Ciabatta con Peperoni

ciabatta con Peperoni

Heute gibt es mal etwas Italienisches nämlich Ciabatta und kein gewöhnliches, sondern ein Ciabatta mit Peperoni also Ciabatta con Peperoni sozusagen.
Ich hab das vor einiger Zeit beim Brotdealer meines Vertrauens entdeckt und fand das soooowas von lecker….
Aber der hat es nicht immer und deswegen immer hinfahren fand ich auch doof, also hab ich mir gedacht „so schwer kann das doch nicht sein, backst du es dir halt selber“ Also habe ich rumprobiert und finde mein Rezept kommt ziemlich nahe dem was es beim Brotdealer meines Vertrauens zu kaufen gibt.

Zutaten:
300g Mehl
1/2 Würfel frische Hefe
1 TL Zucker
1 TL Salz
3 EL Olivenöl
50ml lauwarmes Wasser
gute Handvoll grüne & rote Peperoni (am besten vom Türken des Vertrauens)

Zubereitung:
Die frische Hefe in eine Schüssel bröseln, mit dem Wasser und dem Zucker vermischen und gut 6-7 Minuten gehen lassen.
Das Mehl , das Salz und das Olivenöl in eine weitere Schüssel geben und gut miteinander vermengen.
Die Peperoni vom Stielansatz und den weissen „Wänden“ befreien, wer es nicht so scharf mag entfernt auch die Kerne, dann die Peperoni gefällige Würfel schneiden und ganz leicht mit Mehl einstäuben(Verhindert das die Peperonis zu Boden sinken, sondern sich gleichmässig im Teig verteilen)
Wenn die Hefe gegangen ist alle Zutaten gründlich miteinander vermischen und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Diesen dann an einem warmen Ort zugedeckt für 45 Minuten gehen lassen. Danach den Teig nochmals durchkneten und für weitere 30 Minuten zugedeckt gehen lassen.
Den Backofen auf 200Grad vorheizen und aus dem Teig längliche Brote formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Gitterrost legen, nochmals zugedeckt 20 Minuten gehen lassen.
Die Ciabattas mit etwas Mehl bestäuben und dann 20-25 Minuten je nach gewünschter Bräune backen.
Vor dem Verzehr ein paar Minuten auskühlen lassen.

 

Werbung

Matjes Happen

Matjes Happen

Früher als ich noch Kind war, da gab das so Tage an dennen gab es immer ein bestimmtes Essen. So gab es z.b. Freitags Fisch, Samstags Reis, meist Milchreis mit Zimt und Zucker…
Deswegen gibt es heute am Freitag der Tradition folgend ein fischiges Rezept was sich sehr gut so als kleiner Snack zwischendurch eignet, aber auch so auf einer Party als Fingerfood oder fürs Buffet.

Zutaten:
1 Ciabattabrot, alternativ Meterbrot/Baguette
Matjesfilets, eingelegte
2 Speisezwiebeln, mittelgross
1 Glas Gewürzgurken in Scheiben (Sandwichsgurken)
1 Eisbergsalat, klein
Olivenöl
Butter

Zubereitung:
Das Brot in gut daumenbreite Scheiben schneiden, in einer Pfanne das Olivenöl heiss werden lassen und die Brotscheiben darin von beiden Seiten goldbraun ausbraten.  Die Brotscheiben herausnehmen und auf einem Bogen Küchenkrepp abtropfen lassen.  Die Zwiebeln schälen und gefällige Scheiben schneiden, diese dann in derselben Pfanne anbraten bis sie Farbe haben und ebenfalls auf einem Bogen Küchenkrepp abtropfen lassen.
Die Matjesfilet aus der Packung  nehmen und am besten in einem Sieb abtropfen lassen. Besser noch wären frische vom Fischdealer des Vertrauens wer die kriegen kann.
Die Brotscheiben dann ruhig grosszügig mit der Butter bestreichen und passendes Stück Eisbergsalat darauf legen. Darauf kommt die eine Hälfte des Matjes, dann die Zwiebelscheibe und nund wird die zweite Hälfte des Matjes über die Zwiebelscheibe geklappt. Darüber kommt dann eine Scheibe von den Gewürzgurken. Das ganze bisserl nett anrichten und servieren.

 

Ciabatta gefüllt

mampf238-1Eigentlich ist das ja nicht wirklich ein Rezept 😉 aber es ist eine sehr leckeres und schnelles Gericht für mal zwischendurch, wenn überraschend Gäste kommen, als kleiner Snack so beim gemütlichen Abend oder bei einer Party…

Zutaten:
1 Ciabatta, möglichst frisch und am besten vom Bäcker des Vertrauens
Belag nach Wahl (Schinken, Wurst, Gemüse, Fleisch , Fisch……)
Butter
Soßen nach Wahl
Käse, ruhig einen kräftigen
Salz, Pfeffer, Paprika und Curry

Zubereitung:
Das Ciabatta je nach Länge evtl in zwei Hälften teilen und der Länge nach aufschneiden. Die Hälften großzügig mit Butter bestreichen. Den Backofen auf 180Grad vorheizen. Die untere Ciabattahälfte nach Wahl belegen, z.b. mit Schinken, Zwiebeln, Tomaten etc. Die Soßen, nach Wahl, darüber verteilen und alles kräftig würzen und mit dem Käse belegen und beide Hälften getrennt in den Backofen schieben. Sobald der Käse geschmolzen ist die obere Häfte auf die untere setzen, leicht andrücken und alles bis zur gewünschten Bräune weiterbacken.