Hier ein weiteres mal ein ganz simples Rezept was ich auf einer Seite gefunden habe die sich mit Mittelalterlichen Rezepten beschäftigt die dann auch nachkochbar und geniessbar sind(für unsere heutigen Geschmacksnerven). Eine kalte Gurkensuppe. Sehr erfrischend und lecker, besonders dann wenn draussen die Sonne es gerade mal wieder sehr gut meint.
Zutaten:
2 Stk. Salatgurken
1 Becher süße Sahne
1 Becher Schmand
1 Bund frischen Dill
1-2 Knoblauchzehen(wer mag darf auch mehr nehmen)
1-2 Scheiben frischen Toast
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
Die beiden Gurken waschen und dünn schälen(am besten mit einem Sparschäler). Ein Stück Gurke von ca. 5cm von einer Gurke abschneiden und beiseite legen. Dann die eine Gurke grob und die andere Gurke fein raspeln. Den Knoblauch schälen und entweder ganz fein hacken oder pressen und zu den Gurken geben. Den frischen Dill kleinhacken und dazu geben, einen kleine Portion beiseite legen. Den Becher süße Sahne mit dem Becher Schmand verrühren und zu dem Rest geben. Das ganze dann kurz mit dem Mixstab pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Toast in Würfel schneiden und in einer heissen Pfanne mit ein bisserl Öl zu Croutons verarbeiten. Das Stück gewürfelte Gurke wieder unter die Masse heben, alles in Schüsseln füllen und mit den Croutons und den restlichen Dill garnieren.
Am besten schmeckt die Suppe wenn man sie vorher ein paar Stunden im Kühlschrank hatte, sodass sie richtig kalt ist, aber auch frisch zubereitet ist sie lecker.