der Kuchenfreund, aber manchmal da muss es dann doch Kuchen sein 😉
So wie bei diesem Rezept, als ich über dem Markt lief, lächelten mich die Erdbeeren förmlich an und sagten „Los nimm uns mit“ also hab ich sie mitgenommen und daraus einen leckeren Erdbeerkuchen gemacht.
Zutaten:
1 Obstboden
500g Erdbeeren
1 Tüte Vanillepudding
500ml Milch
1 Vanilleschote
120g Zucker (ca. 6 EL)
400ml Wasser
100ml Sirup nach Wahl (z.b. Grenadine)
1 Spritzer Zitronensaft
2 EL Kartoffelmehl
Zubereitung:
Den Vanillepudding nach Packungsanweisung zubereiten, dazu 6 EL Milch 2 EL Zucker und das Puddingpulver miteinander vermischen und glatt rühren. Die restliche Milch zum Kochen bringen, ich gebe das ausgekratzte Mark einer Vanilleschote mit in die Milch damit der Pudding hinterher so richtig schön vanillig schmeckt.
In der Zwischenzeit die Erdbeeren putzen und entweder halbieren oder bei großen Früchten in Scheiben schneiden.
Den fertigen Vanillepudding dann auf dem Obstboden gleichmässig verteilen und leicht auskühlen lassen damit er etwas anzieht ansonsten versinken die Erdbeeren in dem Pudding anstatt oben auf zu liegen. Die Erdbeeren dann auf der Puddingmasse verteilen, am besten geht das wenn man die Erdbeeren kreis- oder spiralförmig auslegt.
Für den Tortenguss das Kartoffelmehl, den restlichen Zucker (4EL) mit etwas Wasser glattrühren bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
Das restliche Wasser mit dem Sirup vermischen und aufkochen lassen dann unter Rühren die Stärkemischung langsam einfliessen lassen und das ganze unter ständigen Rühren ca. 40-50 Sekunden aufkochen lassen. Vom Herd nehmen den Spritzer Zitronensaft dazugeben und dann sofort mit einem Löffel über den Kuchen verteilen.
Kleiner Tip:
Wenn man die ausgekratzte Vanilleschote zusammen mit Zucker in ein verschließbares Behältnis bekommt man leckeren Vanillezucker und braucht keinen mehr zu kaufen.
Schweinebauch „Sweet Chilli“
Heute gibt es mal wieder ein sogenanntes Crossover Rezept, Deutschland meets Asia. Ich fand in einen Werbeprospekt eines Supermarktes eine Idee und dachte mir die musste ausprobieren. Daraus entstand dann das folgende Rezept, ich hab es allerdings dahingehend abgewandelt das ich mehr frische Zutaten benutzt habe und nicht wie im Prospekt angegeben hauptsächlich Convenience Produkte.
Zutaten:
1kg Schweinebauch mit Schwarte und Knochen
1 mittelgroße Speisezwiebel
3 Knoblauchzehen
1 EL frischen Ingwer
2 frische rote Chillischoten
1 TL Koriander
1 TL Thai Basilikum, gefriergetrocknet
1 Stange Zitronengras oder 1TL gefriergetrocknetes falls frisch nicht zu kriegen
1/2 TL schwarzen Pfeffer, frisch grob gemahlen
1/2 TL Meersalz, frisch grob gemahlen
1 EL Zucker
500ml Gemüsebrühe aus dem Glas
200ml Weisswein, trocken
1 Stk Sternanis
1/2 TL Tomatenmark
1 Msp Zimt
1 Schuss Reisessig
Wasser zum Auffüllen
Zubereitung:
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden, die Chillischoten putzen und ebenfalls fein würfeln. Beim Zitronengras evtl. braune Blätter entfernen, in 2-3 Stücke schneiden und mit dem Messerrücken andrücken damit die Aromen besser zur Geltung kommen können. Den Ingwer schälen und entweder reiben oder fein würfeln.
Mit einem scharfen Messer die Schwarte des Schweinebauchs rautenförmig einritzen, aber nicht zu tief.
In einem entsprechend großen Topf, das Stück Schweinebauch sollte gut reinpassen und an den Seiten noch bisserl Luft sein, alle Gewürze auf dem Topfboden verteilen. Den Schweinebauch mit der Schwartenseite auf die Gewürze legen und mit der Gemüsebrühe, dem Weisswein und dem Reisessig übergiessen und anschliessend soviel kalten Wasser auffüllen bis der Bauch gut mit Flüssigkeit bedeckt ist.
Das ganze dann auf kleiner Flamme langsam zum Kochen bringen und für ca. 3 Stunden leise vor sich hin Simmern lassen. Anschliessend vom Herd nehmen, das Fett abschöpfen und den Topf über Nacht stehen lassen damit das ganze schön durchziehen kann. Der richtige Zeitpunkt zum vom Herd nehmen ist wenn sich die Knochen ganz leicht aus dem Schweinebauch ziehen lassen ohne das man Kraft aufwenden muss.
Am nächsten Tag das ganze nochmal kurz aufkochen, den Schweinebauch herausnehmen und im Backofen mit eingeschalteten Grill bei 225Grad aufknuspern bis die Schwarte kracht.
In der Zwischenzeit das Zitronengras und den Sternanis aus der Flüssigkeit fischen und nochmal aufkochen lassen. Evtl nachwürzen je nach Geschmack und dann abbinden, aber nicht zuviel die Soße sollte nur eine leichte Bindung haben und nicht wirklich dick sein.