Mal wieder ein Rezept was so während des Einkaufens entstanden ist und sich als sehr lecker herausgestellt hat Weiterlesen
Schlagwort-Archive: eintopf
Graupensuppe nach Oma`s Art
Von Sommer kann man zur Zeit ja nicht reden, da habe ich einfach mal in Kindheitserinnerungen geschwelgt und als erstes kam mir dieses Gericht in den Sinn und ich bekam sogleich Lust darauf es mal wieder zu kochen.
Guinness Stew
Guinness Stew ist eine Abwandlung des bekannten Irish Stew, welches ein sehr beliebtes Eintopfgericht der Irischen Küche ist. Guinness Stew ist fleischlastiger und ähnelt eher einem Gulasch als einem Eintopf, aber der größte Unterschied ist wohl das daß Stew anstatt in Brühe mit Guinness gekocht wird. Es hat einen eigenen aber sehr leckeren Geschmack und die Schüssel war ratzfatz leer…
Zutaten:
500g Lamm
500g Rind
2 große Zwiebeln
4 mittelgroße Wurzeln
3 Knoblauchzehen
2 TL braunen Rohrzucker
3 EL Mehl
2 Lorbeerblätter
1 Thymianzweig
1 handvoll Walnusskerne
1 Prise Muskat
2 Flaschen Guinness extra Stout
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Olivenöl
Zubereitung:
Wer kein Lamm mag der kann auch nur Rindfleisch nehmen. Das Fleisch in gulaschgroße Würfel schneiden, in eine Schüssel geben, mit einen Schuß Giunness übergiessen und ein paar Stunden im Kühlschrank marinieren lassen.
Die Zwiebeln schälen fein würfeln, die Wurzeln in Scheiben schneiden. Das Olivenöl in einem grösseren Topf/Bräter erhitzen und das Fleisch rundherum kross anbraten und aus dem Topf nehmen Die Zwiebeln, den gpressten Knoblauch, die Wurzeln und 1 TL braunen Zucker hineingeben und im Bratenfett anrösten bis der Zucker sich aufgelöst hat und das Gemüse leicht Farbe hat.
Das Fleisch wieder hinzugeben und das Mehl, alles gut durchrühren.
Guinness, Lorbeerblätter, Muskat, Thymian, Salz, Pfeffer, den restlichen braunen Zucker hinzugeben, alles gründlich miteinander verrühren und aufkochen lassen. Das ganze dann bei geschlossenen Deckel gute 60-70 Minuten leise vor sich hin köcheln lassen. Die Walnusskerne mit dem Messer einwenig zerkleinern, das Original sagt man soll eingelegte Kerne verwenden, da die aber schwer zu bekommen sind kann man auch problemlos frische verwenden.
Die Walnusskerne in den Topf/Bräter geben, das ganze einmal kräftig durchmischen und weitere gute 60 Minuten vor sich hin köcheln lassen. Wer mag kann zum Schluss noch ein Schuss Sahne unterrühren, ist aber kein Muss.
Am besten passen dazu dann Kartoffeln(z.b. Stovies) oder Nudeln.
Kohlrabi Creme Suppe
Eine leckere Suppe die man sehr gut als Vorspeise reichen kann, oder bei entsprechender Menge auch ein sättigendes Hauptgericht bildet. Sie ist einfach und schnell zubereitet und bereichtert jeden Tisch.
Zutaten:
2 mittelgroße Kohlrabi
500g Kartoffeln (am besten mehlige)
1 Liter Gemüsebrühe (selbstgemacht oder aus dem Glas)
2 mittelgroße Zwiebeln
200g Schmelzkäse mit Kräutern
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Kresse und Olivenöl zur Deko
Zubereitung:
Die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Nun in einem Topf 1 EL Fett erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig anbraten.
Die Kartoffeln und die Kohlrabis schälen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Diese Würfel zu den glasigen Zwiebeln geben und kurz mitbraten. Nun die Gemüsebrühe angießen und die Suppe ca. 30-35 Minuten köcheln lassen, das der Kohlrabi weich ist.
Das Gemüse aus der Brühe nehmen und pürieren. Danach wieder zurück in die Brühe und den Kräuterschmelzkäse darin auflösen lassen. Anschliessend das ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken.