Grünkohl mit Lachs im Asia Style

Grünkohl mit Lachs Asia StyleMal wieder ein Rezept was aufgrund einer Anregung aus dem Internet entstanden ist, die ich aufgegriffen und MyStyle umgesetzt habe.
Weiterlesen

Werbung

gefüllte Avocado ala Cheffe

Mal wieder ein Rezept aus der kreativen Küche, ich hab das irgendwo und irgendwann gelesen, ich glaub eat smarter oder so und es dann wieder vergessen. Bis ich dann mal wieder Laden vor dem Gemüseregal stand und mich dran erinnerte. Da ich es mir nicht wirklich vorstellen konnte habe ich spontan die Zutaten gekauft und nach Hause gebracht.
Weiterlesen

Graupensuppe nach Oma`s Art

Graupensuppe nach Omas Art

Von Sommer kann man zur Zeit ja nicht reden, da habe ich einfach mal in Kindheitserinnerungen geschwelgt und als erstes kam mir dieses Gericht in den Sinn und ich bekam sogleich Lust darauf es mal wieder zu kochen.

Weiterlesen

Spargel „Cordon Bleu“

Spargel "Cordon Bleu"

Weil es so schön ist gibt es heute noch ein Spargelrezept, allerdings mal eins auf völlig andere Art als man Spargel sonst so kennt aber nicht minder lecker. Dies Rezept ist mir durch Zufall unter die „Finger“ gekommen und ich war so neugierig das ich es ausprobieren musste.  Das Ergebnis ist grandios….

Zutaten:
500g frischer grüner Spargel
200g Gouda in Scheiben
200g gekochten Schinken, größere Scheiben
2 Vollei
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Mehl
Semmelbrösel
Butter/Öl

Zubereitung:
Zur Zubereitung des Spargel gib es zwei Varianten:
zum einen die klassische als den Spargel in Wasser kochen wodurch leider sehr viel Geschmack und Inhaltsstoffe verloren gehen und der Spargel auslaugt.
zum anderen das Dämpfen was für ein wesentlich intensiveres Aroma und den Erhalt der Inhaltsstoffe sorgt. Hierfür eignet sich hervoragend, da  Spargel ja hauptsächlich aus Wasser besteht, die Mikrowelle. Auch wenn jetzt einige schreien werden, probiert es aus und seid anschliessend begeistert.
Was bei beiden Arten der Zubereitung gleich ist, der Spargel muss erst einmal geputzt werden, was bei grünen Spargel recht einfach ist, da es sich auf das abschneiden der holzigen Enden beschränkt. Wer den Spargel auf die klassische Weise zubereiten möchet der koche ihn in Salzwasser mit etwas Butter und einer Prise Zucker solange er noch gut „Biss“ hat(gart in der Pfanne nach) nehme ihn dann raus und lasse ihn abtropfen.
Wer den vollen Spargelgeschmack haben möchte dämpft ihn, siehe hierzu das Rezept „Turbo Spargel“
Verringere die Garzeit allerdings auf 3-4 Minuten, da der Spargel sonst zu weich wird.

Als nächstes baue man sich eine Panierstrecke auf, also ein Teller mit Mehl, ein Teller mit dem verquirlten Ei welches man mit Salz und Pfeffer gewürzt hat und einen Teller mit den Semmelbröseln. Lasse eine Pfanne mit Öl/Butter heiss werden.
Dann nehme nan sich eine Scheibe Gouda, lege je nach Dicke 2-3 Spargelstangen auf den Anfang der Scheibe und rolle das ganze dann auf. Nun legt man dieses Paket auf die Scheibe Kochschinken und rolle es ebenfalls auf.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte fixiere das jetzt mit einen kleine Spies/Zahnstocker. Es geht aber auch ohne wenn man die Rolle vorsichtig handhabt, deswegen sollte die Scheibe Schinken etwas größer sein damit sie überlappt. Jetzt wird die Rolle erst in dem Mehl gedreht, dann durch das Ei gezogen und anschliessend in den Semmelbröseln gewälzt bis sich eine gleichmässige Panade gebildet hat. Dann legt man sie mit der Nahtstelle nach unten in die heisse Pfanne und brät sie von allen Seiten bis sie schön goldbraun und knusprig sind.

Quelle: Chefkoch.de Das Rezept wurde leicht abgewandelt

Warmer Spargelsalat

mampf268-1

Und weil es so schön war kommt hier noch ein zweites Spargelrezept. Es eignet sich hervorragend als Vorspeise sowie auch als Beilage und man kann wunderbar Reste verwerten 😉 Auch hier ist jedem selbst überlassen ob er nun grünen oder weissen Spargel für das Rezept nutzt.

Zutaten:
500g Spargel
250g braune Champignons
150g Cherry Romatomaten
2 EL Olivenöl
1 TL Cranberryessig
Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:
An besten ist es wenn man kleine Champignons bekommt die man im ganzen braten kann, ansonsten muss man die großen vierteln.
Den Spargel, je nach Sorte, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.  Die Champignons je nach Größe entweder ganz lassen oder vierteln. Aus dem Olivenöl, dem Essig sowie Salz und Pfeffer eine Marinade herstellen und diese kräftig abschmecken. Die Cherrytomaten erst halbieren und dann vierteln, in die Schüssel mit der Marinade geben und gut vermengen.
Zuerst den Spargel mit etwas Öl in einer heissen Pfanne anbraten bis er Farbe hat, aber nicht zuweich ist dann zu dem Tomaten geben.  Anschliessend in der gleichen Pfanne die Plize geben, diese kurz anbraten und ebenfalls in die Schüssel geben. Alles gut miteinander vermengen damit die Marinade überall hinkommt und evtl nachwürzen.
Dann alles nett auf einem Teller anrichten und wer mag kann es noch mit einwenig Basilikium dekorieren.

 

Staudensellerie-Zwiebel Gemüse

gemuese1-1

Superleckere würzig-frische Gemüsebeilage für alle Gerichte die einen kräftigen „Gegenspieler“ vertragen oder einen Begleiter brauchen der den Geschmack des Gerichtes noch unterstreicht und verstärkt. Einfach zu machen und wahnsinnig lecker.

 

Zutaten:
1 Staudensellerie
2 mittelgroße  Zwiebeln
Kräuter nach Belieben und Saison, möglichst frische also keine TK oder getrockneten

Zubereitung:
Vom Staudenselliere die untersten 1-2 cm abschneiden, evtl vorhanden Sand etc gründlich abspülen und den Staudensellerie incl. des Grüns am oberen Ende in ca. 2cm breite Stücke schneiden. Die Zwiebeln schälen und ebenfalls in gleichgroße Stücke schneiden. Eine Pfanne heiss werden lassen und beides am besten in Olivenöl scharf anbraten. Hitze reduzieren, Deckel drauf und dünsten lassen. In der Zwischenzeit die Kräuter kleinschnippeln und dazugeben, das ganze gut vermengen und noch einen Augenblick weiter dünsten lassen bis das Gemüse gar ist aber noch Biss hat. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.